
Eingestellt: | 2007-03-19 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Der Märzenbecher (Leucojum vernum) ist der erste Frühlingsbote im noch winterkahlen Buchenwald - hier aus extremer Perspektive gesehen |
|
Technik: | Canon EOS 10D, Sigma 10-20mm bei 10mm, Bl. 18 und 1/160tel, auf äußerste Nahgrenze eingestellt; Foto ohne Sucherkontrolle bei auf den Boden gelegter Kamera |
Größe | 171.8 kB 768 x 512 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer567 durch Gäste1227 im alten Zähler |
Schlagwörter: | amaryllisgewaechs bluete blume buchenwald froschperspektive fruehblueher fruehling fruehlingsbote maerzenbecher pflanze vorfruehling wald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Frühblüher in der Natur: | |
Serie Märzenbecher: | |
Serie Waldszenen: |
Die leicht schräge Perspektive erkennt man übrigens auch daran, dass der Stiel der Blume fast komplett in der Schärfenebene liegt und sich nach unten kaum verdickt. Bei einem Blick total senkrecht von unten bei dieser Brennweite müsste der Stiel im unteren Bereich unscharf und dick wie ein Baumstamm werden. Aber das sind natürlich Feinheiten, die man erst sieht, wennn man länger drüber "meditiert".
Gruß
Kurt
Zudem habe ich gerade selber mal die Situation (mit Hilfe eines langstieligen Eislöffels) simuliert und bin selbst mit meinem 12- 24 mm, was eine weniger gnädige Naheinstellgrenze hat, auf ähnliche Schärfeergebnisse gekommen. Also nichts für ungut und noch mal, wie schon im ersten Kommentar geschrieben: Klasse Bild!
Viele Grüße
Dieter
ja, das war auch eine ganz knappe Sache. Die Naheinstellgrenze des Weitwinkels beträgt 24cm, dazu kommen noch ein paar cm Schärfentiefe, das war's. Und die vom Motiv her schönsten Bilder - mit jeweils zwei "Glöckchen" - sind allesamt für den Papierkorb, weil die untere der beiden Blüten schon unscharf ist. Selten so viel Ausschuss produziert. Aber bei Digital macht das zum Glück ja nichts ....
Viele Grüße
Kurt
Das weniger extreme Bild wuerd mich natuerlich schon interessieren, danke im Voraus.
cu
Monika
also, sehr freundlich ist das nicht, die beschriebene Entstehungsgeschichte erstmal pauschal und ohne Grund anzuzweifeln. Danke natürlich erstmal für den positiven Kommentar! Aber was bewegt Dich denn dazu, an der Entstehungsgeschichte zu zweifeln? Im Buchenwald wachsen die Märzenbecher meist ein wenig höher als auf der Wiese. Und diese standen auch noch an einem Hang, so dass es gerade eben geklappt hat, die Kamera schräg davor / darunter zu schieben. Diese zeigt auch nicht senkrecht nach oben, wie man leicht erkennt (sonst würden die Baumwipfel zur Bildmitte hin konvergieren). Falls gewünscht, kann ich gern ein etwas weniger extremes Bild einstellen, das die ganze Szenerie erkennen lässt (aber natürlich nicht mehr so minimalistisch ist).
Grüße
Kurt
Ich finde das Bild sehr gut – auch wenn ich genau wie Monika arg überlege, ob sich die Entstehungsgeschichte wirklich so darstellt, wie angegeben.
LG Dieter
Viele Grüße
Kurt
LG Erna
Die Perspektive ist jedenfalls irre. Bin gespannt auf Deine weiteren Bilder.
cu
Monika
So also sehen Ameisen die Welt.
Schönes Bild!
Gruß,
Michael
Erstmal Herzlich Willkommen.
Die extreme Perspektive gefällt mir gut.
Die mittige Platzierung passt.
Technisch Top.
Mir gefällts.
Ein gelungenes Einstandsbild.
Gruß
Sebastian
Viel Spaß im Forum, viele Grüße. Ralph
mit diesem Bild möchte ich mich als neues Mitglied vorstellen. Über ein paar erste Kommentare und Bewertungen würde ich mich freuen.
Kurt Möbus