Sumpfmeise im Abendlicht
© Goepfert Olaf

Eingestellt: | 2012-03-03 |
---|---|
GO © Goepfert Olaf | |
Allmählich werden die Abende länger und wärmer. Emsig flitzen Meisen durch das Gehölz - vielleicht schon mit den ersten Frühlingsgefühlen... Etws ärgerlich, das sie sich im Moment der Aufnahme sich abwendete und schon war sie wieder verschwunden. Das Bild zeigt einen Ausschnitt. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D700, 400mm (entsprechend 400mm Kleinbild) 1/160 Sek., f/14.0, ISO 800 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 535.7 kB 1000 x 980 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer131 durch Gäste218 im alten Zähler |
Schlagwörter: | natur |
Rubrik Vögel: |
Hallo Olaf,
ich selber versuche auch schon seit einiger Zeit eine Meise anständig abzulichten und habe festgestellt, dass dies nicht so leicht ist. Der warme Hintergrund der durch die angestrahlten Bäume entsteht ist klasse. Natürlich sieht man bei deinem Bild, dass du einen hohen ISO Wert eingestellt hast. Die Meise selber ist leider etwas "weich" und das könnte daran liegen das sie eben nicht ganz still sitzt. Was ich nicht verstehe ist warum du mit Blende 14 fotografierst? Eine Bledne 8 oder weniger hätte dir eine kürzere Verschlußzeit ermöglicht oder zumindest hättest du mit dem ISO Wert etwas herunter gehen können. LG Karsten
ich selber versuche auch schon seit einiger Zeit eine Meise anständig abzulichten und habe festgestellt, dass dies nicht so leicht ist. Der warme Hintergrund der durch die angestrahlten Bäume entsteht ist klasse. Natürlich sieht man bei deinem Bild, dass du einen hohen ISO Wert eingestellt hast. Die Meise selber ist leider etwas "weich" und das könnte daran liegen das sie eben nicht ganz still sitzt. Was ich nicht verstehe ist warum du mit Blende 14 fotografierst? Eine Bledne 8 oder weniger hätte dir eine kürzere Verschlußzeit ermöglicht oder zumindest hättest du mit dem ISO Wert etwas herunter gehen können. LG Karsten
Hallo Karsten, danke für deine Anmerkung. Du hast völlig recht, nicht nur Meisen, meist alle die kleinen Flitzer sind schwer, schön im Bild festzuhalten, da sie stetig in Bewegung sind. Die etwas weiche Qualität stammt glaube ich hier eher von der Blendenwahl ab, als von den 800 Iso. Ich habe hier mit Belichtungsvorwahl gearbeitet und in der schnelle des Gefechtes wohl nicht darauf geachtet. War mir aus diesem Grund erst auch nicht so sicher, ob ich hier einstellen soll, da solche Punkte oft als Misglückt gedeutet werden...
Mich würde interessieren, arbeitest Du in solchen Situationen eher mit Blenden- oder Belichtungsvorwahl? Wählst Du die Isoeinstellung oder fotgrafierst Du mit Isoautomatik?
Gruß Olaf
Mich würde interessieren, arbeitest Du in solchen Situationen eher mit Blenden- oder Belichtungsvorwahl? Wählst Du die Isoeinstellung oder fotgrafierst Du mit Isoautomatik?
Gruß Olaf
Hallo Olaf, wenn wir doch bloß mehr Licht hätten... oder ein 400mm f/2.8! Ich möchte ein scharfes Bild und bei diesen "kleinen Flitzern", wie du sie genannt hast, wähle ich daher die Zeit vor. Je nach Entfernung zum Tier und gewählter Brennweite wähle ich eine Zeit zwischen 1/320 bis 1/1000 vor. Meistens mache ich ein paar Aufnahmen und kontrolliere dann genau das Bild. Da ich mit dieser Vorwahl bei diesem Wetter sowieso fast immer mit Offenblende 5.6 fotografiere, bleibt mir dann auch nur die Möglichkeit den ISO-Wert zu korregieren. Mit meiner EOS50D bleibe ich aber bei max ISO800. Gruß Karsten