Spiegelkopf
© Christoph Keller

Eingestellt: | 2007-05-15 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Kleine Erholung von den Vögeln... |
|
Technik: | Dynax 7D * Minolta AF 2.8/80-200 APO 'G' * ISO 200 * 200mm (mit Cropfaktor 300mm) * 1/1000 * F 4.5 * -1.0 * - Ausschnitt |
Größe | 178.8 kB 1000 x 670 Pixel. |
Ansichten: | 149 durch Gäste390 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bindenwaran varanus salvator water monitor |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
war eine gute Idee von Dir mit dem verlinken, ist mir doch Deine andere Aufnahme mal wieder glatt entgangen (die mir übrigens sehr gut gefällt, trotz des Halmes-der Halme), ja, ist echt schade, daß einem so viele Bilder entgehen, wenn man mal paar Tage nicht vorbeischaut, aber da bin ich ja nicht der einzige, dem das so geht...
Gruß, Wolfgang
@Wolfgang: mal sehen, in ganzer Länge... ist schwierig, weil er wirklich seeehr lang ist (vorallem der Schwanz). Ich verlinke aber gleich mal meine vorige Aufnahme als Serie, denn auf der sieht man zumindest etwas mehr vom Körper...
@Oliver: Also... auf die Sache mit dem Difussor hätte ich auch selber kommen können...
Ja, das Licht... eigentlich noch recht früh am Morgen, aber für eine nasse reflektierende Reptilienhaut schon zuviel...
Ich danke den beiden freundlichen 'Richtern', dass sie mein Bild vor der Versenkung bewahrt haben...
Grüsse, Toph
Hartes Licht kann man mit einem Difussor vermeiden!
Also warum stellt du deine Kamera nicht aufs Stativ, wählst den Selbstauslösermodus und hälst zwischen Waran und Sonne selbigen!
Also warum stellt du deine Kamera nicht aufs Stativ, wählst den Selbstauslösermodus und hälst zwischen Waran und Sonne selbigen!
Im Ernst: Bis auf das etwas harte Licht (was soll man da machen?) gefällt mir die Spiegelaufnahme sehr gut!
Schön, dass du immer wieder "Exoten" zeigst!
Gruß
Oliver
der neue Eindruck
mit schöner Speigelung, staune immer wieder, was es bei Euch so alles gibt; bekommen wir ihn noch in voller Schönheit (ganzer Länge) zu sehen?
Gruß, Wolfgang