
Eingestellt: | 2012-01-25 |
---|---|
MG © Michael Glass | |
Abgebildet ist ein adultes, melanistisches Männchen der Kreuzotter (Vipera berus berus) aus dem Alpenvorland. Während ich mit klatschnassem Bauch im Moor lag, befand sich das Tier auf einem kleinen Hügel aus Altgras und konnte so trocken noch ein paar herbstliche Sonnenstrahlen abfassen. Zur Beeinflussung: Normal sehe ich die Störung von Vipern im Herbst sehr kritisch. In diesem Fall wurde es aber bereits so heiß, dass alle Ottern und kurz darauf sogar die Eidechsen das Feld räumten und dem Tier durch das Fotografieren imho kein Nachteil entstanden ist. Zudem hatte das Tier (wichtig!) nichts gefressen. |
|
Technik: | Canon EOS 7D, Canon 100/2.8 Makro, 1/125 Sek., f/4.5, ISO 100, Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich, Bohnensack Gestempelt: Diffusor (Spiegelung im Auge) hatte extrem hellen Sonnenfleck(?), den habe ich mit der "Diffusorfarbe" überstempelt. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 378.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
4. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Januar 2012 |
Ansichten: | 39 durch Benutzer340 durch Gäste1106 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kreuzotter vipera berus schlange zunge portrait |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
ein Bild, das seinen Autor schon im Thumb verrät Klasse gemacht mit dem engen Schärfebereich - dadurch wirkt das Bild trotz des immensen ABM ausgesprochen malerisch.
Viele Grüße, Lukas
danke Euch schonmal für die Kommentare.
Bzgl. Brennweite und Nähe: Das 100er ist ziemlich flexibel wenn es im Ganzkörperfotos und Portraits geht. Ich würde keinem Anfänger raten, sich mit Gifttieren so zu beschäftigen. Das kann sowohl für ihn, wie auch das Tier durch unsachgemäßen Umgang böse Folgen haben. Ich halte die Shootings gern kurz und bündig und mag nicht gern Linse wechseln, insofern sind 100mm vielleicht nicht gerade viel Fleisch, aber ich denke, dass ich zu jeder Zeit sicher damit arbeite. In dem konkreten Beispiel LiveView, so dass mein Kopf nicht hinter die Linse muss. Bevor ich Nachwuchs hatte, war ich da etwas risikofreudiger:
S..dTiroler Hornotterine .ND.
...das war ohne LiveView. ;)
Bzgl. Farbe: Danke für den Hinweis. Ich habe nen Laptop, auf dem sehen alle Forenbilder gelbstichig und blass aus. Dann nen 24" TFT, da wirken alle Neonfarben und übersättigt. Mein iPhone gibt alle Bilder des Forums im Schnitt sehr gut rüber, also entwickle ich quasi am TFT nach meinem iPhone. Aufm Telefon kann ich den Ruck Richtung blau nicht so recht teilen. Ich werd aber mal die Jungs vom Grafik-Lehrstuhl bitten, meinen TFT zu kalibrieren und nachschauen. Wenn es zwei Leuten auffällt, muss ich da mal nachschauen!
Danke und viele Grüße,
Micha
Ach ja, das ist ein ca. 95% Ausschnitt. Der Kopf war mir nen kleinen Tick zu mittig, darum hab ich rechts minimal was weggenommen.
Du kennst Dich mit diesen Schlangen offensichtlich gut aus, nicht zuletzt dadurch ist Dir hier ein sehr schönes Bild gelungen. Diese dunkle Variante hat in Verbindung mit der Augenfarbe etwas sehr bedrohliches, wobei das in der Realität (zumindest für den Menschen) keine Relevanz haben dürfte, da sie unter normalen Umständen ja kaum einer zu Gesicht bekommen dürfte.
Danke auch für die Erläuterung zum vorsichtigen Umgang mit den Schlangen, das hilft, die Situation einzuschätzen. Allerdings wundere ich mich dabei etwas über die Wahl der Brennweite, da musst du den Schlangen ja extrem dicht "auf die Pelle rücken". Wäre eine längere Brennweite hier nicht die logische Wahl?
Viele Grüße
Michael
Ansonsten ein Bild vom Reptilienfachmann.
Glückwunsch,
Toph
das anblicken des Thumbs lässt nur eine Schlußfolgerung zu,
der Micha ist es
Gefällt mir aus der Nähe und Bodennahen Perspektive so richtig gut.
Einzig der Farbstich könnte m.Mng. nach weniger ausgeprägt sein
Eine leichte Verschiebung gen Blau wirkt (pers.) etwas besser.
Marcus