Aurorafalter (Anthocaris cardamines)
© Dirk Vorbusch

Eingestellt: | 2007-04-18 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Wildlife |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 100 ISO, 1/10 sec., f10, Bel. Korrekt. +0,3 LW, Stativ Manfrotto 055pro, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser |
Größe | 177.7 kB 966 x 647 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer72 durch Gäste339 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anthocaris aurorafalter cardamines falter schmetterling schmetterlinge |
Rubrik Wirbellose: |
obwohl ich kaum verstehe, wie man hier noch in aller Ruhe das Stativ an das Wiesenschaumkraut schieben kann. "Meine" Auroras wäre da schon fort gewesen! Ein weiteres Produkt der Verzögerung ist leider das komplette Einfalten der Vorderflügel, die hätte ich hier noch gern gesehen.
Trotzdem schau ich neidvoll auf dieses Bild, das die Anschaffung eines Sigmas für mich näher rücken läßt.
Nur zum Vergleich, freihändig mit der Digiknipse kommt solch ein Murks zustande:
http://i43.photobucket.com/albums/e351/Seemolf/jpg/P1670024p.jpg
Trotzdem schau ich neidvoll auf dieses Bild, das die Anschaffung eines Sigmas für mich näher rücken läßt.
Nur zum Vergleich, freihändig mit der Digiknipse kommt solch ein Murks zustande:
http://i43.photobucket.com/albums/e351/Seemolf/jpg/P1670024p.jpg
Gruß
Sven
Bild, technisch und gestalterisch kann ich überhaupt nichts zu bemängeln, außer dass die Aufnahme nicht von mir ist. Ich bin dem Aurofalter nämlich letzte Woche immer hinter her gerannt und hoffte, dass er sich mal auf eine Pflanze niederließ: Fehlanzeige. Auch in den frühen Morgenstunden konnte ich sie nicht entdecken.
Gruß und Danke einstweilen für´s zeigen!
Oliver
mit dem weichen Hintergrund. Schärfe und Bildgestaltung finde ich sehr gelungen!
LG Elke
LG Elke