
Eingestellt: | 2011-11-17 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
Hallo zusammen, hier noch die Unterseite des Russischen Bären. Der Hintergrund ist leider nicht so prickelnd,aber mehr ging einfach nicht. Es war schwer genug,den Falter so zu fotografieren. Gruss Otto |
|
Technik: | Kamera: Olympus E-3 Objektiv: Zuiko 50mm Belichtungszeit: 1/13s Blende: F5,6 ISO: 200 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 431.6 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 12 durch Benutzer200 durch Gäste345 im alten Zähler |
Schlagwörter: | euplagia quadripunctaria russischer baer |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Die Bären sind los: |
LG Harald
so habe ich ihn auch noch nicht gesehen,technisch einwandfrei
Klaus
LG,
Pascale
es tut mir leid,wenn es bei dir keine Bären gibt,vielleicht gibt es ja dann doch einmal eine "Heimsuchung" deinerseits??
Bären habe ich noch einige auf der Platte,jetzt kommt ja die Zeit,wo ich die ganzen Makros bearbeiten kann,da ja außer Nachtfaltern nichts mehr los ist,da werde ich noch ein paar Bärenbilder zeigen.
Und ja,natürlich kommt das wieder aus dem Garten,bei meiner Faulheit und der Vielfalt der Falter (Reimt sich fast)muß ich glücklicherweise nicht weit gehen.
Nur zum Supermarkt ist es weit
Gruss
Otto
du vermutest ganz richtig,der Garten ist schon etwas größer.
Allerdings mag ich das Kreuzkraut eher im Garten als auf meinem Halbtrockenrasen dahinter,da dieser immer von Schafen "gemäht" wird.Das könnte fatal enden.
Und Pflanzen wie Aconitum,Colchicum oder Viola,die man sonst oft im Garten hat, sind ja "Giftmäßig" auch nicht ohne.
Gruss
Otto
ich muss schon sagen....dein Bär von unten gefällt mir sehr, sehr gut. Ich mag diese etwas anderen Ansichten und Du hast ihn perfekt hinbekommen.
Kann es sein, dass er sein linkes Vorderbein verloren hat?
VG
Wilhelm
danke für deine Bewertung.
Er hat tatsächlich ein Bein verloren,hatte ich nicht gesehen,danke dir.
Es scheint ihn aber nicht groß belastet zu haben,er krabbelte munter an den Blüten herum.
Gruss
Otto
Du zeigst uns eine tolle Perspektive dieses sehr schönen Falters!
Ein Bild, dass ich mir gerne angesehen habe!
Nette Grüße
Benjamin
Dein russischer Bär gefällt mir sehr gut. Die ungewohnte Perspektive,die sehr gute technische Umsetzung und die schönen Farben überzeugen mich und auch der gefällige HG ist dabei nicht zu vergessen.
vG
Detlef
eine schöne Ansicht vom Russischen Bär präsentierst du. Von unten bekommt man ihn ja wirklich nicht so oft zu sehen. Bildaufbau und Farbgebung wissen zu gefallen...gefällt mir sehr gut.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
So von unten habe ich ihn auch noch nicht gesehen, sehr schönes Foto mit guter technischen Umsetzung.
Gruß Ralph
Du hast ja vorzügliche Schätze auf deiner Festplatte. Die Detailschärfe ist echt klasse, die Farben gefallen mir auch. Und wann sieht man schon mal einen russischen Bär von der Unterseite??
LG ANgela
ich finde das Bild sehr gelungen. Das Grün des Hintergrunds gefällt mir und wirkt beruhigend, aber durch die leichten Helligkeitsunterschiede nicht tot.
Und die Schärfe auf dem Falter ist bis auf die untere Flügelecke einwandfrei.
Die warmen Farben des Falters konstratieren sehr harmonisch mit dem Grün des Hintergrunds.
Gruß
Friedhelm