
Eingestellt: | 2012-04-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-03-31 |
MS © Michael Schepp | |
aber mir gefiel das auch so ganz gut mit den fast geschlossenen Köpfchen. Aber wie seht ihr das ? Ich wünsche einen schönen Wochenanfang. LG Michael |
|
Technik: | NIKON D300, Nikkor Makro 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/3.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Reissack |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 329.5 kB 598 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 47 Zeigen
|
Ansichten: | 1 durch Benutzer93 durch Gäste264 im alten Zähler |
Schlagwörter: | huflattich |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
dein kleiner betrübter Blaustern (Blaues Bl..mchen verhagelt...) gefällt mir schon recht gut, so verträumt und ruhig, wie er rüberkommt. Die Feenstunde (Feenstunde) finde ich hingegen lebendiger und insgesamt interessanter zu betrachten.
Am allerbesten aber gefällt mir immer noch dieses Foto. Die Aufnahme ist einfach klasse: von den Farben, der Bildgestaltung, dem Motiv an sich und ganz besonders dem Hintergrund. Harmonisch bis zum umfallen.
Viele Grüße
Gunnar
Freut mich, dass du wieder im Bilde bist.
Danke für dein Lob meiner letzten Bilder.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend... und ... du darfst
dich jetzt wieder hinlegen, aber nicht umfallen... sonst kommt der
Bergdoktor... oder so...
Lg Michael
da sind ja noch zwei Anmerkungen und Wertungen nachgekommen.
Vielen herzlichen Dank dafür und es freut mich, dass euch das Foto gefällt.
Da hast du Recht Gisela, abends oder bei schlechtem Wetter hängen die Köpfe immer.
Wohl, damit Tau und Regen von dem Blütenkorb gut abtropfen können und beim erneuten Öffnen der Blüte alles schön trocken "hergerichtet" ist.
Hm, da muß man schon ordentlich mitdenken...
LG Michael
der Huflattich ist eine besonders bewegliche Pflanze durch den gegliederten Stängel - er schließt sich und senkt dabei auch noch den Kopf, das kann man auf deinem Bild schön sehen, gerade im Kontrast zu der Richtung der Strukturen im Hintergrund.
Schönes Bild!
Gisela
ich kann mich den positiven Kommentaren der anderen nur anschließen.
Auch mir geschlossenen Blüten gefällt mir diese Aufnahme sehr gut..
vG
Detlef
vielen Dank für eure Kommentare zu meinem Bild und dem Zuspruch, aber auch der kritischen Anmerkung von dir Pascale.
In gewisser Weise kann ich deinen Einwand sogar verstehen. Zwar hatte ich bewußt das HF ausgewählt (passt einfach zur Gestalt des Huflattich)und sehe das daher auch jetzt noch so. Leider war die Situation vor Ort so, dass ich nur diesen Schnitt wählen konnte. Zu viel Gestrüpp rundherum, das gestört hatte. Und ein Wegräumen hätte richtig große Massnahmen erfordert. Und du weißt ja, das ich am liebsten gar nichts verändern möchte... = Naturfoto. Das Format ist auch nachträglich nicht verändert worden.
Aber so ist das eben mit den unterschiedlichen Ansichten, du hast deine wenigstens geschrieben... dafür danke ich dir ... das genau wünsche ich mir - mehr -...
Danken möchte ich auch noch ein paar stillen Sternchengebern und auch einem lieben Gastspender. Das hat mich sehr gefreut.
LG Michael
Schöne harmonische Farben und eine gute Bildgestaltung,also mir gefällts gut.
Viele Grüße
Frank
Ja, das ist der Mist, dass sie gegen Abend, wenn das Licht am weichsten wäre, schlafen gehen und die "Äuglein" zumachen. Wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass der Huflattich mir als kleine Sonne besser gefällt; andererseits finde ich, dass dir der HG mit der angedeuten unscharfen Vegetation prima gelungen ist. Davon hätte ich gern noch etwas mehr gesehen, deswegen mache ich mir über ein QF in kleinerem ABM Gedanken. Hast du das auch probiert?
LG,
Pascale
Mir gefällt das Bild so wie es ist.
Schönes Licht,schöne Schärfe und guter Bildaufbau, für meinen Geschmack
Grüße
Carsten