
Eingestellt: | 2011-11-25 |
---|---|
KL © Kerstin Langenberger | |
Fünf Wochen ist es nun her, dass sich die Sonne in Longyearbyen über den Horizont erhob: zum letzten Mal leuchteten die Gipfel des Hiorthfjellet in ganz sanftem Rosa. Einen Monat später kann man auf 78° nördlicher Breite auch zur Mittagszeit die Sterne zählen: die Polarnacht hat das Archipel voll im Griff. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich die Bilder der vergangenen Monate durchblättere und mich nach Licht sehne. 24 Stunden Dunkelheit ist doch verdammt dunkel, wenn Bewölkung und Schneefall an der Tagesordnung sind und man außerdem weiß, dass die Sonne erst Mitte Februar wieder aufgehen wird. Genießt eure Winter im Süden - ihr glaubt gar nicht, was ich momentan selbst für einen grauen Regentag geben würde! Hiorthfjellet, Longyearbyen, Spitzbergen, Svalbard, 17.Oktober 2011 |
|
Technik: | 22mm, 1 Sekunde bei f22, ISO 640. Polfilter, Grauverlauffilter. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 285.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 20 durch Benutzer259 durch Gäste693 im alten Zähler |
Schlagwörter: | spitzbergen svalbard longyearbyen polarnacht |
Rubrik Landschaften: |
Traumhaft ! Wie gemalt...
MfG
Dirk
die lange Nacht, die Du beschreibst, lässt mich schaudern - kann ich mir gar nicht vorstellen!
Dein Bild hingegen ist schön!
Schönes zartes Licht auf den Bergen, eine schöne Gestaltung und natürlich die Langenbergersche "Schwärze" in den Steinen des Vordergrundes.
Total harmonisch und ausgewogen - einfach SCHÖN!
Viele Grüße
Ingrid
lies mal - falls du es nicht schon gelesen hast - "eine Frau erlebt die Polarnacht".
Das hilft zwar auch nicht über die totale dunkelheit hinweg da in Longyearbyen, lenkt aber vielleicht ab?
Nächstes Mal gehst du besser nach Westgrönland - Illulisat, da ist es längst nicht so lange dunkel und man kann toll wandern (keine Eisbären) und fotografieren. :D
VG
Achim
Die dunkle Zeit im Hohen Norden hat ja auch was, ob ich persönlich damit umgehen könnte kann ich nicht sagen, denn ich kenne sie nicht?
Zum Bild, es verdeutlicht sehr schön die Kälte, mit den von den Winden blankgefegten Berghängen, dort wo der Schnee ständig in Bewegung ist und vom Luv ins Lee verfrachtet wird um dort als große Triebschneepakete liegen zu bleiben und wehe dem, der diese Schneerinnen zur falschen Zeit stört?
Im VG der schwarze Strand und das weiche Wasser mit der eiskalten blauen Farbe.
Das sind nur meine spontanen Gedanken beim Betrachten deines Bildes.
LG Horst
diese tolle Aufnahme berührt mich sehr.....auch Deine Beschreibung dazu.
Danke fürs zeigen!
Lg Stefan
die Landschaft sieht sehr beeindruckend aus. Die Farben wirken eisig schön.
Aber irgendwie erzeugt der fast schmutzig wirkende Vordergrund ein Ungleichgewicht zum sehr romantisch sauberen Hintergrund. Dafür kannst du ja nichts! Die Natur ist halt so. Sehr sehenswert für mich.
LG Rico.
gefällt mir gut. Was die gestaltung im unteren bereich angeht wäre ich einen schritt nach vorne gegangen so dass die
linie links in die untere ecke geht.
lg, benni
im moment würde ich gerne mal mit dir tauschen, da spitzbergen ein traumziel für mich ist.
gruss editha
Berg und Wasser sehen toll aus. Ich könnte mir auch einen Pano-Schnitt, ohne das untere viertel, gut vorstellen.
VG
Bernd
Viele Grüße,
marko
ein Traum von einem Bild.
Schöne Grüße
Joachim
ich persönlich wäre wahrscheinlich ein zwei Schritte nach vorne gegangen und hätte die Uferdiagonale im rechten unteren Eck auslaufen lassen, aber das ist ja immer Geschmackssache.
Das Licht hineten auf den Bergen ist traumhaft!
Gruß
Stefan
Ich würde gerne tauschen und dort oben mal einen Winter verbringen…
Und das Foto erzeugt eher noch mehr Sehnsucht nach der Kälte und dem damit verbundenen Licht bzw. der Dunkelheit des Nordens ;)
Wunderschön, dieses Licht auf den verschneiten Plateaubergen. Besonders gefällt mir die gewählte Belichtungszeit die noch Wellen erkennen lässt. Ich denke dafür hast Du die höhere ISO gewählt, oder? Nehme selber auch gerne etwas mehr Rauschen in Kauf wenn man das Wasser so in der gewollten Weise formen kann.
VG
Jens