
Nur einmal kam mir diese kuriose Heuschrecke vor die Linse in diesem Sommer. Ich hatte keine Wahl, was Bildaufbau und Umfeld angeht. Seid lieb gegrüsst, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-10-22 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | nasenschrecke, brachycrotaphus tryxalicerus | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
es freut mich, dass die Nasenschrecke euer Interesse gefunden hat. Vielen Dank für eure lobenden Worte
und sogar einige Sternchen, obwohl ds Bild ja eigentlich eher dokumentarisch zu sehen ist.
Pascale:
Die Schrecke hat sicherlich zwei von den, wie du sagst, 'Speeren' nur kann man sie auf diesem Bild nicht sehen,
weil sie so eng an den Halm geschmiegt ist. Ich glaube nicht, dass irgendwas aufgespiesst wird, lasse mich
aber gerne belehren. Ich habe nicht viel Info über diese Art gefunden. Es gibt sie auch in grüner Farbe.
Seid lieb gegrüsst,
Marion

Schöne Grüße
Joachim
Danke für die Belehrung, Joachim!

VG,
Pascale
ein sehr schönes Naturdoku wo mir die ansprechend natürliche Farbgebung und die Zeichnung des HG sehr gut gefällt.
Auch die fototechnische Umsetzung bei den wohl nicht ganz einfachen Lichtverhältnissen hast du gut bewerkstelligt bei guter Schärfeleistung und Ausrichtung wo mir auch der Aufbau gut gefällt----------sehr schön!
Gruß Roland
Habe ich ja noch nie gesehen Wildlife, deine Nasenschrecke.
Gefällt mir rundum sehr gut.
Gruß Ralph
gerade das Umfeld, also der HG gefällt mir bei Deiner Aufnahme sehr gut.
Die Nasenschrecke hast Du gekonnt abgelichtet.
Gefällt mir gut!
Gruß
Klaus
das Bild sehe ich jetzt erst. Fällt in klein gar nicht so auf. Aber für mich ein spektakuläres Motiv in schöner Gestaltung, Top-Schärfe und mit harmonischem HG. 1a!
LG
Stephan
diese bizarre Tierchen durfte ich in Spanien auch schon mal bewundern. Deine Art der Darstellung finde ich absolut gelungen, da sie nur schwer zu erkennen ist an dem braunen Grashalm. Und das ist - denke ich - auch Sinn ihrer Körperform.
Schöne Grüße
Joachim
Ich habe so ein "Speer-Viech" noch nie gesehen, wüsste aber zu gern, was es mit diesem Speer aufspießt.
LG,
Pascale
wie hast Du die nur gesehen ??
Als Naturdokument hast Du sie sehr schön und in knackiger Schärfe fotografiert.
So getarnt ist sie bestimmt auch sehr sicher vor Fressfeinden.
Gruß Johann