Großer Wollschweber (ND)
© Oliver Richter

Eingestellt: | 2007-04-10 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Meine 1. Aufnahme mit Canons Lupenobjektiv MP-E65 im Maßstab 1:1. Horst Schlemmer würde sagen: Isch habe Rücken! Das ist wirklich Mikroskoparbeit. Aufnahmen im Maßstab 3-4:1 hab ich auch gemacht, absolute Windstille ist hier Voraussetzung, leider ging immer wieder ein Lüftchen, so dass die nach 10min justierte Zecke partout nicht auf den Chip wollte, wohl aber in meine Haut! Gruß |
|
Technik: | ISO 100, F11, 0,6s, Stativ, SVA, MP-E65; Kabelauslöser, ca. 3% Beschnitt |
Größe | 174.5 kB 850 x 569 Pixel. |
Platzierungen: |
9. Platz Makro des Monats April 2007 |
Ansichten: | 5 durch Benutzer297 durch Gäste635 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wollschweber |
Rubrik Wirbellose: |
Danke Andreas und Lukas! 
Lukas, das Fotografieren mit dem "Teil" macht zwar einen Heidenspaß, grenzt aber schon an Mikroskoparbeit, zumal ich keinen Stativschlitten besitze.
Der allergrößte "Feind" ist der Wind. Man wagt sich ja kaum noch zu atmen, nachdem das Objekt der Begierde justiert wurde. Auch der kleinste Wackler am Stativ oder der Kamera bedeutet Neujustage.
Der große Vorteil ist, dass ich nun auf Kleinstinsekten aufmerksam werde, die ich früher nie wahrgenommen hätte.
Gruß
Oliver
gratuliere zum Bild und zum Lupenobjektiv! 
Bin gespannt auf deine weiteren Ergebnisse mit dem *Teil*
Bin gespannt auf deine weiteren Ergebnisse mit dem *Teil*
Gruß Lukas
Auf das Bild
Bin einfach nur Neidisch!!!
LG Andreas
Bin einfach nur Neidisch!!!
LG Andreas
Danke, Dieter! 
Gruß
Oliver
Ich gratuliere dir zu dieser Aufnahme und zu deiner Neuerwerbung.
Gruß aus Mittelfranken...
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Roberts Vorschlag.
Durch das Lupenobjektiv nimmt man auf einmal Lebewesen war, die einem sonst nie aufgefallen sind, so sah ich nun endlich mal eine Springspinne in natura, die Markus mal "in groß" gezeigt hatte.
Christian, der Wollschweber hat die Äste nicht abgebrochen, ich auch nicht, den Tatort hab ich so vorgefunden.
)))
Pascale, die Zecke ist raus, eine Zeckenzange liegt immer griffbereit im Rücksack.
Durch das Lupenobjektiv nimmt man auf einmal Lebewesen war, die einem sonst nie aufgefallen sind, so sah ich nun endlich mal eine Springspinne in natura, die Markus mal "in groß" gezeigt hatte.
Christian, der Wollschweber hat die Äste nicht abgebrochen, ich auch nicht, den Tatort hab ich so vorgefunden.
Pascale, die Zecke ist raus, eine Zeckenzange liegt immer griffbereit im Rücksack.
Gruß
Oliver
Gefällt mir sehr gut.
Gruss Kai
Gruss Kai
...bricht einfach die Äste ab, man sollte solche Wollschweber Raudis hinter Gitter bringen!
)
Ein Foto, das in allen Kriterien punktet!
Gratulation!
Ein Foto, das in allen Kriterien punktet!
Gratulation!
LG Chris
klasse Makro, gefällt mir richtig gut
Gruß Gaby
..., Oliver! Ich finde auch, das ist dir SEHR gut gelungen! Ein feiner Hintergrund, und auch die Bildgestaltung gefällt mir sehr. Dein Wollschweber zeigt schöne Details - ich hab' ihn noch nie so nah gesehen ... höchstens bei Markus ...
Schön, dass sich deine Motive nicht nur auf "Federvieh" beschränken!
))
Schön, dass sich deine Motive nicht nur auf "Federvieh" beschränken!
Wenn du die Zecke wieder raus gekriegt hast aus deiner Haut, hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt!
LG, Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.