
Eingestellt: | 2011-11-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-11-18 |
JW © Joachim Wimmer | |
Eigentlich waren ja bei unserem Ausflug in die Vogesen in der vergangenen Woche die Gämsen unser fotografisches Ziel, das Highlight sollte aber ein kleiner Vogel werden: eine Schneeammer. Diese Art kann man laut Literatur im Winter regelmäßig an den Küsten von Nord- und Ostsee beobachten (die meisten Fotos hier im Forum stammen auch von dort), ins Binnenland verschlägt es sie hingegen eher selten. Umso überraschter waren wir über unseren Fund. Schneeammern scheinen generell nicht sonderlich scheu zu sein. Lukas hat es sogar bäuchlings bis auf knapp 3 m an sie heran geschafft. Ich war etwas weiter weg, wie das folgende Arbeitsfoto (danke Lukas!) zeigt. Ihm gilt auch noch mein Dank dafür, dass er mir das Ammern-Foto bearbeitet hat - endlich sind meine Forumsbilder auch mal richtig scharf! |
|
Technik: | Canon EOS 7D, EF 4,5/500 + 1,4-fach TK, 1/320 s, f/6,3, ISO800 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 387.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 16 durch Benutzer343 durch Gäste668 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schneeammer vogesen |
Rubrik Vögel: |
Schöne Grüße
Joachim
ich finde das Arbeitsfoto fast noch besser als die Großaufnahme.
Ganz stark!
LG
Stephan
danke für Deinen Kommentar.
Hab´s dem Lukas auch schon angedroht - wenn er weiterhin meint, schönere Fotos machen zu müssen als ich, dann nehme ich ihn nicht mehr mit
Schöne Grüße
Joachim
Meine Meinung zum Bild kennst du ja, top. Hat Spaß gemacht, das zu bearbeiten!
Viele Grüße, Lukas
ganz hervorragendes Foto, bin begeistert.
VG
Marion
erstklassige Aufnahme mit viel Einblick in die Entstehung
VG Thomas
ein tolles Schneeammerfoto. Schärfe, Farben und Bildaufbau gefallen mir bestens und vor dem hellen HG ist der Vogel perfekt freigestellt. Die sehr tiefe Perspektive ist vorbildlich.
Zum Thema EBV: Das wird nicht von wenigen Leuten unterschätzt. Ich meine, wenn man etwas von der Bildbearbeitung versteht, dann kann man aus einem guten Foto ein sehr gutes machen. So wie hier. Lukas hat da einen guten Job gemacht.
Gruß, Thorsten
na dann bin ich ja beruhigt. Es ist nur so, dass ich mich auch selbst an der Ausarbeitung versucht habe. Aber im Vergleich zur Version von Lukas war meines halt eher flau und weich. Habe das Thema Bildbearbeitung bisher immer ein bisschen unterschätzt.
Danke und schöne Grüße
Joachim
ein ausgezeichnetes Bild,da bleiben keine Wünsche offen
Klaus
oh man wie beneide ich Dich um dieses Bild - Wow, was für ein hübscher Vogel!
Vielen Dank auch für die kurze Beschreibung der Situation.
Viele Grüße
Mark
wer so ein schönes Heckenbraunellen-Foto sein Eigen nennt wie Du, muss mich nicht um dieses Foto hier beneiden
Danke und schöne Grüße
Joachim