Brütender Haubentaucher
© Stefan Merkle

Eingestellt: | 2012-04-12 |
---|---|
SM © Stefan Merkle | |
Mein zweites Bild hier im Forum entstand am Ostermontag auf der Ile de Rhinau im Elsass. Im Nest liegen schon ein paar Eier, kann mir jemand sagen, wann etwa etwas schlüpfen könnte und ob die Jungen zunächst ein paar Tage in Nestnähe bleiben? |
|
Technik: | 180mm f 2,8 an einer D300. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 322.7 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 4 durch Benutzer228 durch Gäste521 im alten Zähler |
Schlagwörter: | haubentaucher brueten nest bruetend |
Rubrik Vögel: |
Das sieht doch richtig klasse aus!
@ Thomas: Danke, das wollte ich wissen. Die Kamera war tatsächlich nur ca. 1 cm über der Wasseroberfläche, ich hatte einen Winkelsucher drauf und lag am Ufer. Es ist ein sehr fotogenes Nest, nur leider auf einer etwas kompliziert, aber selbstverständlich legal zu erreichenden Rheininsel. Ich werde es dennoch auf gut Glück in rd. 25 Tagen mal probieren.
Hallo Stefan,
zunächst auch ein herzliches Willkommen!
Das Bild ist wirklich seh rgelungen: extrem niedrige Aufnahmeposition, schöner Hintergrund, gute Schärfe und prima Licht. Und ein überaus dekoratives Nest - was nicht immer der Fall sein muß.
Ich bin ja nun sicher nicht der erfahrenste Haubentaucherfotograf, aber die se Vögel gehören mit zu meinen Lieblingsmotiven.
Nach dem Schlüpfen bleiben die Kleinen zunächst im Nest - meist im Rückengefieder eines Altvogels. Die wechseln sich -wie schon bei der Brut- auch hier ab. Das sind aber allenfalls Tage. Die jungen Haubentaucher werden mit kleinen Krebsen oder Fischen gefüttert. Dann geht es auf das Wasser - zunächst auch hier in Nähe des Nestes. Hier wird dann das Essen im Wasser geübt. Erste, eigene Tauchversuche unter den eher milden Augen der Eltern werden durchgeführt und schon bald ist man zu groß für den elterlichen Rücken. Dann ist Schluß mit "Bootfahren"
Ich rate Dir, geh so oft hin, wie Du kannst: die Zeit am Nest oder in der Nähe ist nicht lang und man verpaßt leicht die schönsten Momente!
Ich freu mich schon wieder auf die nächste Generation...
zunächst auch ein herzliches Willkommen!
Das Bild ist wirklich seh rgelungen: extrem niedrige Aufnahmeposition, schöner Hintergrund, gute Schärfe und prima Licht. Und ein überaus dekoratives Nest - was nicht immer der Fall sein muß.
Ich bin ja nun sicher nicht der erfahrenste Haubentaucherfotograf, aber die se Vögel gehören mit zu meinen Lieblingsmotiven.
Nach dem Schlüpfen bleiben die Kleinen zunächst im Nest - meist im Rückengefieder eines Altvogels. Die wechseln sich -wie schon bei der Brut- auch hier ab. Das sind aber allenfalls Tage. Die jungen Haubentaucher werden mit kleinen Krebsen oder Fischen gefüttert. Dann geht es auf das Wasser - zunächst auch hier in Nähe des Nestes. Hier wird dann das Essen im Wasser geübt. Erste, eigene Tauchversuche unter den eher milden Augen der Eltern werden durchgeführt und schon bald ist man zu groß für den elterlichen Rücken. Dann ist Schluß mit "Bootfahren"
Ich rate Dir, geh so oft hin, wie Du kannst: die Zeit am Nest oder in der Nähe ist nicht lang und man verpaßt leicht die schönsten Momente!
Ich freu mich schon wieder auf die nächste Generation...
liebe Grüße
Thomas
Danke. Und ja, suchen hilft, 25-29 Tage dauert's bis was schlüpft, aber ob sie dann in Nestnähe bleiben habe ich nirgends gefunden, ich dachte sowas weiß vielleicht ein erfahrener Haubentaucherfotograf ;)
Hallo Stefan,
von mir noch ein verspätetes "Herzlich Willkommen" im NFF!
Deine beiden Bilder gefallen mir ausgezeichnet.
Deine Frage zum Gelege kann eine Suchmaschinenanfrage bestimmt schnellstens befriedigen
von mir noch ein verspätetes "Herzlich Willkommen" im NFF!
Deine beiden Bilder gefallen mir ausgezeichnet.
Deine Frage zum Gelege kann eine Suchmaschinenanfrage bestimmt schnellstens befriedigen
Beste Grüße
Stephan