Moppel (Saunders Kugelspringer)
© Frank Marquard

Eingestellt: | 2007-02-21 |
---|---|
FM © Frank Marquard | |
Ein zu den Springschwänzen gehörender Kugelspringer (Sminthurides spec).Ihr "Lieblingsplatz" scheint die Schnittfläche älterer Buchenstubben zu sein - zumindest entdeckt man dort diese ca. 2 mm "grossen" Tiere am leichtesten. Heute habe ich mal einen gefunden, der nicht so kamerascheu wie üblich war - und mit Moos im Bild! Es ist ein leichter Ausschnitt, sozusagen als Kompromiss zwischen Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe. |
|
Technik: | Sony DSC-H2 , Raynox DCR 250 , f 8 , 1/15 sec , ISO 100 , Reflektor = Goldfolienseite einer Kaffeeverpackung, Auf Salzsäckchen aufgelegt und per Selbstauslöser mit 2 sec Verzögerung fotografiert. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 165.4 kB 960 x 640 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer197 durch Gäste429 im alten Zähler |
Schlagwörter: | collembola dicyrtomina dicyrtomina saundersi kugelspringer saundersi springschwanz urinsekt |
Rubrik Wirbellose: |
Danke für Deinen Kommentar. Diese Tierchen haben wirklich so einen glatten Körper - erinnert mich auch ein bisschen an "Ballon mit Borsten". ;)
Diese Borsten sind aber in mehreren Reihen nur auf dem Rücken und am After zu finden.
Über die Umgebung habe ich mich auch gefreut, denn meistens sitzen sie irgendwo mitten auf dem Stamm, was zwar auch interessante Fotos gibt, aber der Hintergrund wirkt dann oft ziemlich öde.
Diese Borsten sind aber in mehreren Reihen nur auf dem Rücken und am After zu finden.
Über die Umgebung habe ich mich auch gefreut, denn meistens sitzen sie irgendwo mitten auf dem Stamm, was zwar auch interessante Fotos gibt, aber der Hintergrund wirkt dann oft ziemlich öde.
Gruß Frank
glaub ich noch nie gesehen, den Winzling. Da hast Du mit viel Einfallsreichtum bei der technischen Umsetzung ein schönes Foto zuwege gebracht... Klasse. Haben die solch glatte Körper, oder war da auch Entrauschung mit im Spiel?
Wie dem auch sei: Kompliment! Auch die Umgebung finde ich schön.
Gruss, Toph