
Abends im heimischen Moos. Bäuchlings ;) Dieses Foto entstand mit meiner Kamera. Dazu verwendete ich die kamerainterne Funktion der Mehrfachbelichtung meiner Nikon. Sechs mal wurde das selbe "Bild" belichtet - nur den Fokuspunkt habe ich variiert. Am Ende ergibt das dann auf der Speicherkarte ein einziges RAW. (Zitat, mit freundlicher Genehmigung des Urhebers) |
|||||||
Autor: | © Moritz Ilmberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-04-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-04-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anemone, nemorosa, buschwindroeschen, fruehling, geissenbluemchen, fruehblueher, hahnenfussgewaechs, windroeschen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Den Titel hast Du perfekt gewählt, die Aufnahme wirkt wirklich sehr verträumt und es gefällt mir sehr gut. Die Mehrfachbelichtung ist ein interessantes Thema, leider kann meine Nikon nur 3. Welches Modell hast Du denn?
Liebe Grüsse, Betty
LG Chris
die fortschreitende Technik kreativ einsetzen, da wird aus gutem Handwerk kunst. Auch das Ergebnis finde ich absolut überzeugend.
Gruß Klaus th.
Die Tiefenwirkung durch den flachen Blick über die gestaffelten Blüten und auch der weiche Charakter ist sehr schön! Die halos um die Blüten sind aber nicht so mein Ding!
LGr
Wolfram
das wirkt wirklich verträumt!
sehr kreativ dein bild, welches mir ausgezeichnet gefällt.
gruß von norbert
Gruß Guido
Bei Makrofotos ein Gefühl von Tiefe zu vermitteln finde ich extrem schwer, aber hier habe ich durch die geschickte Anordnung der Blüten ganz stark dieses Gefühl! Ich finde es wirklich verblüffend. Dazu gehört denke ich auch, dass die vodere Blüte die dahinter anschneidet. Von daher passt das hier sehr gut. Ein eindrucksvolles Foto.
Gruß,
Philip