
Eingestellt: | 2011-09-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-08-13 |
KL © Karsten Löhn | |
So, da ich zu meinem Erpel hier wirklich wertvolle Kommentare bekommen habe möchte ich jetzt auch noch ein Blässhuhn vom selben Tag einstellen. Wieder ist das Bild nicht zugeschnitten, mit Photoshop Elements entwickelt und leicht nachgeschärft. Gruß Karsten |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 300mm 1/200 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 326.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer467 durch Gäste356 im alten Zähler |
Schlagwörter: | voegel aves kranichvoegel gruiformes kranischvoegel rallen rallidae vogelart wasserhuhn rohrhuhn duckente belche blesse boelle boeichn hurbel lietze zappe watertuetje |
Rubrik Vögel: |
sorry! Erst Poste ich ein Bild und dann kommentiert du so ausführlich und schnell und dann ist hier bei mir einen Monat lang Funkstille. Leider bin ich zurzeit sehr eingespannt. Hoffe das ich jetzt wieder etwas mehr Zeit haben werde (die Hoffnung stirbt zuletzt). Und in der shclechten Jahreszeit habe ich dann auch Zeit deine Vorschläge umzusetzen. Frustriert bin ich nicht wegen deiner Kommentare sondern weil ich zuwenig Zeit für die Naturfotografie habe.
Gruß
Karsten
prinzipiell ein hübsches Bild einer Blessralle.
Leider ist das Auge etwas dunkel - bekommst Du aber mit dem Abwedler-Werkzeug im Berecih der Mitteltöne wieder schön sichtbar und rot!
Der Hintergrund ist etwas sehr hell im oberen Bereich - hier versuchst Du mal mit der Tiefen/Lichter-Steuerung die Lichter mit etwa 30% und die Tiefen läßt Du bei 0%. Evtl. noch die Mittetonkontraste etwas absenken...
Und versuch doch mal einen neuen Weißabgleich (Schnabel oder auch Gefieder) - das bläuliche Gefieder ist mir etwas zu blau. Sogar für einen schattigen Ort. Vielleicht kommt das auch durch eine zu starke Farbsättigung - dann einfach das Huhn auf ´ner Maske etwas zurücknehmen.
Leider kenne ich Photoshop-Elements nicht, aber diese Steuerungen sollten hier auch vorhanden sein.
Ansonsten: Schnitt und Aufnahmestandort sind o.k. - Schärfe geht auch. Die Farben des Wassers sind traumhaft schön und auch die leichte Wellenstruktur sieht prima aus. Die etwas unscharfen, größeren hellen Flecke (vor dem SChnabel und unter dem Huhn) stören etwas und sind evtl. Wasserflecke auf der Optik? Evtl. vorsichtig wegstempeln, bzw. Reparaturwerkzeug nutzen.
Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr frustriert...?
liebe Grüße
Thomas