
Eingestellt: | 2011-10-20 |
---|---|
BA © Bernd Attner | |
Es war einer der ungewöhnlich heißen Spätsommertage Anfang dieses Oktobers. Lange dösten die Hirsche irgendwo im Schatten, gelegentlich sah man mal etwas bewegen im Gebüsch, weit weg vom Aussichsturm an der Westseite des Specker Sees im Müritz Nationalpark. Doch als dann am Abend die Schatten länger wurden und die Luft feuchter und kühler, kamen sie heraus. Bildbearbeitung: Wer die Aussicht vom Turm kennt, kennt auch die störenden weißen Baumstümpfe. Einer davon war genau in der Bildmitte - er musste weg! |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 400mm 1/250 Sek., f/8.0, ISO 640 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 455.4 kB 1344 x 950 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 41 Zeigen
|
Ansichten: | 15 durch Benutzer205 durch Gäste654 im alten Zähler |
Schlagwörter: | rothirsche specker see mueritz nationalpark |
Rubrik Säugetiere: |
Da war ich Mitte September auch und habe mich nicht sonderlich gefreut über die Sicht von dort oben aus, genau wie Du...Aber alleine das Erlebnis zählt und zwar besonders von der Akkustik her und dies habe ich mit der cam gefilmt.
Schade, daß man da ebenerdig nicht näher rankommt...
LG Martin
ja, die Perspektive von dort oben auf dem Turm ist natürlich nicht die, welche man fotografisch allgemein als "ideal" ansieht. Aber, es gibt ja noch zwei weitere Aussichtsplattformen, weiter unten am gleichen Turm, von wo aus man allerdings nicht viel sieht. Und schon gar nicht von ganz unten. Selbst wenn man ebenertig weiter heran kommen würde, an die Hirsche, würde man doch nicht viel von ihnen sehen in dem hohen Gras. Selbst aus der Perspektive von rund 10 Meter Höhe sieht man von dem Hirsch nur den Kopf.
Aber es muss ja nicht immer die Nahaufnahme sein. Mir haben das Licht und die Farben gefallen, als ich die Aufnahme machte und die Position des Hirsches zwischen den Bäumen. Ich hoffe, das ich das gut rüber gebracht habe.
Gruß, Bernd
Gruß, Bernd