
Eingestellt: | 2011-10-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-03 |
DC © Daniel Caspari | |
...unmittelbar vor Sonnenaufgang. Endlich bin ich mal an einem freien Tag früh aus den Federn gekommen um den Tagesanbruch fotografisch fest zu halten. Diese Aufnahme ist am Glabbacher Bruch entstanden - am linken Niederrhein, sehr dicht an der holländischen Grenze, wenige hundert Meter vom Schloss Krickenbeck entfernt. Leider war es aber etwas nebeliger, als wahrscheinlich an den vergangenen Tagen, so dass ich keine Möglichkeit hatte, die Sonne als Eigelb zu beobachten... vielleicht wieder ein anderes Mal. ich bitte um ehrliche Bildkritik. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, Zeiss Distagon T* 2,8/21mm 3.2 Sek., f/11.0, ISO 50 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 585.8 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 204 durch Gäste421 im alten Zähler |
Schlagwörter: | morgengrauen see sonnenaufgang niederrhein glabbacher bruch wasser baum |
Rubrik Landschaften: |
Mir gefällt die Bildgestaltung und die eingefangene Stimmung ausgesprochen gut! Und endlich sehe ich hier mal ein Bild von einem Zeiss Weitwinkel, da ich selber auch immer wieder nach Alternativen Ausschau halte, weil Canon in diesem Bereich etwas schwach auf der Brust ist. Eine Überschärfung kann ich auf meinem kalibriertem Eizo übrigens auch nicht feststellen. Schliesse mich also einer Sammelbestellung von Sehhilfen an
LG, Urs
aha, du bist ja noch recht neu hier, wie ich soeben festgestellt habe. Mein "Herzlich willkommen" kommt zwar reichlich spät, aber "better late than never", oder?
Ich mag solche Nebelstimmungen, Daniel, und mir fehlt da auch kein "Eigelb".
Die beiden Holzpflöcke stören mich überhaupt nicht, und in diesem Fall käme Stempeln für mich überhaupt nicht in Frage. Für mich ist das jedenfalls ein durchaus ansprechendes und gut gestaltetes Stimmungsbild. Vor allem das kleine "Inselchen" mit dem Baum gefällt mir als Kontrast zu dem mächtigen Baum am Ufer.
Ich bin vielfach technisch etwas unterbelichtet, und wenn Klaus schreibt, er sieht "deutliche Halos", und ich sehe sie nicht, dann hat das noch gar nichts zu sagen. Ich vermute aber, dass die Tatsache, dass im Original keine Säume zu erkennen sind, andererseits auch noch kein Beweis dafür sein muss, dass in der nachgeschärften WEB-Version auch keine sind, denn in der Bearbeitung kann man ja bekanntlich viele Fehler machen.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Lightroom (arbeite selbst nur mit PS und ein klein wenig mit Capture NX2)
Eine Überschärfung kann ich übrigens auch nicht erkennen.
Fazit: eine neue Brille muss für uns beide her, Daniel!
VG,
Pascale
die Stimmung hast Du ganz sauber in Dein Bild gebracht. Auch der Bildaufbau überzeugt mich. Mit den zwei Holzpflöcken im Wasser müssen wir einfach in Mitteleuropa leben - stempeln wäre eine Alternative. Um den Stamm des markanten Baumes rechts im Vordergrund sehe ich deutliche Halos. Ursache könnte Aufhellung (Funktion Lichter Schatten) oder Überschärfung sein. Da würde ich mir das Bild noch mal vornehmen. Das Motiv hat es verdient.
Viele Grüße
Klaus
um den dunklen Stamm des großen Baumes rechts sieht man einen schmalen hellen Schein. Stark übertrieben ausgedrückt könnte man denken der Stamm wäre ausgeschnitten und einkopiert/aufgeklebt. Das ist natürlich nicht der Fall. Ursache ist meistens fasche Schärfung (zu stark, zu großer Radius) oder der kräftige Einsatz des Reglers "Schatten aufhellen".
Viele Grüße
Klaus
zunächst herzlichen Dank für Deine Ausführungen - jetzt bin ich wieder etwas schlauer
Allerdings muss ich gestehen, dass ich vielleicht eine stärkere Brille benötige - ich kann nämlich leider keine Halos wie Du sie beschreibst erkennen. Dazu habe ich mir die Bearbeitung noch einmal vorgenommen - wie Du geraten hast. Dabei kann ich Dir getrost sagen, dass bei der Bearbeitung in Lightroom keine übermäßige Schärfung (nur bis 55) angewand habe, ebenfalls keinerlei Aufhellung in den Grundeinstellungen und auch nur leicht bei mittlerem Kontast die Lichter minimal (+30 von möglichen 100) erhöht habe, da sonst das Histogramm nicht ausgewogen gewesen wäre.
Alles in allem habe ich ein zusätzliches Verständnisproblem: das eingestellte Foto hat 667x1000 Pixel; im Original hat es 3744x5616 Pixel. Und wenn ich mir das Foto selbst bei 1:1, also im Original ansehe, kann ich immer noch keine Halos, wie Du sie beschreibst erkennen.
Trotzdem Danke für die Aufklärung
Schöne Grüße
Daniel
danke für das Lob! Aber kannst Du mir sagen, was "Halos" sind? Ich habe den Begriff bisher noch nicht gehört und demnach keine Ahnung... Danke für Deine Unterstützung.
Gruß
Daniel
Gruß Olaf