
Eingestellt: | 2012-03-31 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Der Blick mit der Kamera unter die Wasserlinie versetzte mich in den Tagen der Laichzeit in großes Staunen. Was einem sonst verborgen bleibt, wird plötzlich sichtbar. Mit einem Kamerabeutel versuchte ich mich an den ersten Aufnahmen im nassen Element und war nach kurzer Zeit ernüchtert. Viele Hindernisse stellten sich in den Weg: Schwebteilchen, Pflanzenteile oder schlechtes bis gar kein Licht waren an der Tagesordnung. All dies ist im Laichgewässer der Moorfrösche sicher auch normal, glasklares Wasser nicht die Regel. Spaß hat es trotzdem gemacht und wie - na und Steigerungen sind immer möglich. Der EWA-Marinebeutel war von der Handhabung in Ordnung und hielt die Kamera zuverlässig trocken. Viele Grüße |
|
Technik: | 17-40 mm bei 32 mm, ISO 400, F7.1, 1/50s, Ewa Marine-Beutel, Winkelsucher |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 386.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
5. Platz Unterwasserbild des Monats April 2012Bild des Tages [2012-04-14] |
Ansichten: | 19 durch Benutzer204 durch Gäste1122 im alten Zähler |
Rubrik Unter Wasser: |
schön die Aufnahme auch mal in "Großfomat" zu sehen! Ist schon ein besonderer Einblick in die Unterwasserwelt! Richtig gut!
VG nach Grimma!
Thomas
meine Gratulation zum BdT.
vG
Detlef
gratulation zum BdT! Unter der Wasseroberfläche scheint der Frühling auch eingezogen zu sein...!
Liebe Grüße,
Leopold
bin ein wenig spät dran, aber Dein Foto gefällt mir sehr.
Super dieser Blick unter die Wasseroberfläche mit dem blauen Pärchen, dem Laich und dem ganzen Bewuchs. Die Schwierigkeiten mit so einem EWA-beutel und den Schwebeteilchen kann ich mir einigermaßen vorstellen...
liebe Grüße,
Magdalena
VG
Oli
Ich glaub wir hatten schon darüber gesprochen dass ich die Unterwasserszenen sehr Eindrucksvoll finde. Diese Aufnahme vermittelt die Vorgänge während der Leichzeit unserer Amphibien besonders deutlich. Und mir geht es wie vielen hier, die Schwebstoffe störn mich nicht im geringsten, sie gehören einfach dazu. Die Froschhochzeit findet nun mal nicht im destillierten Wasser statt.
Gruß Andreas
Deine Vielseitigkeit mit der Du an die Naturfotografie herangehst kann ich nur bewundern. Das Ergebnis hier gefällt mir sehr gut, die Trübung des Wassers in den Laichtümpeln ist ja eigentlich die Regel. Warm und gemütlich war die Umsetzung dieser Bildidee bestimmt nicht.
Viele Grüße
Klaus
also ich finde das Ergebnis top! Die Schärfe paßt und als Haltungsnote gebe ich den beiden auch ne 10 ;)
LG
Stevie
Einen schönen Restsonntag und viele Grüße
Oli
Lieber Gruss,
Toph
Ein sehr interessantes Foto die Perspektive is Hammer!!
lg Do
Sieht aus als würde sie erwürgt werden. *g*
Marcus, du kannst wirklich vollsten Vertrauen in den Beutel haben.
Rainer, ja, hast ja recht.
Viele Grüße
Oli
Gruß Rüdiger.
ernüchert? Um Himmels Willen, weshalb denn? Ein Moorfroschtümpel ist doch kein Korallenriff und Naturfotografie kann ja auch mal authentisch sein und nicht immer künstlerisch wertvoll. Zudem zeigt das Bild, dass man mittlerweile ohne viel Aufwand(preiswertes Gehäuse oder wasserdichte Kompaktkamera)ganz gut zurechtkommt.
Toll wie die beiden Frösche neben ihrem Laich schweben und zwischen den abgestorbenen Schilfhalmen den Blick in die Kamera finden. Mehr davon!
LG Rainer
mir sträuben sich immer die Nackenhaare wenn ich mir vorstelle meine Cams
für UW Aufnahmen eintüten zu müssen.
Aber die Ergbenisse sprechen eine eindeutige Sprache.
Alles trocken,alles gut
Klasse Aufnahme.
Gruß Marcus
ziemlich genial!
Schöne Grüße
Joachim