
Eingestellt: | 2011-12-31 |
---|---|
JW © Joachim Wimmer | |
Bei einem solchen macht diese Waldameise mit Sicherheit nicht mit, finden aber heute bestimmt wieder zahlreich statt. Möchte an dieser Stelle allen hier Beiteiligten alles Gute für das kommende Jahr und viele schöne Erlebnisse in der Natur wünschen! Schöne Grüße Joachim |
|
Technik: | Canon EOS 7D, Tamron 2,8/90mm 1/10 Sek., f/9.0, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 284.1 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer114 durch Gäste487 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ameise rossameise wischer |
Rubrik Wirbellose: |
Ist Dir super gelungen und da stört mich auch keine Mittigkeit. Gratuliere.
LG Martin
solche Rennbilder finde ich sehr faszinierend und kreativ. Dieses hier halte ich für besonders gelungen, da man auch noch Details der Ameise sehr gut erkennt. Auch die farbliche Ausarbeitung ist sehr harmonisch.
Bei einer 10tel Sekunde ist die Aufnahme sicher mit Stativ entstanden. Ich stell mir das bildlich schwierig vor, wie man da so einen Wischer hinbekommt (ich habs selbst noch nie probiert). Jedenfalls ist dir meine Bewunderung zu diesem Bild sicher.
Wünsche Dir auch noch ein gutes neues Jahr.
LG
Stephan
danke für Deine Anmerkung. Stativ geht eigtl. nicht, da man die Sensorebene während des Wischens ja parallel zum Untergrund führen muss, was vom Stativ aus nicht möglich ist. Bei Flugaufnahmen von Vögeln und dgl. spielt das ja keine Rolle, aber bei diesem ABM und der geringen SChärfentiefe schon. Also ums kurz zu machen, ich habe die Aufnahme freihändig gemacht. Was ich fairerweise sagen muss, die Ameise lief auf dem Handlauf einer Absturzsicherung entlang eines Wanderwegs in der Wutachschlucht. Aus diesem Grund konnte man ganz gut "vorhersehen", wo die Ameise hinläuft
Schöne Grüße
Joachim
letzteres schmälert das Bild keineswegs. Im Gegenteil, ich kann DEin geschickted Händchen für so eine Aufnahme nur bestaunen

LG
Stephan
ja, die Kleine scheint wirklich schnell unterwegs zu sein, und die Dynamik hast du prima eingefangen.
Ich stehe ja in meinem Alter mittlerweile mehr auf Ent-schleunigung als auf Be-schleunigung, aber das ist für viele sicher Wunschdenken, zumal wenn sie noch - wie du - im Berufsleben ihren Mann stehen müssen.
Dir wünsche ich, dass du wenigstens mit dem heutzutage eingeforderten Tempo einigermaßen Schritt halten kannst, ohne aus der Puste zu geraten.
VG,
Pascale
klasse Idee, die Du wie ich finde gut umgesetzt hast. Den Wischgrad hast Du gut getroffen. Ein wenig mehr Schärfe auf dem Kopf wäre noch klasse, abe ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig das bei den Maßstäben ist. So großformatig habe ich einen Ameisenwischer noch nicht gesehen, ist das ein Full Frame?
Viele Grüße
Michael
danke für Deine Kommentierung. Das Bild ist ein leichter Ausschnitt, habe ca. 10% beschnitten.
Schöne Grüße
Joachim
gefällt mir ausgesprochen gut, dein Wischer. Bei der "Waldameise" handelt es sich jedoch um eine Rossameise, vermutlich Camponotus ligniperdus, ausgesprüchen schöne und große Tiere.
Komm gut ins neue Jahr!
danke für Deine Berichtigung bzgl. der Bestimmung, muss ich noch ändern!
Schöne Grüße
Joachim
dein Bild passt sehr gut zum Jahreswechsel - wie schnell doch ein Jahr verrinnt.
Komm gut rüber!
Ach ja, das Bild........das gefällt mir richtig gut!
LG Klaus
ich kenne ja eine Rennmaus und jetzt die neue Art der Rennameise.
Auch dir alles Gute und ein fotogenes neues Jahr
Gruß Steffi
Super Aufnahme mit sehr viel Dynamik und einem guten Verhältnis zw. Schärfe und Bewegungsunschärfe; Auch der Hintergrund unterstützt dies sehr eindrücklich!
Auch dir alles Gute für's kommende Jahr!
Schöne Grüße
Günther
dachte mir, dass Dir das gefällt. Dein Röhrenspinnenwischer ist für mich aber immer noch Referenz!
Danke und schöne Grüße
Joachim