!["Geburt" einer Libelle [ND]](data/o/11/59291/image::Kornelia_Kreil_geburt_insekten_libelle_libellen_natur_naturdokument_schluepfen_schlupf.jpg)
Eingestellt: | 2007-02-20 |
---|---|
KK © Kornelia Kreil | |
Geburt in Anführungsstrichen, weil das Leben der Libelle ja schon wesentlich früher beginnt. Die Meisten werden's wissen, deshalb beschrenke ich mich auf ein paar Zeilen zur Aufnahme. Location: Fischteiche in Privatbesitz, die sich am Waldrand befinden und über einen Waldweg zugänglich sind. Der Besitzer hat rings um seine Teiche (ca. 0,5 bis 1m vom Ufer) eine art Trampelpfad angelegt um zu seiner Hütte zu kommen. An/in diesen Teichen gibt's nicht nur Fische sondern auch viele Frösche (tolles Konzert!), ein paar Wasservögel (meist Blesshühner) und neben vielen anderen Insekten eben auch Libellen. Die Larven der Libellen findet man dann meist auf dem schmalen Uferstreifen tief unten im hohen Gras. So auch diese da oben. Einige von Euch können hier bestimmt bei der Bestimmung helfen. Ich wünscht mir hier einen ruhigeren HG :O/ konstruktive Kritik erwünscht :O) |
|
Technik: | Ausrüstung: In Ermangelung eines bodennahen Stativ's, eines Makroobjektivs und eines Winkelsuchers muss ich mir anders behelfen. Habe hier freihand (aufgestützt) ,in der Retrotechnik und schräg durch den Sucher schauend fotografiert. Exifdaten: Canon 300D ~ 28-80mm ~ 1/50s ~ AV ~ ISO 200 ~ 15.06.2006 ~ 08:38h ~ RAW-Datei EBV: RAW-Entwicklung, stufenweise skalieren und unscharf maskieren (HG mittels Ebenenmaskierung ausgespart) KEINE MANIPULATIONEN !!! FOTOGRAFIERT WIE GESEHEN!!! |
Größe | 174.1 kB 602 x 902 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer355 durch Gäste2651 im alten Zähler |
Schlagwörter: | geburt insekten libelle libellen natur naturdokument schluepfen schlupf |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Geburt einer Libelle: |
@all - besten Dank für euere Kritiken!!! :O)
@ Pascal - doch, es gibt Fotos hier. Gib mal "Schlupf" im Suchenfeld ein :O)
@ Thorsten - nu weißte wer Annonymus is ;O) - Angemeldet bin ich ja schon lange, nur sind halt meine Bilder nicht so gut, dass ich hier vieles zeigen kann und mag :O/
@ Sigrid - ist schon ein tolles Erlebnis - ich wäre ja fast dran vorbeigelaufen und als ich die Larve sah, dacht ich erst es wäre ein Hüpfer ;O)
Ja, die Schärfe auf den Köpfen wäre mir auch lieber. Zum einen zappelte die Libelle nicht schlecht, zum anderen ist's nicht ganz einfach die Schärfeebenen durch eine leicht geschlossene Blende gut zu erkennen - und für eine Brillenschlange isses noch besch....... Ich hoffe, dieses Jahr vielleicht wieder einmal die Gelegenheit zu bekommen, solche Bilder machen zu können. Ich hab allerdings noch einige Pics von dieser hier in den verschiedenen "Entwicklungsstadien". Ich werde sie gerne zeigen und hoffe, euch nicht damit zu langweilen - sie sind halt auch nicht perfekt....
hat mich gefreut, euere Kommentare zu lesen :O)
Konni
lg
sigrid
Zur Bestimmung:
Schwierig... wahrscheinlich unmöglich...
Die Libelle in diesem Stadium "gibt nichts her", die Larvenhaut (Exuvie) dagegen schon etwas...
Aufgrund der Mundwerkzeuge und der Dornen auf dem Hinterleib (Abdomen) und unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit, tippe ich auf den Großen Blaupfeil (Orthetrum cancellatum).
Diese Exuvien eignen sich ausgezeichnet, wenn man sie einsammelt, um die in einem Gewässer vorkommenden und sich dort reproduzierenden Libellenarten zu bestimmen und nachzuweisen. Nach dem Schlupf der Libelle bleiben sie noch eine Weile vorhanden (je nach Witterung). Sehr viele Merkmale der ausgewachsenen Larve einer Libelle sind vorhanden. Bei Kleinlibellen (v.a. bei den Azurjungfern) ist es schwierig. Bei den Großlibellen kommt man mit einem Bestimmungsschlüssel leicht bis zur Art. Vorteile: Man kann nachweisen, dass sich die Libellenart in einem bestimmten Gewässer reproduziert, keine Libelle kommt zu Schaden, keine wird gefangen oder getötet. Man nutzt quasi den "Abfall" um an die gewünschten Ergebnisse zu kommen.
Zum Bild:
Das "Drumherum" und "Dahinter" stört mich gar nicht. Libellen schlüpfen an solchen "versteckten" Orten in der Vegetation. Bei dieser Aufnahme ist allerdings weder der Kopf der schlüpfenden Libelle, noch der "Kopf" der Exuvie scharf geworden, was mich schon "stört". Vielleicht wäre etwas runter und etwas nach links als Standpunkt in Verbindung mit einem Abblenden da noch von Vorteil gewesen.
Gruß, Thorsten
Auf diesem Hintergrund finde ich aber dein Bild durchaus zeigenswert. Vor allem beeindruckt mich hier die frisch schlüpfende Libelle, die ich in diesem Zustand - mit noch ganz verklebten Flügeln - hier noch nicht gesehen habe ... glaub' ich wenigstens.
LG, Pascale