
Ein Pärchen Weißdolchbläulinge (P. damon) auf der Futterpflanze der Raupe Onobrychis viviifolia. Das Weibchen sitzt links, rechts das in diesem Fall mit sehr wenigen Punkten ausgestattete Männchen. Hatte tatsächlich noch keine Weißdolchbläulinge hier gezeigt, obwohl sie zu meinen Lieblingsarten zählen. - Wallis 2011 - |
|||||||
Autor: | © Wolfgang Hock | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-01-27 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | weissdolchblaeuling, damon | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Gruß Angelika
Einfach wundervoll.

Liebe Grüße Erwin
wunderschöne Aufnahme,die Bildgestaltung gefällt mir, Farben, Schärfe und HG sind toll
und klasse finde ich, wie du beide in einer Schärfenebene hast,
vG Manfred
wunderschön!!
Gruß Sabrina
bezüglich der Gattung, die man ja nun wirklich nicht alle Tage sieht, wäre das Bild ja schon recht
interessant gewesen. Dann aber noch ein Duo in der Qualität, da kann man wirklich nur gratulieren.
Klasse Bild in allen Belangen. Ich persönlich hätte es möglicherweise etwas wärmer abgestimmt. Das
ist jetzt allerdings mein subjektiver Eindruck.
LG Volker
ein wunderbares zartes Bild, das inspiriert. Gefällt
mir sehr gut.
LG
Selda
Eine Habitataufnahme vom Allerfeinsten. ABM, Gestaltung, Licht, Farben, Bearbeitung und und und....einfach genial. Glückwunsch.
LG Martin
ein sehr eindrucksvolles Makro! Licht und Farben sind traumhaft schön ebenso die beiden Falter und der Ansitz.
Viele Grüße
Anne-Marie
die "Verneblung" des Ansitzes liegt ja derzeit zu Recht im Trend, ich finde es bei dieser Aufnahme besonders schön gelöst, da man die Strukturen und Formen des Ansitzes wieder erkennt und nicht nur eine Art "Rauschen" drüber hat. Das i-Tüpfelchen sind dann die leicht blauen Topfen im HG, durch die die Körperfarbe der Bläulinge wiederkommt. Trotzdem wirkt das Bild für mich in Farben und Ausarbeitung sehr natürlich.
Rundum gelungen, 3 Sterne von mir.
Micha
auch wenn ich einige Deiner Aufnahmen schon kenne,bin ich immer wieder auf`s neue begeistert!
Eine feines Motiv,feiner Bildaufbau und eine perfekte Technik zeichnen Deine Aufnahme aus!!!
LG
Michael
LG Silvia

Gruß arik37
du hast völlig Recht mit dem Abschluss unten, finde toll dass du das so erkannt und beschrieben hast. Ich habe auch Bilder mit einer sehr variablen Höhe, allerdings kommt dort die Esparsette nicht so harmonisch in den Farben, da sind größere "dunklere Kleckse" die die Bildharmonie stören und vom eigentlichen Hauptmotiv ablenken. Habe mich daher für diese Variante entschieden, geht mir aber genauso wie dir.
Viele Grüße
Wolfgang
einfach ein Augenschmaus!! Perfektion durch und durch!!
LG
Rolf
habe schon in der Vorschau erkannt dass es von Dir sein muss.
Perfektion druch und durch. Ein klarer Favorit von mir.
vlg, peter
wie immer klasse! Herrliche Farben und eine perfekte technische Ausarbeitung. Auch deine Beschreibung dazu hab ich gern gelesen. Die Vernebelung unten sähe nach meinem Geschmack noch besser aus, wenn ihre Oberkante in der Höhe stärker variieren würde (überspitzt gesagt: nicht so nen rosa Balken, sondern, wenn überhaupt, ein paar im Unschärfegrad wechselnde Fleckchen). Ist aber eher Geschmackssache.
Viele Grüße, Lukas
dein Duo sieht ja klasse aus,
du hast die Beiden wunderbar festgehalten, es sind
Beide auch schön in der Schärfeebene! Gefällt mir besstens.
Gruß Christian
dein Bild gefällt mir ganz ausgezeichnet, in allen Belangen!
Gratulation!
LG Thorsten