
Hallo zusammen, eine weitere Präsentation meiner Zinnenrunde. Ort: Dolomiten Schönes (Rest-)Wochenende! |
|||||||
Autor: | © Thomas Hoflacher | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-12-18 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Landschaften: |
Eines der besten Bergbilder, das ich je gesehen habe; gerade das Hochformat stärkt hier die Bildwirkung!
LG Eckhard
vielen Dank für das zahlreiche Feedback. Ich empfinde es als positiv wenn ein Bild Anlass zur Diskussion bietet. Es belebt ein Forum und Gedankenaustausch ist immer gut. Dieses Bild entstand aus einer Belichtungsreihe von (leider nur) drei Bildern. Speziell unterbelichtete Stufen fehlen. Deshalb auch die ausgefressenen Stellen in den Wolken. Die Wolken links am Fuß der Zinnen hängen nicht an denselben. Diese sind im HG an den Cadinspitzen. Das Blau der Himmel der noch weiter im HG liegt. Deshalb vielleicht die unterschiedlichen Tönungen. Dieses Bild war einer meiner ersten Gehversuche mit Mehrfachbelichtungen. Die Lichtverhältnisse waren extrem und als Einzelbild für mich zu diesem Zeitpunkt nicht umsetzbar. „Verbunden“ wurden die Bilder mit dem DRI-Tool von Traumflieger. Aber Bearbeitung hin oder her... die Hauptsache ist mMn ein gutes Motiv, die Umsetzung ist dann die eigene Interpretation, die künstlerische Freiheit. Ob diese gelungen ist liegt aber wieder im Auge des Betrachters. Ein Bild gefällt einem oder gefällt einem nicht. Die Einstufung „schlecht“, „missglückt“ oder „verunglückt“ empfinde ich persönlich als etwas überspitzt und wird mir auch von meine persönlichen Kommentarrichtlinien verboten.
Danke euch!
Grüße
Thomas
Ich finde dieses Bild grandios und spektakulär. Eine Lichtsituation, die an den Zinnen nicht alle Tage vorkommt. Dies fotografisch in dieser Perspektive so festzuhalten verdient höchste Anerkennung.
LG
Stephan
Mfg.Frank
also ich find´s super - ohne Einschränkungen.
Schöne Grüße
Joachim
was soll ich noch groß sagen ,eine landschaft so in szene zu setzen einfach der hammer.
gruß tim
Die Halos und Überstrahlungen fallen auf und kann dieser hellblaue Fleck wirklich durch globale Bearbeitung entstehen?
Der Whow-Effekt, den das Bild auf jeden Fall hat, lenkt erstmal von einer genaueren Analyse ab.
VG Thorsten
mir gehts da auch wie rado. Motiv mit den wolken ist klasse aber die bearbeitung eher schlecht. Zudem hab ich das gefühl dass das bild nach rechts kippt.
grüsse, benj
ich finde die Wolkenformation wirklich super und das Motiv gefällt mir auch sehr gut.
Aber entweder die EBV ist hier in meinen Augen sehr schlecht geworden. Die Wolken oben links haben starke ins dunkel gehend Halos und dann die angeleuchtete Wolke links neben dem Berg frisst aus, dafür haben die Steine im VG kaum Tiefen. Auf mich wirkt das wie ein missglücktes HDR.
lg
Rado
wunderbar schaut das aus, wie sich die Zähne in der Wolke festbeissen.
Licht, Farben und Schärfe sind sehr fein.
Wie kommt denn der hellblaue Fleck links neben der Zinne zustande?
VG Thorsten
ein gewaltiges Bild mit enormer Tiefenwirkung. In der Vorschau dachte ich zunächst an einen Vulkan. Kompliment!
LG Klaus
wie und womit hast du hier bearbeitet? Sieht gut aus.
VD
Achim Kostrzewa
eine sehr dynamische Aufnahme mit viel Tiefenwirkung und einer schönen Farb und Lichtstimmung!
Gefällt mir gut!!
Gruß Roland