
Hallo zusammen, Die meisten Aeshna cyanea Flugbilder entstanden am Schafisheimer Waldteich, ein paar in Wildegg. Aber auch in Weiach, im näheren Umfeld der Kiesgrube Rüteren, habe ich Bilder von Blaugrünen Mosaikjungfern machen können. Dazu muss ich etwas ausholen, in der Kiesgrube Rüteren leben, nebst sehr vielen seltenen Schrecken, auch verschiedene Bläulingsarten. Nebst Hauhechel, Himmelblauem, Esparsetten und Kurzschwänzigem Bläuling ist der Ginster-Bläuling in der alten Kiesgrube sehr häufig. Das die Blaugrüne die zwischendurch auftauchenden Herbst-Mosaikjungfern sofort verjagt hat, war nicht weiter verwunderlich, so sind sie halt, die Teichmachos. Liebe Grüsse Helmut |
|||||||
Autor: | © Helmut Gloor | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-11-02 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-09-06 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aeshna cyanea, herbst mosaikjungfer, grosslibellen, libellen, flugbild, anisoptera, aeshnidae, edellibellen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
als Naturfotograf muss man halt Prioritäten setzen. Erst das Bild und dann der Schmerz. Eine gelungenen Flugstudie und eine Geschichte aus dem Leben dazu. Das spricht mich an!
Viele Grüße: Andreas