
...für den Start in sein Schmetterlingsleben. Er war jetzt trocken und flog kurze Zeit später davon. Die Aufnahme ist 'beeinflusste Natur' weil ich den Falter von seinem Stöckchen auf diese Pflanze setzte. Er war dort sicherer vor Wespen. Ich hoffe, dass bei euch noch keine Schwalbimüdigkeit auftritt, aber im Moment ist das auch das letzte Bild, aber es musste noch 'rein. Seid lieb gegrüsst, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-09-18 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schwalbenschwanz, papilio, machaon | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Entwicklung des Schwalbenschwanzes (Papilio machaon): |
Kompliment, in allen Belangen ganz grosse Klasse !
Besonders gut gefallen mir Bildgestaltung, Fabstimmung und die feine Schärfe.
viele Grüsse,
Julius
warum ist das gut, dass er potentiell von Wespen bedroht war?
Liebe Grüsse,
Marion

Danke Jörg,
LG,
Marion
also ich bedanke mich für die vielen lobenden Worte und die Clicks. Es freut mich, dass meine Serie soviel Interesse und Zuspruch gefunden hat. Heute habe ich nochmal einige Bilder von den winzigen Eiern aufgenommen, aber sie sind wahrlich nicht forumsgerecht.
Es war ein wunderbares Erlebnis, die Entwicklung dieses Falters so zu dokumentieren, aber es war auch sehr zeitaufwenig und mit
viel Geduld und auch Frustrationen verbunden. Ich denke an die Raupen, die den Wespen zum Opfer gefallen sind.
Viele liebe Grüsse an euch alle,
Marion
nach so vielen lobendem Worten möchte ich mich mit meinen Glückwünschen anschließen.
Gruß nach Barcelona
Jens
eine wunderschöne 'Abschluss'aufnahme ist dir da gelungen. Mir gefällt sie sehr gut.
Liebe Grüße
Marion
auch von mir nochmals ein Lob und ein Dankeschön für die gesamte Serie. Hat richtig Spaß gemacht und war sehr interessant, zumal dieser Falter bei uns nur sehr sporadisch ein- oder zweimal im Jahr vorbeiflattert und an ein Foto kaum zu denken ist. Ich bin mir sicher, Du lieferst nächstes Jahr Paarung und Eiablage nach, darauf freue ich mich schon

Mit der gezeigten Serie könnte ich mir auch ein paar interessante Seiten in "Naturfoto" oder "Naturblick" vorstellen

LG Rainer
Wenn man für die ganze Serie noch einen Extra-Klick geben könnte, wäre dir meiner sicher.
Eine Frage noch: ist der Schwalbi, wenn er noch so ganz jungfräulich ist, eher so gelblich?
LG,
Pascale
eine Aufnahme die keine Wünsche offen lässt. wunderbar mal wieder.
LG Andy
die zarten Farben und gleichzeitig die kontrastreiche Zeichnung des Falters in diesem Bild bestechen. Ein ausgesprochen schönes Bild, das mir sehr gut gefällt!
Vielen Dank für die wundervolle Serie!
Viele Grüße
Mark
lg missy
einfach klasse dieses Bild!
Gruß Manfred
gefällt mir sehr gut, vor allem der Ansitz und die Farben sind sehr schön. Deine ganze Serie gefällt mir wirklich richtig gut.
LG
Ela
ich finde an diesem Bild besonders schön, wie der zarte Schmetterling vor diesen schönen weichen Hintergrund gebettet ist. Auf mich wirkt das sehr angenehm harmonisch und auch das Farbspiel spricht mich sehr an.
LG Heike
das ist wieder ein sehr schönes Bild aus Deiner Serie.
vlg, peter
ein wunderbares Schwalbi-Bild in angenehm warmen Farbtönen. Ein ganz kleines bißchen stören mich die unruhigen Bildelemente im HG am unteren Bildrand, ansonsten absolut Top!
LG
Stephan
Bei uns regnet es wie aus Kübeln, und ich freue mich dein farbenfrohes Bild zu betrachten.
Auf mich wikt alles sehr harmonisch,du hast die gleichen Farben im Hg wie der Schwalbenschwanz.
Bei uns gibt es sie leider nicht, ich habe auf jeden Fall noch nie einen zu Gesicht bekommen.
Auch die Schärfe ist perfekt.Olympus und Makro das passt.
Gruss Jürgen
einen schönen ansitz dazu hast du gewählt, wo auch der zarte warme hintergrund passend sich dem falter anschliesst.
ein traummotiv, worum ich dich ein wenig beneide (

gratuliere zu dieser augenweide!
gruss editha