
Eingestellt: | 2012-04-27 |
---|---|
HH © Hermann Hirsch | |
Der Überfluss der Buschwindröschen ist nun schon fast wieder vollständig vorbei. Ein Foto wie ich es mir gewünscht hatte ist mir dieses Frühjahr jedoch gelungen. :) LG |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 24mm 1/100 Sek., f/4.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 772.8 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 18 durch Benutzer236 durch Gäste724 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hermann hermann hirsch dortmund nrw buschwindroeschen |
Rubrik Landschaften: |
ich möchte nicht lange drum rum reden, dieses Bid gefällt mir nicht so besonders. Die strenge, diagonale Zweiteilung des Bildes durch den Graben, mit dem vorderen scharfen und den großen, hinteren unscharfen Teil wirkt auf mich wie ein erzwungener Versuch, irgend etwas kreatives oder anderes aus der Location herauszuholen. Das Spotlight auf den hinteren Blütenteil ist mir auch schon zu grell.
Glückwunsch noch zu deinen Bildern beim GDT Wettbeweb, wirkungsvoll, eindrucksvoll und sehr kreativ !!!
Viele Grüße
Heinz
meine Meinung kennst du ja eigentlich, aber um allgemein mal mehr Diskussionen hier im Forum anzuregen schreibe ich nochmal was. Fotos sollten hier viel mehr besprochen werden, damit man was dazulernen kann.
Mir gefällt die Aufnahme jedenfalls ziemlich gut. Man sieht, dass du dich an was Neuem versuchst und die Komposition ist erste Sahne mit der Hauptdiagonalen im Bild und den beiden kleinen Diagonalen, die die eigentliche Diagonale sozusagen stabilisieren. Schöner gehts nicht.
Wie ich dir bereits persönlich gesagt habe ist mir die Schärfeebene zu dünn, wodurch die Blumen vorne nur sehr dezent zur Geltung kommen. Allerdings ergeben sich die vielen kleinen Flaires nur durch die große Blende und würden beim Abblenden vermutlich verschwinden. Ist halt die Frage was einem wichtiger ist. Ich finde diese Variante auf jeden Fall interessanter.
Die dunklen Äste rechts sind mir auch aufgefallen und ich könnts mir auch ohne gut vorstellen.
Vielleicht hat ja jemand anders noch andere Eindrücke zu diesem Foto.
LG Jan
Dein Landschaftsbild zeigt, dass Du auch hier das Auge fürs Motiv besitzt.
Der hervorlugende Ast links im Bild und genau gegenüber der Ansatz des Grabens, der diagonal durchs Bild läuft.
Die feinen Lichtspots und natürlich das grüne Meer mit den weißen Tupfen ...
All das gefällt mir gut.
Nicht gefällt mir jedoch die gewählte Blende. Für mich ist dies nicht Fleisch, nicht Fisch.
Der Hintergrund rutscht nicht in feine Unschärfe, sondern "wuschig" machende Tupfer.
Auch fehlt mir in den vorderen scharfen Blüten wenigstens ein klein wenig Struktur.
Ich könnte mir die Aufnahme genau so, aber mit mehr Unschärfe im Hintergrund sehr gut vorstellen.
Gestalterisch hätte ich schon versucht, die rechts hineinragenden Äste nicht mit ins Bild zu nehmen.
Da diese Anmerkungen jedoch alle äußerst subjektiv sind, bin ich gespannt, wie dies von anderen Betrachtern gesehen wird!
Viele Grüße
Ingrid