Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Ein Lebensraum!
© Uwe Ohse
Ein Lebensraum!
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/128/640716/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/128/640716/image.jpg
Eingestellt:
UO ©
Ich möchte meiner in den letzten Jahren gepflegten Unsitte, einen langen Adventskalendertext zu schreiben, treu bleiben. Verzeiht mir, wenn nötig. Und außerdem muß ich die Gelegenheit mal nutzen, hier Architektur zu zeigen Bild: Lächelndes Gesicht

Und gleich vorweg eine Entschuldigung für die Blitzerei, aber ohne kam ich nur auf so tolle Belichtungszeiten wie 1/8 Sekunde bei Blende 2.8 - zu lang für die oftmals eher ungeeignete Körperhaltung. Ok, ok, das war nicht die ganze Wahrheit - an den besser ausgeleuchteten Stellen des Raums kam ich auf 1/8, an den Schlechtesten auf 5 Sekunden.

Von Anfang an: Der Raum hätte mal ein Schwimmbecken werden sollen, aber dann kamen die Ölpreisschocks, und er wurde zum Holzlager umfunktioniert.
In den 15 bis 20 Jahren, in denen das Holz da ungenutzt lagerte, waren ganze Heerscharen von Spinnen die Hauptnutzer des Raums - in den oberen 50cm des Raumes hing Netz an Netz.
In den letzten 10 bis 15 Jahren ist das meiste Holz verbrannt worden. Es gibt noch einzelne Scheite und einen Stapel unter der Treppe, und in einem Nachbarraum noch etwas mehr Holz, aber im Grunde ist der Raum nun leer.


Der Brunnen ...


Der Brunnen

... ist irgendwann in den 90ern gebohrt/gebaut worden, zwecks Bewässerung des Gartens, und sorgt dafür, daß der Keller seitdem nie ganz trocken gewesen ist.
Irgendjemand hatte kurz zuvor Lehm aus dem Brunnen geholt.

Meine Mutter hatte mir schon öfter gesagt, daß in diesem Keller ein Frosch ist. Nun ja, im ersten Moment, und auch noch etwas länger, hat mich das ja nicht wirklich überzeugt - ich meine, ein Frosch im Keller? Wohlgemerkt im ehemaligen Brennholzlager? Wo es außer Spinnen, Staub und Restholz nur noch einigen Unrat gibt? Dem Raum, den ich
als staubtrocken und staubig beschreiben würde?

Genau in diesem Raum, ja. Da kommt doch alles zusammen, was ein Frosch für ein Leben von vermutlich eher bescheidener Qualität so braucht.

Am 27.4.2011 waren wir dann wieder mal da, und schauten bei der Gelegenheit mal nach dem Frosch.


Und dann fanden wir zuerst keinen Frosch, ...


Ein Teichmolch

... sondern einen Molch (Teichmolchweibchen in Landtracht oder -jungtier, AFAIK), der sich am Rande des Brunnenbereichs zu verstecken suchte. Vergeblich, wie man sieht.
Molche sind in der Gegend nicht selten - zu den richtigen Jahreszeiten quillt der 200 Meter entfernte Feuerlöschteich zwar nicht unbedingt vor Molchen über, aber man muß schon aufpassen, wo man hintritt. Im Grunde war mir klar, daß sie sich auch hier, 200 Meter den Hauptzulauf des Teiches herauf, finden lassen müssten, aber bewußt gesehen hatte ich hier oben noch keinen (ich komme erst seit 30, 35 Jahren in die Gegend).

Und dann waren sie im Keller... an meiner Allwissenheit muß ich bei Gelegenheit mal arbeiten Bild: Lächelndes Gesicht


Der Erste, den wir gehört hatten...


Frosch im Brunnen

... war allerdings der kleine Kerl hier im Brunnen. Den hörten wir schon, als wir in den Raum kamen - da brachte er sich in den Brunnen in das, was er für Sicherheit hielt.

Frösche hat's in der Gegend. Nicht viele, schliesslich ist die Gegend landwirtschaftlich intensiv genutzt, die Entwässerungsgräben werden alle paar Jahre ausgebaggert, und überhaupt ist der Naturschutz dort
nicht wirklich ein Thema, mit dem man mehr tun kann als Papier zu bedrucken, was im Ofen landen soll (vielleicht bin ich überkritisch, aber es gibt in der ganzen Gegend kaum Stellen, die mal ein paar Jahre
wirklich naturbelassen bleiben, wobei die eine seit Jahren naturbelassene Stelle südlich des Dorfes ausgerechnet dort liegt, wo die ganze Gülle der Felder hinfließt, und die Fichtenmonokulturen im Umkreis werden nur selten mal "ökologisch wertvoll" bezeichnet, wenn überhaupt).

Damit stand also fest: Es gibt im Keller einen Frosch.
Hm. Einen?


Mindestens Zwei


Frosch

Was ist der dreckig... ich glaube, der Brunnen müßte mal zugunsten klinisch reiner "Natur"-Fotografie gesäubert werden Bild: Lächelndes Gesicht
Wie soll man sonst die üblichen Naturstudioaufnahmen machen, von der Art, die im Forum so gut ankommt?

Nein, das ist keine Kritik, zumindest keine Wirksame, fürchte ich.
Ich bin selbst auch nicht ganz darüber erhaben, mir die Natur dann und wann für Bilder zu verbessern, und habe auch dann und wann Gefallen an den in den Amphibien- und Reptilien sowie Wirbellosenrubriken üblichen Hochglanzaufnahmen "perfekter" Natur, aber die Realität sieht halt nicht immer so aus.

Apropos Realität: Belichtungszeit 5 Sekunden, mit Aufhellblitz.

Nun ja, mit dem Dreck ist er nicht alleine:


Molch #2 ...


Molch im Pulli

... hatte noch nicht mal den Anstand, sich zu putzen, bevor er auf Silkes Pulli kam.
Nein, auch wenn man es nicht sieht, er fühlte sich nicht ganz wohl. Und wir hätten ihn da wohl auch nicht hin gesetzt, wenn wir ihn nicht sowieso hätten fangen wollen.

Wir fingen mehr als ein halbes Dutzend Molche - die meisten steckten unter der Pumpe - und 3 Frösche - einer groß, zwei klein. Alle machten einen eher unterernährten Eindruck, und...


dem hier ging es gar nicht gut.


Toter, vertrockneter Molch

Daher, und weil so ein Keller definitiv kein optimales Habitat für Amphibien ist, haben wir die Tiere dann eingefangen und nach draußen gesetzt - ob wir ihnen damit aber in Anbetracht der extrem langen Trockenperiode in der Gegend einen Gefallen getan haben, könnte man diskutieren.

Alle haben wir allerdings nicht erwischt - mindestens ein Frosch ist uns entwischt, und wer weiß, wie viele Frösche und Molche wir nicht gefunden hatten?


Themenwechsel


Frosch wieder in freier Wildbahn

Tja, das Forum. Es gab stürmische Zeiten dieses Jahr, aber das meiste ist nun besser geworden, und wenn auch noch einiges zu tun ist, kann ich das Forum nun wieder entspannter sehen.

Administrativ läuft der Laden - Danke an Andreas, Lukas, Tobias und Toph, die im Laufe des Jahres hier als Admins tätig waren, und an alle Moderatoren. In der zweiten Jahreshälfte war das Forum für mich viel erträglicher als vorher.

Übrigens sind ferne Länder oft näher, als man denkt: Siehe Nachrichten von Toph.

Technisch? Naja, die Wunschliste ist lang, gefühlt ebenso lang wie immer, aber richtig drängende Probleme gibt es aus meiner Sicht der Dinge nicht - was ebenfalls eine deutliche Verbesserung ist.

Das Forum wächst immer noch - wir sind jetzt bei monatlich über 500 aktiven Benutzern, die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 20% gewachsen. Die Zahl der Bilder pro aktivem Benutzer ist leicht rückläufig, voraussichtlich werden in diesem Jahr 14% mehr Bilder gezeigt als im letzten Jahr. Das sind die nackten Zahlen, keine Beurteilung.



Gruß, und eine möglichst streßfreie Vorweihnachtszeit, Uwe


Frosch wieder in freier Wildbahn

Technik:
PENTAX K-7, 10mm (entsprechend 15mm Kleinbild), 10-17mm Fischauge,
1/20 Sek., f/5.6, ISO 400, manuell belichtet, automatischer Weißabgleich, 2 oder 3 Blitze.

Canon A620, Weitwinkel bis Tele, 1/8stel Sekunde bis 5 Sekunden, interner Blitz.

Bildbearbeitung: Diverse Blitzschäden beseitigt, bei vielen Bildern einiges weggeschnitten, oft um auf 3:2 statt 4:3 zu kommen.

Fotografischer Anspruch: Dokumentarisch ?
Natur: Keine Natur ?
Größe 232.9 kB 900 x 598 Pixel.
Attachments:IMG_2494-advent-onclick.JPG (200 KB),IMG_2494-advent.JPG (64 KB),IMG_2501-advent-onclick.JPG (120 KB),IMG_2501-advent.JPG (33 KB),IMG_2510-brightness-advent-onclick.JPG (206 KB),IMG_2510-brightness-advent.JPG (64 KB),IMG_2531-advent-onclick.JPG (178 KB),IMG_2531-advent.JPG (53 KB),IMG_2542-advent-onclick.JPG (157 KB),IMG_2542-advent.JPG (47 KB),IMG_2594-advent-onclick.JPG (160 KB),IMG_2594-advent.JPG (54 KB),IMG_2686-advent-onclick.JPG (162 KB),IMG_2686-advent.JPG (50 KB),IMG_2695-advent-onclick.JPG (149 KB),IMG_2695-advent.JPG (49 KB),animation.gif (400 KB)
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
Bild der Woche [2011-12-19]
Ansichten: 72 durch Benutzer732 durch Gäste3199 im alten Zähler
Schlagwörter:
GebietRhein-Hunsrück-Kreis
Rubrik
Adventskalender:
Rubrik
Mensch und Natur:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.