Geballte Ladung
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2012-03-19 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
Ein Moos auf einem Standort in voller Sonne,ohne erkennbare Feuchtigkeit in einem Trockenrasengebiet,etwa 20 solitäre "Inselchen",die nicht miteinander verbunden sind. Vielleicht kennt das jemand? Daneben tummelten sich bereits die ersten Sandbienen,an denen ich dran bleiben werde. Gruß,Andreas |
|
Technik: | Canon EOS 450D, 200mm 1/160 Sek., f/11.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich,FH |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 457.6 kB 1273 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer128 durch Gäste263 im alten Zähler |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Gisela und Jens,
vielen Dank für Erklärung und Kritik,hat mir geholfen.
Gruß,Andreas
Hallo Andreas,
das kenn ich unter Feuerstellenmoos (Funaria hygrometrica), weil es sich bevorzugt an ehemaligen Feuerstellen (Lagerfeuer usw.) ansiedelt. Vielleicht ließ sich das vor Ort sogar noch erkennen. Das Licht gefällt mir trotz der Überstrahlungen, die Gestaltung finde ich allerdings etwas willkürlich...
LG Jens
Moin Andreas,
so etwas wächst bei uns auf dem Dach, die Amseln wühlen das gerne durcheinander und schmeißen so Polsterchen herunter, die dann auf dem Boden auch ohne Wasser eine ganze Weile auszukommen scheinen.
Spannendes Foto durch die Diagonale!
Viele Grüße,
Gisela
so etwas wächst bei uns auf dem Dach, die Amseln wühlen das gerne durcheinander und schmeißen so Polsterchen herunter, die dann auf dem Boden auch ohne Wasser eine ganze Weile auszukommen scheinen.
Spannendes Foto durch die Diagonale!
Viele Grüße,
Gisela