Wespenbiene [ND]
© Martin Amm
![Wespenbiene [ND]](data/o/12/64320/image::Martin_Amm_.jpg)
Eingestellt: | 2007-04-10 |
---|---|
MA © Martin Amm | |
Ich hoffe ich liege mit der Artbestimmng richtig. |
|
Technik: | Nikon D200 + Componon-S 50/2.8 + Balgen + f/11 + ISo 160 + 1,3s + KVA |
Größe | 178.4 kB 569 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer199 durch Gäste383 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
mich auch gestalterisch gelungene Sicht auf dieses interessante Verhalten. Durch Schnitt und Perspektive ist man dicht dabei und wird auf das Verhalten fokosiert. Die Schärfenverlauf passt. Gefällt mir gut.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
du hast vollkommen recht. Die Biene hat sich mit ihrem Kiefer an diesem Rapsblatt festgebissen und so die Nacht überdauert. Hab noch eine Version bei der die Biene komplett scharf ist und man es noch besser erkennt.
"Wespenbienen .... beißen sich mit ihren Oberkiefern an Blättern und Halmen fest" (MÜLLER et al. 1997: Bienen. Naturbuch-Verlag). Ich schreibe das hin, weil ich erst gerätselt habe, was dieses Insekt denn eigentlich da tut (ich dachte zuerst an eine Flugaufnahme). Habe ich die richtige Lösung gefunden?
Auf jeden Fall ein Hingucker, dieses Bild. Aber auch ich würde mir einen großzügigeren Ausschnitt wünschen, der es ermöglicht, die Situation komplett zu erkennen.
Viele Grüße
Kurt
eine sehr schöne und interessante aufnahme.
MFG Mousavi
@Kai: Eigentlich habe ich kaum nachgeschärft (radius: 0,5 ; Stärke: 30), da dass Foto an sich schon ziemlich scharf ist (obwohl kamerainternes Schärfen ausgeschaltet ist). Von der Gestaltung her wäre mir im nachhinein auch lieber gewesen, wenn der ganze Körper mit drauf gewesen wäre. Trotz Einstellschlitten gings leider nicht anders, da die "Schienen" immer wieder an die Pflanze anstießen und somit wieder alles aus der Schärfeebene geriet.
Konnte aber auch ein paar Querformatsaufnahmen machen, von denen ich hier noch eine zeigen werde.
Konnte aber auch ein paar Querformatsaufnahmen machen, von denen ich hier noch eine zeigen werde.
@Kai: Eigentlich habe ich kaum nachgeschärft (radius: 0,5 ; Stärke: 30), da dass Foto an sich schon ziemlich scharf ist (obwohl kamerainternes Schärfen ausgeschaltet ist). Von der Gestaltung her wäre mir im nachhinein auch lieber gewesen, wenn der ganze Körper mit drauf gewesen wäre. Trotz Einstellschlitten gings leider nicht anders, da die "Schienen" immer wieder an die Pflanze anstießen und somit wieder alles aus der Schärfeebene geriet.
Konnte aber auch ein paar Querformatsaufnahmen machen, von denen ich hier noch eine zeigen werde.
Konnte aber auch ein paar Querformatsaufnahmen machen, von denen ich hier noch eine zeigen werde.
... sieht das Bild sehr gut aus, wenn auch die Schärfentiefe natürlich sehr begrenzt war. Ich habe ein bisschen den Verdacht, dass im Bereiche zwischen Auge und Fühler ziemlich nachgeschärft wurde, um da etwas "nachzuhelfen". Gestalterisch ist mir persönlich der Ausschnitt etwas zu knapp. Besonders nach links und nach unten hätte es noch etwas Platz ertragen. Vielleicht wäre es - hätte man sich denn auf den Kopf konzentrieren wollen als Hauptmotiv - interessanter gewesen, ein Querformat zu wählen und darauf nach rechts noch etwas mehr vom Fühler und vom Blattrand zu sehen. Aber so im nachherein sind das wahrscheinlich eher theoretische Überlegungen....
Insgesamt trotz aller Kritik ein Hingucker.
Gruss Kai
Insgesamt trotz aller Kritik ein Hingucker.
Gruss Kai
Interessanter und technisch perfekter Einblick in eine "andere Welt".
Zur Artbestimmung kann ich leider nichts beitragen.
Zur Artbestimmung kann ich leider nichts beitragen.
Herzliche Grüße aus S-H
Heinrich