
Eingestellt: | 2012-01-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-01-30 |
SV © Susanne Venditti | |
Hallo miteinander, ich bin neu in diesem Forum. Nachdem ich schon x-mal diese tollen Bilder anschaute, habe ich mich nun auch registriert und ein Bild eingestellt! Ich war anfangs Woche in den Bergen und habe nach einem Bach mit Steinen und Eis gesucht. Selbst auf über 1800m war es nicht wirklich kalt, so dass es kaum Eis hatte... aber nach langem Wandern wurde ich fündig Viele Grüsse Susanne |
|
Technik: | Canon EOS 5D, 200mm 4 Sek., f/18.0, ISO 50 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 172.4 kB 655 x 437 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 3 durch Benutzer192 durch Gäste397 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wasser eis bach winter steine bergbach gefrohren |
Rubrik Naturdetails: |
@Gunnar; danke für Deine ausführliche Meinung, selten hat jemand ein Bild von mir so genau "auseinander" genommen.
Die nächsten Bilder stelle ich grösser ein.
VG Susanne
herzlich willkommen hier im Forum. Schön, dass du nun nicht mehr nur passiv an unserem Forum teilnimmst, sondern nun auch aktiv mitmischst.
Dein Einstandsbild gefällt mir schon mal ausgesprochen gut. Du zeigst ein ansprechendes, ruhiges Wintermotiv mit einer frostigen Atmosphäre und diesbezüglich stimmigen Farben. Die Kontraste wirken ausgewogen und geben dem Bild zusammen mit den Blautönen, dem Kontrast von blauem Wasser und braunem Stein sowie den Fließstrukturen einen lebendigen Eindruck. Evtl. könntest du noch die weiße Schneehaube selektiv etwas aufbereiten. Dort wirkt das Weiß etwas ausgefressen -- aber das kann auch an meinem Bildschirm liegen (Nach einer Tonwertkorrektur sehe ich gerade: Es liegt an meinem Bildschirm!).
Die lange Belichtungszeit lässt hier das Wasser weich und matt wirken, wodurch das Hauptmotiv richtig gut zur Geltung kommt.
Die Schärfe liegt für mein Empfinden gerade richtig: auf der kuriosen Eisstruktur, die den Stein wie eine Hutkrempe umrandet, jedoch mit noch genügend Tiefe, damit ich die interessante Maserung des Steins bewundern kann. Insgesamt könnte die Schärfe allerdings noch etwas knackiger sein. Ich vermute, es liegt aber "nur" an der EBV.
Den Bildaufbau finde ich gelungen, auch wenn mein Blick immer links oben entlang der Steinkante aus der Aufnahme gleiten will. Das liegt evtl. auch an der hellen Bildpartie, die hier deutlich angeschnitten ist. Evtl. hilft hier schon eine etwas knappere Schärfentiefe, damit die Steinkante etwas mehr in die Unschärfe hineinverläuft. Zudem möchte ich eigentlich ganz gerne mehr von der oberen interessanten Wasserstruktur im Bild sehen. Ich versuche mir vorzustellen, welches Bild ich erhalte, wenn die Kameraposition ein kleines Stückchen weiter nach rechts und einen Tick nach oben verschoben wird -- in Kombination mit einem geringfügigen Kameraschwenk nach links. Die Steinkante liefe dann etwas mehr in die Ecke und zudem weiter aus der Schärfeebene heraus, die Sicht auf den Unterwasserfels hinter dem schneebehaupteten Stein bliebe erhalten, die dunkle Ecken oben rechts würde aus dem Blickfeld verschwinden und in Verbindung mit einem kleinen Schwenk nach oben, gäbe das Foto dort auch mehr von der interessanten Wasserstruktur zu erkennen. Ob sich damit tatsächlich ein harmonischeres Gesamtbild ergibt, lässt sich allerdings wohl nur durch einen Versuch herausfinden. Und im Übrigen habe ich diesem Detail jetzt viel zu viel Bedeutung beigemessen, denn der Bildaufbau gefällt mir so wie er ist, durchaus gut. Und das Bild bleibt klasse!
Viele Grüße und viel Spaß im Forum
Gunnar
ps 1: Ich habe das Foto noch schnell in die Rubrik Farben & Formen verschoben. Dort tummeln sich bereits jede Menge Stein- und Eisstrukturen.
ps 2: Wenn du das Bild etwas größer einstellst (Kantenlänge horizontal rd. 900- 1000 Pixel, einige mögen es noch größer), fällt die Beurteilung von Details leichter.