
Das Bild stammt vom September des Vorjahres. Jetzt, wo auch alle Fließgewässer zugefroren sind, hat es der Biber wesentlich schwieriger an die Nahrung zu gelangen. Vorsorglicher weise hat er ein Depot in seinen Bau/Burg angelegt und zehrt nun davon. In den vergangenen Jahren blieben dann auch die am Ufer bereitgelegten Apfelstücke unberührt liegen. Ganz anders verhält es sich mit meiner neuen Biberfamilie im heurigen Winter. Selbst bei extremer Kälte wurden die „Leckereien“ abgeholt und als eine dicke Eisdecke die Wasseroberfläche überzogen hatte wurde punktgenau am Ufer ein rund 40cm großes Loch in das Eis genagt um ans Ufer zu gelangen. Verblüffend für mich ist die Fähigkeit der Tiere sich unter Wasser so präzise zu orientieren. Liebe Grüße, |
|||||||
Autor: | © Leopold Kanzler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-02-18 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | biber | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
danke für die Kommentare und *-chen

Liebe Grüße,
Leopold
Glückwunsch zum Bild des Tages! Das Bild - aber auch deine Geschichte zu den Bibern im Winter - gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Anne-Marie
Glückwunsch dazu!
Toph
sehr schön!
Gruß Rüdiger.
seit ich auch eine längere fotografische Freundschaft mit den Bibern hatte, sehe ich die Bilder von den bezaubernden Tieren mit ganz anderen Augen. Wieder ein tolles Bild aus deiner Serie, vor allem das trockene, flauschige Fell kommt bei diesem Bild sehr gut zum Tragen !
Das unterschiedliche Verhalten der Familien im Winter finde ich auch sehr interessant, die Biber bei mir an der Iller waren mit Beginn der Frostperiode nicht mehr zu sehen, nicht einmal Spuren auf Schnee oder Eis konnte ich entdecken.
Viele Grüße
Heinz
LG, Michi
Viele Grüße
Thomas
obwohl wir ähnliche Szenen bereits bestaunen durften, ist es immer wieder ein Genuss, derartige Momente bildlich zu erleben. Einen fressenden Biber so zu fotografieren ist eine Wucht, Klasse!
Ich freue mich auf weitere Aufnahmen deiner neuen Familie, viele Grüße
Oli
eine schöne Studie vom Biber zeigst Du hier mal wieder!
Eine Situation, wie wir sie vielleicht auch irgendwann mal bei "unserer" Biberfamilie erleben und festhalten können!
Interessant auch Deine Beschreibung über das unterschiedliche Verhalten der verschiedenen Biber-Familien, vielleicht spielen hier tradierte Verhaltensmuster einzelner Tiere eine große Rolle!?
Freue mich schon auf weitere Bilder von "Deinen" Bibern in der kommenden Saison!
Viele Grüße
Richard
Danke auch für die Hintergrundstory
Gruß Tom
eine einwandfreie Aufnahme des Bibers dei m ir bestens gefällt.
LG Holger
ein fantastisches Bild dieser interessanten
Nager.Gefällt mir sehr gut.
L.G.
franz
da schliesse ich mich Peter's Aussage doch an - finde das Bild sehr gelungen!
VG Wahrmut
ich fine es eine wunderbare Aufnahme und verstehe gar nicht wo die Kommentare bleiben!
VG, Peter