
Sie war täglicher Gast am Fluss, zusammen mit ihrem Sprössling. Die Pfauen hats nicht gestört, mich natürlich auch nicht... ![]() Die Serie vom Sambar jetzt auch auf meiner HP... |
|||||||
Autor: | © Christoph Keller | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-03-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | pferdehirsch, rusa unicolor, sambar | ||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||
Serie Das Tarnversteck am Fluss II: | |||||||
Serie Wildtiere aus Thailand: |
@ Alex: Deine Ausführungen zum Namen höre ich so zum ersten Mal, und sie stimmen wohl auch nicht ganz: 'Hirsche' ist die Bezeichnung für diese Säugetierfamilie, 'Kuh' und 'Bulle' oder 'Ricke/Geiss' und 'Bock' die Geschlechtsbezeichnungen. Auszug aus Wiki:
[...]
Benennung
Das Wort „Hirsch“ geht auf die indogermanische Wurzel *ker zurück, was „Horn“ oder „Geweih“ bedeutet. Die Benennung der Geschlechter ist nicht eindeutig. Bei Arten, deren Name auf „-hirsch“ endet, werden Weibchen oft Hirschkuh genannt, veraltete Bezeichnungen dafür sind Hinde oder Hindin. Jungtiere werden als Hirschkalb, Männchen manchmal als Bulle bezeichnet. Bei den als „Rehe“ bezeichneten Hirscharten tragen Männchen hingegen die Bezeichnung Bock, Weibchen heißen Ricke oder Geiß und Jungtiere Kitz. Für Rentiere wiederum werden manchmal die samischen Bezeichnungen Sarves für das Männchen und Vaia für das Weibchen verwendet.
Schöne Grüsse euch allen,
Toph
das Bild gefällt mir gut, es drückt für mich einerseits die Stärke der Hirschkuh (imposante Erscheinung), aber andererseits auch deren Verletzlichkeit (ständig auf der Hut sein zu müssen...) aus.
Bei den Pfauen musste ich zweimal hinschauen (ich hatte Deine beschreibung erst später gelesen), da ich sie zuerst für getarnte Fotografen hielt

Technisch gibt es bei diesem Bild eh nichts zu meckern.
Herzlichen Gruß Axel
eine sehr schöne Szene, wie der Hirsch ins Bild läuft. Man könnte meinen, der Pfau verdreht seinen Kopf in Richtung Hirsch.Die tiefe Perspektive und Umfeldeinbeziehung gefallen mir ebenfalls sehr gut.
Viele Grüße
Oli
Beim Damwild sagt man zum Beispiel für ein weibliches Tier: Damtier oder für ein männliches Damhirsch.
Musste ich jetzt mal gesagt haben...
Gruß Alex
Gruß Thomas.
eine sehr schöne Szene.
VG, Peter