
Eingestellt: | 2011-10-07 |
---|---|
![]() |
|
oder auch Corvus frugilegus wird die Saatkrähe genannt. Sie wird oft mit der Rabenkrähe oder dem Kolkraben verwechselt, doch kann man sie ganz gut am Schnabel oder dem Flugbild von beiden unterscheiden. Der Schnabel sieht wie beim Marabu etwa so aus, als hätte die Krähe gerade damit gegraben. Der Schnabel vom Kolkrabe oder der Rabenkrähe ist dunkel und glatt. Das Flugbild kann man hier gut vergleichen: Start f..r das Naturfotografen- fn Magazin Hier sieht man die abgerundeten Schwanzfedern, beim Kolkraben ist dies keilförmig, bei der Rabenkrähe gerade! Rookie ist übrigens eine Saatkrähe die ich schon länger beobachte. |
|
Technik: | Nikon D200 + 4/300mm + 1,4 fach Konverter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer214 durch Gäste516 im alten Zähler |
Schlagwörter: | saatkraehe corvus frugilegus rook |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rabenvögel: |
Danke für deine Anmerkung. Leider ist es bei Rookie nicht so einfach wie bei der allseits gekannten Rabenkrähe!
Daher habe ich da "noch" keine Serie an Bildern.
LG Chris
ui mal wieder eine Krähe mit Namen, da bin ich auf weitere Fotos espannt, dies hier sieht schon mal klasse aus.
LG
Marion
LG Chris
eine sehr schöne (saubere Belichtung) und auch lustig wirkende Aufnahme (Haltung) zeigst du. Die Saatkrähen färben hier in Grimma und Umgebung den Himmel schwarz, große Trupps sind unterwegs, die ich diesen Winter mal wieder fotografieren will.
Viele Grüße
Oli
Deine Haus und Hofkrähe finde ich sehr gelungen.
Vor allem das dunkle Gefieder ist gut belichtet.
Die Schärfe ist Top.
Ja, etwas Farbe könnt Sie noch vertragen, aber da kannst du nix für
Gruß
Rolf
der Rabinator hat wieder zugeschlagen.
Also sei eine Saatkrähe kann man doch kaum verwechseln.
Das Bild gefällt mir sehr gut. Schön freigestellt, gut Schärfe,
mehr Farbe kann man den Schwarzen kaum verlangen.
Gruß, Bernd