
Eingestellt: | 2011-12-21 |
---|---|
B4 © Benutzer 484230 | |
keine Zeit - Besinnlichkeit?? Trotzdem allen Usern und v.a. unseren Moderatoren frohe Weihnachten und vielen Dank, für die Zeit, die sie in unser gemeinsames Hobby investieren. Gruß Norbert |
|
Technik: | Ausschnitt ca. 40%, nach oben leicht ergänzt EOS 60D Sigma 70-200 Brennweite 110mm f 3,5 1/3200 iso 200 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 452.6 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
5. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Dezember 2011Bild des Tages [2011-12-30] |
Ansichten: | 50 durch Benutzer786 durch Gäste2214 im alten Zähler |
Schlagwörter: | laubfrosch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
ich hoffe Du nimmst mir die nachfolgenden, eher kritischen Anmerkungen nicht übel. Ich wollte das Photo aber nicht "zerreden", wo es so gut im Rennen um's BdT lag.
Mir hat Dein erster Springfrosch sehr gut gefallen. Ich finde/fand die Bildidee witzig, den Frosch, den man erst auf den zweiten Blick erkennt usw. Wirklich eine klasse Bildidee! Bei dem jetzigen Ableger fällt mir direkt das vom Rasenmäher beeinflusste Gras auf - viel mehr, als in Deinem ersten Bild. Auch finde ich die Schärfe auf dem Maul des Frosches nicht so knackig; auf Grund des größeren ABMs fällt das hier imho mehr ins Gewicht als beim ersten Bild. Zu dem leicht "unnatürlichen" Eindruck des Grases kommt dann noch die Info, dass oben noch leicht angestückelt wurde.
In Summa ist die Bildidee natürlich noch immer genauso gut wie bei Deinem ersten Bild. Im direkten Vergleich finde ich die erste Aufnahme jedoch wesentlich stärker als diese hier und ich hätte das erste Bild wahrscheinlich als einzelnes "Statement" stehen gelassen. Manchal nimmt eine "Serie" auch einen gewissen Reiz der Einmaligkeit (den hatte Deine erste Aufnahme für mich) weg.
Ich hoffe Du bist mir nicht böse und ich schiebe die Wünsche für's neue Jahr gleichfalls zurück,
Micha
ich mag ehrliche, konstruktive Bemerkungen und bin absolut nicht nachtragend. Ich hatte das Foto als Neujahrsgruß gedacht; man muss ja nicht nur rutschen, man kann auch springen. Was du schreibst sehe ich genauso. Ich wollte nicht den 10. Kuckuck (in hervorragender,beneidenswerter Qualität) einstellen, und habe das Foto auch ehrlich beschrieben.
Gruß Norbert
Zum Jahreswechsel möchte ich mich auch für die konstruktiven Anregungen zu meinen Bildern Bedanken. Ich habe viel gelernt.
Gruß und allen Gesundheit, gutes Licht und viel Zeit für unser Hobby.
Norbert
einwandfrei,da ist dir ein ausgezeichnetes Bild gelungen
LG Klaus
Gruss - Karola
warum sollte er nicht springen, wenn er sich beobachtet fühlt. Ich habe unten ja schon einiges dazu geschrieben. Bei uns gibt es sehr viele Laubfrösche, die sind überall um Haus und Garten. Wenn du im Garten läufst, hüpft plötzlich einer vor dir durchs Gras. Das ist dann der Ideengeber. Mit der Kamera legst du dich dann ins Gras. Mit der flachen Hand als Barriere lässt er sich leicht lenken. Ca. 150 Auslösungen in einer halben Stunde, häufiger Positionswechsel und dann viel Glück.
Die hüpfen wirklich ganz von alleine nur nicht immer dahin, wo sie sollen.
Gruß Norbert
lg Lutz
einfach nur klasse, solch eine Aufnahme ist ein Traum. Die geschlossenen Augen passen doch prima zum Sprichwort "Augen zu und durch!"
Viele Grüße
Oli
nach "ich komme" sollte dies hier vielleicht: "Augen zu und durch" heißen?
Schade das wär ein absoluter TOP Shot, wenn er die Augen geöffnet hätte. Vielleicht gehört diese geschützte Position der Augen aber zum Sprung? Welcher Amphibienfachmensch weiß etwas dazu???

VG+VD Achim Kostrzewa
lg Doris
einfach klasse!
gruß von norbert
was ein Hammer!
Wie kriegt man so etwas, mit der Schärfe am richtigen Fleck, bei F3,5 hin???
Hast Du eine spezielle Technik angewendet oder war das Glück?
Würde mich sehr interessieren!
VG Wahrmut
viel Geduld und Ausdauer vom Frosch und vom Fotografen. Ich habe keine zusätzliche Technik verwendet, sondern war nur im Gras gelegen und habe auf den Frosch gewartet. Wenn er sehr nahe war habe ich im ein Zeichen gegeben und er hat umgedreht. Ich habe mich dann wieder in seiner Sprungrichtung positioniert usw......
Gruß Norbert
was für ein geniales Bild, fantastisch. Die Haltung und die Perspektive erinnern mich an einen Ski-Springer...... Herrlich.
Viele Grüße und auch dir schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Peter
geniale Aufnahme des Frosches, Haltungsnote 1 für den Frosch und eine 1 für den Fotografen.
Gruß Steffi und frohe Weihnachten
ich glaube der Laubfrosch ist ein Schüler im Skigymnasium Stams!
Denn so einen perfekten "V" Stil, den hat sich der kleine Bursche bei den Skispringern abgeschaut?
Oder es ist gar ein Spion und hat den Auftrag die Technik außer Landes zu bringen
Ein genialer Schuß, mir gefällt das Bild.
LG Horst