
Eingestellt: | 2011-10-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-05 |
PS © Peter Sürth | |
eine düstere Sage webt ihre Schleier um den See und das Schloss. Des Ritters schönes Töchterlein liebte einst einen braven aber armen Jägersmann,den der stolze Schlossherr in seinem Grimm mit Hunden aus der Burg hetzen liess, so dass der fliehende in den See stürzte und ertrank. Von dem Schicksal des Liebsten ins Herz getroffen, stieg das Ritterfräulein oft zum See nieder um den Verlust des Unvergesslichen zu beweinen. Als es einst schwermütig wieder in den See blickte, erschien darin das totenblasse Antlitz des Jägers der die Geliebte zu sich rief. Mit einem Aufschrei stürzte sich das Mädchen in die Wellen. Nun waren die liebenden im Tod vereint und ragen seither versteinert als zwei kleine Inseln aus dem stillen Wasser des Alpensees. Leider entspricht es immer noch nicht ganz meinen Vorstellungen, da die Spiegelung meines Erachtens nicht optimal ist. |
|
Technik: | Kameramodell Canon EOS 5D Mark II Aufnahmedatum/-zeit 05.10.2011 11:11:07 Aufnahmemodus Manuelle Belichtung Tv (Verschlusszeit) 1/20 Av (Blendenzahl) 8.0 Messmodus Selektivmessung Filmempfindlichkeit (ISO) 100 Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM Brennweite 130.0mm - 1,67 Belichtungskorrektur Stativ und Spiegelvorauslösung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 495.3 kB 954 x 637 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 10 durch Benutzer278 durch Gäste1019 im alten Zähler |
Schlagwörter: | tirol herbst wasser see herbstfarben landschaft |
Rubrik Landschaften: |
in Ordnung.
Noch etwas mehr Platz über dem roten Bäumchen, dann wäre es aus
meiner Sicht perfekt.
LG Michael
Ein typisches Kalenderbild für den Monat Oktober. Traumhaftes Motiv, sehr gut umgesetzt,
Mir gefällts
Funker
es freut mich, dass es euch einigermassen gefällt.
Lieben Gruß
Peter
ein schönes stimmiges Bild und eine schöne Sage dazu. Ich finde das sich das Warten gelohnt hat, auch wenn es noch nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht. Und man muß ja auch noch Ziele für die Zukunft haben.
LG Mario
jetzt bin ich heuer bereits so oft dort gewesen, dass es sogar mir reicht. Am Freitag soll eine Kaltfront eintreffen vielleicht probiere ich es danach nochmals, wenn es stürmt wird er whrscheinlich kahl sein
LG. Peter
eine ausgewogene Komposition in sehr schönen Farben. Den hellen Streifen im Wasser müsste man nicht haben. Aber man braucht ja auch einen Grund zur Wiederkehr.
Viele Grüße
Klaus
diesen Wunsch ohne den Streifen könnte ich sogar erfüllen
Lieben Gruß
Peter
Sehr schoene Komposition und tolle Herbstfarben. Ansonsten hast Du schon alles gesagt.
VG, Kay
mir gefällt das Bild, das Gegenlicht das Leuchten der Farben, die Stimmung.
Viele Grüße!
Holger
ich habe es vergessen der Polfilter war auch drauf, bei mir im Büro auf meinem NEC Schirm sieht das Wasser fast schwarz aus jetzt zu Hause bin ich fast erschrocken über den riesigen Unterschied hier ist es viel zu hell.
Das Problem ist meines Erachtens, dass es 5 verschiedenen Schirmen jeweils anders aussieht.
Lieben Gruß
Peter
da hat sich das Warten aber gelohnt! Hat denn die Lichtstimmung die ganz Zeit angehalten?Ist jedenfalls ein tolles Foto. Hast Du auch mal einen Polfilter drangeschraubt? Könnte mir vorstellen, dass der bei entsprechender Einstellung das Wasser noch ein bisschen dunkler gemacht hätte (was mir gefallen würde).
Schöne Grüße
Joachim
das mit dem hellen Streifen im HG habe ich jetzt bei der Beschreibung bekanntgegeben. Leider hatte ich im oberen Bereich immer wieder mit dem Wind in dem Bäumchen zu kämmpfen, allerdings gaube ich, dass man noch ein wenig nachschärfen könnte.
Gruß Peter
Motiv und Aufbau gefallen mir gut. Der helle Streifen im HG wirkt auch interessant, und man fragt sich wie der zustande kommt. Das Rot des Laubes finde ich allerdings etwas überstrahlt, und ein wenig mehr Schärfe wäre vermutlich auch förderlich (mag aber aus der Verkleinerung resultieren). Dennoch schön.
VG
Rolf