Landeanflug
© Thorsten Prahl

Eingestellt: | 2011-12-26 |
---|---|
TP © Thorsten Prahl | |
Saatkrähen sind kein ganz einfaches Motiv. Zum einen sind sie Menschen gegenüber recht scheu (aus guten Gründen...). Bekommt man doch einmal eine Krähe dichter vor die Optik, dann braucht man auch noch das passende Auflicht, ansonsten "saufen" die Tiefen ab und es ist keine Federzeichnung mehr zu erkennen. Vielleicht gibt es deshalb nur relativ wenige Aufnahmen von Saatkrähen hier im Forum. Vielleicht finden viele auch Krähen als Motiv langweilig. Wie dem auch sei, die intelligenten, schwarzen Gesellen finde ich ausgesprochen interessant und ich beobachte sie gerne. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D700, 500mm (entsprechend 500mm Kleinbild) 1/1600 Sek., f/6.3, ISO 2000 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich, Freihand, 120% Ausschnittsvergrößerung, entrauscht mit Topaz deNoise |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 545.4 kB 1400 x 934 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer671 durch Gäste509 im alten Zähler |
Schlagwörter: | saatkraehe |
Rubrik Vögel: |
Danke für eure Kommentare.
Das Bild habe ich hell ausgearbeitet, damit man die Federzeichnung gut erkennen kann. Das Originalfoto ist auch deutlich überbelichtet, da war einiges an EBV nötig, um dies zu korrigieren.
Eine SW-Version wäre hier natürlich auch gut möglich, ehrlich gesagt ist mir aber ein Farbfoto immer lieber als SW.
Das Bild habe ich hell ausgearbeitet, damit man die Federzeichnung gut erkennen kann. Das Originalfoto ist auch deutlich überbelichtet, da war einiges an EBV nötig, um dies zu korrigieren.
Eine SW-Version wäre hier natürlich auch gut möglich, ehrlich gesagt ist mir aber ein Farbfoto immer lieber als SW.
Gruß, Thorsten
Mir gefällt das Bild supergut. Wir haben auch eine Birke im Garten und einen großen Walnussbaum. Jeden Winter kommt täglich ein Krähenpaar zu uns und ein Elsternpaar. Sie klauen unseren Seindehühnern und Laufenten das Futter... Sie sind sehr scheu und vorsichtig, wie du schon schreibst aber spannend zu beobachten. Gerne hängen sie im Herbst kopfüber an den Zweigen der Walnuss und hämmern die Nüsse auf. Wahre Akrobaten. Dein Bild hat mich inspiriert und ich werde jetzt mal versuchen, unsere Dauergäste zu erwischen...
Lydia
P.S.: Könnte mir das Bild als SW-Version auch gut vorstellen...
Lydia
P.S.: Könnte mir das Bild als SW-Version auch gut vorstellen...
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hoi Thorsten,
"goldener Anflug" würde das Bild als Titel glaube ich besser erfassen. Schön wie das Gefieder goldig schimmert. Die Birkenzweige im Bild finde ich jedoch störend.
gut Licht
Chris