Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Sie fliegen immernoch!
© Andreas Wronna
Sie fliegen immernoch!
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/124/623805/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/124/623805/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2011-11-12
AW ©
Liebes Forum,

heute passte alles perfekt zusammen. Nachdem es die Sonne in den letzten Tagen nicht schaffte, den Nebel zu durchdringen und die Temperaturen einstellig blieben, sah es heute morgen bereits gut aus. Beim Frühstück war schon klar, dass es heute Mittag ein Zeitfenster mit zweistelligen Temperaturen geben wird. Letztes Wochenende habe ich inmitten eines Waldes eine kleine Lichtung mit Mini-Steinbruch ausfindig gemacht. Das Besondere an diesem Ort ist die geschützte Lage, eine Wasserstelle am tiefsten Punkt und schräg abfallende Flanken, auf die die Novembersonne fast senkrecht auftrifft. Allerdings nur für eine kurze Zeitdauer von 2-3 Stunden um die Mittagszeit. Es ist wie eine Wärmeinsel auf die sich das Leben zurückgezogen hat. Dort sind Fliegen, Schrecken und Libellen aktiv. Letzte Woche sah ich dort noch ca. 7-8 Libellen. Auch zumindest ein Weibchen, eine Paarung und die Eiablage. Heute sah ich "nur" noch 3-4 Männchen. Deren Verhalten war für mich neu und interessant. Sie waren überwiegend damit beschäftigt, Wärme von der Sonne und vom Untergrund aufzunehmen. Dies taten sie (wie auf dem Bild zu sehen) indem sie sich eng an den Untergrund schmiegten. Nie hat sich auch nur eine mal kurz auf einen Stengel oder so gesetzt. Wenn sie aufflogen, dann nur ganz kurz, wenn ein anderes Männchen sich näherte, oder ich zu aufdringlich war. Aber auch um sich mal schnell Nahrung zu fangen. In einem Fall konnte ich den Jagderfolg sogar festhalten. Bereits um 14:30 Uhr verschwanden die Heidelibellen ohne dass ich verfolgen konnte wohin. Denn zu gerne hätte ich gewust, wo sie nächtigen. Trotz schlechten Lichtes und unschöner Ansitze war ich begeistert von der Fotosession. Für mich sind diese Bilder etwas besonderes, nicht zuletzt weil es eine Herausforderung war, in der steilen Geröllböschung Halt zu finden. Ihr werdet das etwas nüchterner sehen. Ich hoffe die Aufnahme findet trotzdem Gefallen...

Viele Grüße: Andreas

PS: Morgen gehe ich sie noch ein letztes Mal besuchen - zum Ausklang der Saison!

Technik:
Kamera: Canon 7D / Objektiv: Canon 180mm/3,5 / Konverter: Kenko 1,4MC4DGX
Stativ: Gitzo G2220 mit extrem verkürzter Mittelsäule
Kugelkopf: Novoflex Classic Ball / Makroschlitten: Newport M-423
Belichtungszeit 1/320 Sek. / Blende f8 / ISO 100
Originalsitzwarte / ohne Fixierung
EBV: Etwas aufgehellt, geschärft, 90% vom Vollformat
Einflusnahme: Keine
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 785.8 kB 1500 x 1000 Pixel.
Ansichten: 1 durch Benutzer88 durch Gäste239 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose: