Spatz I
© Anna-lena Staschewski

Eingestellt: | 2011-10-03 |
---|---|
AS © Anna-lena Staschewski | |
Ich bin nun stolze Besitzerin des Sigma 500mm. Freu. Leider haben wir heute ja nicht so schönes Wetter und es ist sehr trübe, aber ich musste es einfach testen. Bei uns im Garten waren heute sehr viele Spatzen. Hoffe das Foto gefällt ein wenig. L.g. |
|
Technik: | Canon EOS 450D, 403mm 1/250 Sek., f/6.3, ISO 200 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 66.4 kB 1000 x 629 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer169 durch Gäste262 im alten Zähler |
Schlagwörter: | spatzen voegel |
Rubrik Vögel: |
Danke Thomas.
Es ist das 150-500mm sigma.
Ich weiß nicht ob es da einen großen unterschied zwischen den 50-500mm gibt.
Werde es dann mal mit f9 ausprobieren.
Es ist das 150-500mm sigma.
Ich weiß nicht ob es da einen großen unterschied zwischen den 50-500mm gibt.
Werde es dann mal mit f9 ausprobieren.
L.g.
Anna-lena
Hallo Anna-Lena,
eine hübsche Aufnahme, die Du hier präsentierst.
Kein Rauschen, schöne Farben und gelungener Bildaufbau.
Was mir zum letzten Glück noch fehtl ist etwas mehr Schärfe am Spatz.
Das könnte einfach am Sigma liegen: das Sigma (ich vermute, es ist das 50-500mm - auch "Bigma" genannt?) ist bei Offenblende recht flau.
Die 6.3, die Du hier angibst ist die Offenblende ab etwa 400mm. Dshalb bei größeren Brennweiten ruhig bis auf f9 abblenden - das zahlt sich durch höhere Schärfe aus! Natürlich geht das nur, wenn das Licht das auch zuläßt und nicht auch der AF schon nicht mehr mitspielt...
eine hübsche Aufnahme, die Du hier präsentierst.
Kein Rauschen, schöne Farben und gelungener Bildaufbau.
Was mir zum letzten Glück noch fehtl ist etwas mehr Schärfe am Spatz.
Das könnte einfach am Sigma liegen: das Sigma (ich vermute, es ist das 50-500mm - auch "Bigma" genannt?) ist bei Offenblende recht flau.
liebe Grüße
Thomas