scharfes Staubblatt
© Guido Alfes

Eigentlich wollte ich ja keine Buschwindröschen mehr einstellen, habe aber nochmals etwas am PC experimentiert und diese digitale Doppelbelichtung erzeugt. Grundlage waren eine bewusst richtig unscharfe und eine scharfe Aufnahme. Bei der scharfen Aufnahme habe ich mit f 2.8 auf das Staubblatt fokussiert, welches dann ausmaskiert wurde. Der Rest überlagert sich mit ca. 50%. Mal sehen, was ihr dazu sagt... Gruß Guido |
|||||||||
Autor: | © Guido Alfes | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-04-21 | ||||||||
Aufgenommen: | 2012-04-12 | ||||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | buschwindroeschen, anemone nemorosa, doppelbelichtung, digitale doppelbelichtung | ||||||||
Gebiet | Bottrop | ||||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2012-05-06
Hallo Guido,
eine Idee und die ausgeprochen Klasse umgesetzt, vor allem die Farben finde ich sehr schön.
Lieben Gruß
Peter
2012-04-22
Hallo Guido,
Gute Idee, schön umgesetzt.
Mir ist auch etwas knapp.
Ansonsten ein wunderschönes Bild!
LG Thorsten
Gute Idee, schön umgesetzt.
Mir ist auch etwas knapp.
Ansonsten ein wunderschönes Bild!
LG Thorsten
2012-04-22
Für meinen Geschmack ist die Blüte auch deutlich zu nahe am linken und oberen Bildrand, aber davon abgesehen finde ich das Experiment hervorragend gelungen: sehr malerisch in wunderschönen Farben.
VG,
Pascale
2012-04-22
Hallo Guido,
die nachträgliche Doppelbelichtung ist dir m.E. sehr gut gelungen und unterstreicht die Zartheit des Buschwindröschen. Schade das es am linken und oberen Bildrand etwas knapp zugeht.
die nachträgliche Doppelbelichtung ist dir m.E. sehr gut gelungen und unterstreicht die Zartheit des Buschwindröschen. Schade das es am linken und oberen Bildrand etwas knapp zugeht.
VG Mario