Unauffällig aber rar
© Axel Schmoll

ist der Spornpieper selbst auf der Vogelinsel Helgoland; im Oktober hatte ich diese für mich Erstsichtung. Er ist hochbeiniger und weniger gestrichelt als der häufige Wiesenpieper. Leider war er immer nur in einer hässlichen Betonrinne aktiv, mit einem sehr tiefen Kamerastandpunkt (Sonnenblende auf Boden) konnte man den Effekt etwas abmildern. Vielleicht findet er ja bei dem ein oder anderen Helgolandfan Gefallen, auch wenns fotografisch nicht der ganz große Renner ist. |
|||||||
Autor: | © Axel Schmoll | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-12-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | helgoland, spornpieper, anthus, richardi | ||||||
Rubrik Vögel: |
2011-12-06
Hallo Axel,
sicher, aus fotografischer Sicht gäb´s noch das ein oder andere zu verbessern an dem Bild. Aber ich denke, auch der dokumentarische Aspekt darf bei unserem Hobby nicht zu kurz kommen und deshalb stelle ich dies hier auch mal in den Vordergrund. Denn einen Spornpieper (den ich nichtmal richtig hinsichtlich seines Vorkommens verorten könnte) bekommt man nicht alle Tage zu sehen und ganz bestimmt wären die meisten (mich eingeschlossen) an ihm, ohne ihn als solchen zu erkennen, vorbeigegangen. Aus dem Grund freue ich mich einfach über dieses schöne Bild und beglückwünsche Dich zu der tollen Begegnung.
Schöne Grüße
Joachim
sicher, aus fotografischer Sicht gäb´s noch das ein oder andere zu verbessern an dem Bild. Aber ich denke, auch der dokumentarische Aspekt darf bei unserem Hobby nicht zu kurz kommen und deshalb stelle ich dies hier auch mal in den Vordergrund. Denn einen Spornpieper (den ich nichtmal richtig hinsichtlich seines Vorkommens verorten könnte) bekommt man nicht alle Tage zu sehen und ganz bestimmt wären die meisten (mich eingeschlossen) an ihm, ohne ihn als solchen zu erkennen, vorbeigegangen. Aus dem Grund freue ich mich einfach über dieses schöne Bild und beglückwünsche Dich zu der tollen Begegnung.
Schöne Grüße
Joachim
2011-12-06
Hallo Hans-Helmut,
leider kam ich nicht näher an den Vogel ran (ich hatte immerhin 500m + Konverter),
es waren viele Ornis vor Ort, das kann natürlich den Vogel einerseits stören, allerdings andererseits erfolgt so eine gewisse gegenseitige Kontrolle, dass sich keiner zu sehr nähert und die Fluchtdistanz ignoriert.
Immerhin hielt sich der Spornpieper mehrere Tage in diesem Bereich auf, was für einen respektvollen Umgang mit der Störanfälligkeit spricht (mir ist klar, dass es auch genügend Gegenbeispiele gibt).
Danke für die Kommentare, schöne Grüße von Axel
leider kam ich nicht näher an den Vogel ran (ich hatte immerhin 500m + Konverter),
es waren viele Ornis vor Ort, das kann natürlich den Vogel einerseits stören, allerdings andererseits erfolgt so eine gewisse gegenseitige Kontrolle, dass sich keiner zu sehr nähert und die Fluchtdistanz ignoriert.
Immerhin hielt sich der Spornpieper mehrere Tage in diesem Bereich auf, was für einen respektvollen Umgang mit der Störanfälligkeit spricht (mir ist klar, dass es auch genügend Gegenbeispiele gibt).
Danke für die Kommentare, schöne Grüße von Axel
2011-12-06
Hallo, Axel!
Mit Deiner einleitenden Beschreibung hast Du dieses Bild schon selber sehr treffend kommentiert.
Den Hintergrund hast Du trotz hässlicher Bodenrinne noch gut auflösen können.
Gut kann ich mir vorstellen, wenn Du den Spornpieper größer im Bild hättest darstellen können, dass durchaus ein sehr gutes Bild hätte entstehen können.
Ein schönes Dokument dieses Spornpiepers, welchen ich bewusst noch nicht gesehen habe.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Mit Deiner einleitenden Beschreibung hast Du dieses Bild schon selber sehr treffend kommentiert.
Den Hintergrund hast Du trotz hässlicher Bodenrinne noch gut auflösen können.
Gut kann ich mir vorstellen, wenn Du den Spornpieper größer im Bild hättest darstellen können, dass durchaus ein sehr gutes Bild hätte entstehen können.
Ein schönes Dokument dieses Spornpiepers, welchen ich bewusst noch nicht gesehen habe.
Viele Grüße aus MH
Helmut
2011-12-05
Hallo Axel,
irgendwann will ich auch mal zur Zugzeit nach Helgoland, muß ja zum Artensammeln großartig sein Schönes Dokument, auch wenn ich mir den Pieper größer im Bild wünschte. Durch die Grasbüschel und die gute Perspektive sieht das Umfeld durchaus einigermaßen aus...
Viele Grüße, Lukas