Mauerfuchs (Lasiommata megera)
© Lukas Thiess

Zwei Mauerfüchse bei der Paarung. Im Mittelmeerraum ist diese Schmetterlingsart ziemlich häufig, aber zumeist nicht leicht zu fotografieren, weil es sich um ziemlich schnelle und aktive Flieger handelt, die sich häufig nur für Sekunden hinsetzen. Morgens oder wie hier bei der Paarung habe ich aber doch einige Aufnahmen geschafft ![]() Hier hatte ich beobachtet, wie sich die beiden nach vielem Hin und Her ins dichte Gras niederließen. Als ich dort den dritten Halm entfernte, um die Kamera halbwegs befriedigend mit freier Sicht ausrichten zu können, flogen sie auf und setzten sich wenige Meter weiter, o Wunder, fast völlig frei hin. Einen kleinen Ast bog ich beiseite, dann konnte es losgehen... Gruß Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-04-16 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | lasiommata megera, mauerfuchs, paarung, schmetterling | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Griechenland Ostern 2007: |
2007-04-19
Alles klar lukas... ein kurzer blick auf die oberseite reicht aus. Danke für deine rückantwort..-)
Grüßle
Markus
2007-04-18
Danke für den Kommentar, freue mich sehr darüber!
Braunauge schließe ich aus, denn die Flügeloberseiten konnte ich vorher ausgiebig betrachten (genau genommen nur die des Männchens, aber das dürfte wohl reichen
) Außerdem habe ich in Griechenland kein einziges Braunauge fliegen sehen. Möglicherweise auch ein Resultat der Tatsache, dass mir bei Schmetterlingen bisher etwas Erfahrung und Wissen fehlt...
Braunauge schließe ich aus, denn die Flügeloberseiten konnte ich vorher ausgiebig betrachten (genau genommen nur die des Männchens, aber das dürfte wohl reichen

Gruß Lukas
2007-04-18
Mein lieber scholly!!! Diejenigen, die sich mit der lepidoptera genauer befassen, wissen erst recht deinen schuss zu würdigen. Mauerfüchse sind recht agile, aber auch revierverteidigende falter, die alles andere als einfach abzulichten sind - zumal sie auch bei jeder geringsten störung aufflattern. Dass du dann noch eine so freigestellte mauerfuchs-kopula in einem storchenschnabelgewächs ablichten konntest, fasziniert und begeistert mich umso mehr.

Hast du die flügelunterseitig sehr, sehr ähnlichen "lasiommata maera" (Braunaugen) auch in betracht gezogen, oder schließt du sie aus, weil du die färbung der oberseiten sehen konntest?
Grüßle
Markus
2007-04-17
für die Kommentare!
Mal sehen, was als nächstes kommt...
Mal sehen, was als nächstes kommt...

Gruß Lukas
2007-04-17
Schöne Aufnahme, Lukas, besonders gefallen mir die Lichtstimmung und die Beschreibung. So macht das Spaß!
Gruß
Oliver
2007-04-17
Glückwunsch dazu.
Gruss Kai
2007-04-16
Hallo Lukas,
für mich stimmt hier alles. Schönes Licht, tolle Pastellfarben, super Bildaufbau, ein Hintergrund, der gut mit dem Hauptmotiv harmoniert und die Schärfe sitzt auch noch. Prima.
Liebe Grüße
Nele
2007-04-16
Sehr gute doku mit sehr informativen Kommentar!
auf die Fortsetzung bin ich auch gespannt.
LG Andreas
auf die Fortsetzung bin ich auch gespannt.

LG Andreas
2007-04-16
... kommen also deine ersten Griechenland-Ergebnisse. Dieses kann sich auf jeden Fall schon mal GUT sehen lassen! Ich habe diese Mauerfüchse hier zumindest noch nicht gesehen. Eine sehr schöne Kulisse haben sie sich auch ausgesucht, und dass sie nach anfänglicher "Schamhaftigkeit" so kooperativ waren und sich "fast völlig frei" niedergelassen haben, hat sicher dein Fotografen-Herz höher schlagen lassen. Sehr schöne zarte Farben jedenfalls mit den rosa Blümchen im Hintergrund.
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung!
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung!
LG, Pascale