
...am Stängel hängend wie ein paar seiner Artgenossen, am Moorwaldrand neben den Fischteichen der Lewitz |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-09-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aeschna mixta lewitz | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
da Du in diesem Jahr der König der Mosaikjungfern bist und wir uns unter diesem Bild über den Frust dauerfliegender Jungfern unterhalten haben, muss ich Dir von einer Geschichte berichten, die mir heute wirklich so passiert ist: Ich bin mit meinem 4 jährigen Sohnemann in den nahen Wald zum Pilze sammeln gegangen. Auf unserer üblichen Route wird der Wald von einer Sumpfschneise durchzogen. "Mal sehen ob heute noch Libellen zu sehen sind", sage ich zu ihm und da kommt auch schon zwei Blaugrüne Mosaikjungfern angesaust. Wir bleiben fasziniert wie angewurzelt mit unserem Pilzkorb und dem Bestimmungsbücklein stehen. Eine der beiden blaugrünen hält mich für einen Baum und setzt sich auf die Brusttasche meines Hemds und bleibt da sitzen. Mein Sohn mach Riesenaugen und ich beuge mich zu ihm hinunter so das er sie aus kürzester Distanz betrachten kann. Die Szene dauerte vielleicht eine Minute. Dann fiel mir ein, das ich den Fotoapparat dabei hatte. Aber das ist natürlich einem vierjährigem nicht zuzumuten. Währe aber ein klasse Userfoto geworden...
Sie setzen sich also doch, aber nicht da wo man es gerne hätte. Ich hatte vor zwei Jahren das Vergnügen mit einer Zangenlibelle - auf meinem rechten großen Zeh. Die hatte ich damals fotografiert...
Viele Grüße: Andreas
wow, gar nicht so einfach die großen Braunen (mit Aeschna grandis)
zu finden. da ist dir ein herrliches Naturdokument gelungen.
Gruß Andy
man wie spürst Du die bloß auf? Ich habe neulich fast 90 Minuten auf einem Bohlenweg im Moor vor einem Minitümpel gesessen und darauf gewartet dass sie sich endlich mal irgendwo hinsetzen. Den Gefallen taten sie mir nicht. Sie flogen und flogen und flogen und ich probierte es mal mit und mal ohne AF sie im Flug zu erwischen - aus lauter Frust, weil sie sich nicht hinsetzen wollten. Wie immer waren die Aufnahmen nicht vorzeigbar. Gratulation zu Deinem Fund und zur gelungenen Aufnahme. O.K. die Augen sind überstrahlt, aber das spielt hier keine Rolle! So eine Aufnahme muss man erstmal im Kasten haben. Morgen gehts ganz früh raus ins Allgäu (Felmer Moos). Die Saison neigt sich dem Ende und ich weis das da noch ein paar Binsenjungfern verscheidener Arten fliegen. Hoffentlich komme ich nicht zu spät...
Viele Grüße: Andreas