Dolomitenglühen
© Hans Ilmberger

Eingestellt: | 2011-10-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-02 |
![]() |
|
Vom Balkon meiner Unterkunft in Tiers aus, konnte ich dieses gigantisches Spektakel das aber nur wenige Minuten dauert, auf die Speicherkarte bringen. Mit Gipfelbeschriftung das Ganze auch hier --> Your text to link here... |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/200 Sek., f/7.1, ISO 250 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich 4 Querformataufnahmen |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 773.0 kB 3000 x 772 Pixel. |
Ansichten: | 195 durch Gäste440 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dolomiten alpen sonnenuntergang alpengluehen panorama |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Panoramen: | |
Serie in den Bergen: |
Hallo Johann,
ich finde diese leuchtende Zackenwand richtig klasse und farblich sehr schön ausgearbeitet. Die Häuser im Vordergrund gehören zu einer Dolomitenlandschaft auch irgendwie dazu. Beim Bildaufbau würde ich aber gerne etwas mehr vom Tal im Vordergrund sehen, auch wenn das Foto dann wohl etwas vom typischen Panorama abweicht. Zumindest der angeschnittene Baum links könnte noch komplett mit Wurzel drauf sein.
Danke für den Link mit den Gipfelnamen, werde ich wohl auch mal ausprobieren.
Viele Grüße
Jens
ich finde diese leuchtende Zackenwand richtig klasse und farblich sehr schön ausgearbeitet. Die Häuser im Vordergrund gehören zu einer Dolomitenlandschaft auch irgendwie dazu. Beim Bildaufbau würde ich aber gerne etwas mehr vom Tal im Vordergrund sehen, auch wenn das Foto dann wohl etwas vom typischen Panorama abweicht. Zumindest der angeschnittene Baum links könnte noch komplett mit Wurzel drauf sein.
Danke für den Link mit den Gipfelnamen, werde ich wohl auch mal ausprobieren.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen Kommentar. Zu dem Wunsch nach mehr "Tal" muss ich dir Recht geben. Hier wären ein paar mm weniger Brennweite Mehr gewesen. Oftmals ist man aber zu sehr dazu geneigt immer näher ans Objekt zu kömmen und verliert so das "Gesamte" aus dem Blick.
vielen Dank für deinen Kommentar. Zu dem Wunsch nach mehr "Tal" muss ich dir Recht geben. Hier wären ein paar mm weniger Brennweite Mehr gewesen. Oftmals ist man aber zu sehr dazu geneigt immer näher ans Objekt zu kömmen und verliert so das "Gesamte" aus dem Blick.
LG Hans