Gelb im Grün (ND)
© Lukas Thiess

Eingestellt: | 2007-05-21 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Bei der Bestimmung dieses Falters - wohl ein Mitglied der Spannerfamilie - tappe ich noch im Dunkeln... meine Bestimmungsbücher kennen ihn nicht, und auch im Internet fand ich keine überzeugende Beschreibung. Die Spannweite beträgt knapp drei cm. Vielleicht kann mir jemand helfen? Aufgenommen gestern morgen auf einer größeren Magerwiese, dort tummelten sich mindestens drei Vertreter dieser Spezies. Gruß Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135/2.8, Zwischenring, 1/50, f/4, ISO 100, SVA, Kabel, Winkelsucher, Stativ. |
Größe | 171.2 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer72 durch Gäste219 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
@Lukas
gern geschehen
gern geschehen
@Frank
alles ok
LG
Lothar
... vielen Dank für die schnelle Hilfe und für den Link! Ja, du konntest helfen 
@Frank: Danke!
@Frank: Danke!
Gruß Lukas
Frag mich nicht wieso ich wahrscheinlich Deinen Nachnamen nun schon zum 2. mal in einen Vornamen "verbastele" - ist mir auch schleierhaft und nicht böse gemeint!
Muss mich da mal mehr konzentrieren.
Einen Schnelligkeitswettbewerb gibt es natürlich nicht, nur war ich erstaunt, das so schnell eine Antwort kam, was bei Spannern nicht immer selbstverständlich ist.
Ich kannte diesen allerdings nicht, aber in meinem Buch steht er d´rin - allerdings noch als Cidaria bilineatus. Das Buch ist aber schon über 20 Jahre alt, so das ich erstmal im Netz recherchieren musste, ob das denn noch stimmt.
Das ganze hat ca. 10 min gedauert.
So war ich eben erstaunt, das die Lösung so prompt kam.
Muss mich da mal mehr konzentrieren.
Einen Schnelligkeitswettbewerb gibt es natürlich nicht, nur war ich erstaunt, das so schnell eine Antwort kam, was bei Spannern nicht immer selbstverständlich ist.
Ich kannte diesen allerdings nicht, aber in meinem Buch steht er d´rin - allerdings noch als Cidaria bilineatus. Das Buch ist aber schon über 20 Jahre alt, so das ich erstmal im Netz recherchieren musste, ob das denn noch stimmt.
Das ganze hat ca. 10 min gedauert.
So war ich eben erstaunt, das die Lösung so prompt kam.
Gruß Frank
...gibt es einen Schnelligkeitswettbewerb?
Ich kannte diesen Falter.
@Frank... und wie kommst Du immer auf *Jürgen*?
So hast Du mich schon einmal angesprochen.
Ich kannte diesen Falter.
@Frank... und wie kommst Du immer auf *Jürgen*?
So hast Du mich schon einmal angesprochen.
@Lukas
hier noch einen weiter führenden Link:
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Camptogramma_Bilineata
LG
Lothar
Jürgen, da warst Du aber schnell - habe das selbe Ergebnis. Das Bild gefällt mir auch - schöner Falter im sehr schönen Licht!
Gruß Frank
...schöner Falter.
es ist der Ockergelbe Blattspanner *Camptogramma bilineata*.
Konnte ich damit helfen?
es ist der Ockergelbe Blattspanner *Camptogramma bilineata*.
Konnte ich damit helfen?
LG
Lothar