
Eingestellt: | 2011-09-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-09-22 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Wenn Röhren und Imponieren nicht mehr genügt, dann "sprechen die Waffen" bei den Rothirschen. Diese Szene war durchaus sehr ernst, es ging fast zehn Minuten die Hänge des Wildparks durch das Unterholz rauf und runter bis der Sieger feststand. Auch wenn dieses Bild im Tierpark entstanden ist, so war es sehr schwer zum "Schuss" zu kommen. Dauernd waren Bäume im Weg, waren die Kontrahenten mit den Köpfen im Farn verschwunden, bin ich lahme Socke mit Stativ und 500er nicht hinterhergekommen und gefährlich war es auch noch. Ich hatte von dem Parkverwalter die Erlaubnis auf eigenes Risiko mich im Gelände zu bewegen und als der Moment der Entscheidung kam, drehte der linke Hirsch sich plötzlich zu mir um und floh vor seinem Kontrahenten genau auf mich zu. Ich kann Euch sagen, da habe ich aber das Laufen gekriegt... Ich möchte mich hier noch kurz für die von mir sonst nicht mehr übliche schlechte Qualität entschuldigen, aber ich fand das Bild (+ Erlebnis) so spannend, daß ich Euch das Bild trotzdem zeigen möchte. Die Wildfans unter Euch werden es sich sicherlich gerne mal anschauen. LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 500mm 1/250 Sek., f/5.6, ISO 500 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich leichter Ausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 204.0 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer252 durch Gäste847 im alten Zähler |
Schlagwörter: | rothirsch brunft duell waffengang haltern granat tierpark |
Rubrik Säugetiere: |
Da mehrfach angemerkt hinsichtlich der von mir selber kritisierten Qualität möchte ich Euch das doch nochmal erläutern: aus bildgestalterischer Sicht ist das Bild schlecht, weil 1. der vordere Hirsch uns Betrachtern den Hintern zudreht, weil 2. dieses ganze "Gerümpel" von Ästen und dem Baumstamm stört und weil 3. keine vernünftige Freistellung des Motives gelungen ist! Aus ästhetischen Gesichtspunkten ist das Bild "Schrott", aber es hat seine Qualitäten auf der emotionalen Ebene weil es eine spannende Intensität hat. Ok?
@ Uwe: Die tatsächliche Schärfe reicht auch nur vom Hintern des linken Hirsches bis inclusive des Kopfes des rechten Hirsches, der Rest scheint nur halbwegs scharf wegen der Verkleinerung auf 900x600 Pixel.
@ Ingrid: Das ist sehr nett, daß Du das so empfindest und sagst, aber eigentlich müsste ich Dir als hauptberufliche Försterin jetzt die Ohren lang ziehen, denn speziell Du kannst das ohne weiteres sofort erkennen, daß das keine Wildlifeaufnahme ist! Hilfestellung gefällig? Kurzgeschorene Wiese, abgesägte Äste auf eben dieser und sofort auffällig, die Verbissspuren am Baumstamm auf Kopfhöhe der Tiere.
- Allerdings gibt es schlechtere Gehegeaufnahmen... zugegeben
.
LG Holger
ich könnte Dir Waldbilder draußen in "freier Natur" zeigen, da sieht Dein Foto aus wie im tiefsten Urwald
Also von daher - lass gnade mit mir walten !
Viele Grüße
Ingrid
Die gute dynamische Szene!
Die erfolgreiche Verkürzung
Liebe Grüße, Tatyana
Stefan
die Aufnahme hättest Du mir auch Wildlive unterjubeln können
Die dunklen Stangen der Kontrahenten und das unberührt wirkende Farnkraut im Hintergrund hätten mich nicht auf "Park" tippen lassen!
Die Aufnahme selber finde ich qualitativ gut - ich weiß nicht so recht, was hier schlecht dran sein soll??????
Die Szene ist toll und dynamisch - was willst Du mehr.
Viele Grüße
Ingrid
das Bild gefällt mir außerordentlich. Man spürt förmlich die Kraft, mit der sich die beiden Kapitalen schieben udn drücken. Das verdrehte Auge bringt noch ein i-Tüpfelchen. Und es sieht fast wildlife aus. Erstaunlich, dass in deinem Gatter der Farn so gut steht. Sonst ist ja oft alles platt und abgeäst. Ich staune etwas über die Schärfentiefe bei Blende 5,6. Dei beiden Jungs sind ja, obwohl schräg und damit minds. 3 m in der Fotoebene stehend, fast durchgehend scharf.
Gruß Uwe Harbig
außer Röhren habe ich noch nichts von einer Hirschbuft mitbekommen. Es muss beeidruckend sein, wenn die Stangen aufeinander schlagen. Bei der Qualität stapelst du tief.
Gruß Norbert
ich hab so was noch nie gesehen, geschweige denn fotografiert. Der Baumstamm bzw. die Aeste am Boden bilden eine Art Rahmen, die Qualität scheint mir nicht so schlecht. Ich wäre froh um ein solches Bild in meiner Sammlung.
LG, Alex