Blankensee II
© jens kolk

Eingestellt: | 2011-11-15 |
---|---|
JK © jens kolk | |
Gut, also hier noch einmal eines der Blankensee-Vogelbilder in groß LG Jens |
|
Technik: | Eos 7d Canon 17-40 1/13sek ISo 400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 386.3 kB 1100 x 732 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer200 durch Gäste576 im alten Zähler |
Schlagwörter: | natur see blankensee voegel schwarm morgen nacht landschaft |
Rubrik Vögel: |
Hallo Jens,
diese Farben des Himmels, dann die Idee mit der Langzeitbelichtung, so dass man den Flügelschlag erkennen kann, finde ich oberklasse.
Gefällt mir rndherum sehr gut.
LG ANgela
diese Farben des Himmels, dann die Idee mit der Langzeitbelichtung, so dass man den Flügelschlag erkennen kann, finde ich oberklasse.
Gefällt mir rndherum sehr gut.
LG ANgela
Hallo Jens,
ich wusste bisher nicht, dass auch Mücken in Formation fliegen
Wunderschöne Stimmung!
Gruß
Thomas
ich wusste bisher nicht, dass auch Mücken in Formation fliegen
Wunderschöne Stimmung!
Gruß
Thomas
Wusste ich auch nicht, und auch nicht, dass sie schon bei den Temperaturen so aktiv sein können 
Hi Jens !
Genau wie Axel gefällt mir ganz besonders die Farbstimmung und die lustigen " Fledermäuse " haben echt was.
LG Martin
Genau wie Axel gefällt mir ganz besonders die Farbstimmung und die lustigen " Fledermäuse " haben echt was.
LG Martin
Hallo Jens,
also mir gefällts, sehr schöne blau-violett-rote Farben, der kleine Mond, und ich finde den Wischergrad der Kraniche (?, oder Gänse, ich kenne diese Wischerformen von Kranichen) interessant. Hinten im See rasten (noch) die Vögel, das bringt so den Ansatz einer Geschichte eines Aufbruchs (obwohl Kraniche sinds auf dem See sicherlich nicht, also doch Gänseaufbruch?).
Schöne Grüße von Axel
also mir gefällts, sehr schöne blau-violett-rote Farben, der kleine Mond, und ich finde den Wischergrad der Kraniche (?, oder Gänse, ich kenne diese Wischerformen von Kranichen) interessant. Hinten im See rasten (noch) die Vögel, das bringt so den Ansatz einer Geschichte eines Aufbruchs (obwohl Kraniche sinds auf dem See sicherlich nicht, also doch Gänseaufbruch?).
Schöne Grüße von Axel
Hallo Axel, ich glaube das meiste waren Blässgänse und ein paar andere Gänsearten, auch Gänsesäger, Teichhühner, Stockenten, Tafelenten, Silberreiher und anderes Geraffel war zu sehen (Habe aber nicht speziell Bestimmungen vorgenommen). Kraniche habe ich 7 im Überflug gesehen. Die Ornis die ich getroffen hatte meinten die meisten wären weg...
LG Jens