vom Schreiseeadler, dem African Fish Eagle, also Fischadler.
Ein durchaus imposanter Greif,
der in Grösse und Form durchaus unserem Seeadler ähnelt, etwas kleiner ist er.
Mit unserem Fischadler hat er wenig gemein.
Ich habe mich jedenfalls tierisch gefreut, dieses schöne Tier beobachten zu können.
Es Kommt auch vermutlich noch mehr von ihm...
Gruss Eric
Hallo! Ich war kürzlich noch einmal in Norddeutschland und habe ein paar Fotos gemacht. Leider hat das Licht meist nicht mitgespielt. Das Bild hier hätte ich fast gelöscht, weil es sehr farblos war: sehr dunkle Silhouette vor einem grauen Himmel. Normalerweise schraube ich nicht viel an Bildern rum. Hierbei habe ich aber versucht, ein bisschen blauen Himmel zu retten und den Adler aufzuhellen. Ich hoffe, ich habe nicht übertrieben. Mir gefiel die Stunt-Show des Adlers so gut. Viele Grüße, Ingo.
Hallo,
hier noch ein Bild vom Seeadler nach einem erfolgreichem Fang.
"Dank" der doch eher dunklen Tage gerade komme ich langsam dazu,
meine Sommerbilder zu sichten. Und die bestanden zum grossen Teil nunmal aus Greifenfotos.
Gruss Eric
Hallo,
hier mal eine Interpretation des frontal anfliegenden Fischadlers, ganz kurz vor dem Fang..
Und statt gräulich schimmernden Wassers als Hintergrund
habe ich es etwas abgedunkelt.
Ich hoffe meine Interpretation gefällt ein wenig..
Gruss Eric
Hallo,
aus dem Weg, sonst bist Du mein nächster Snack....
Bei der Bildbearbeitung MIT DEM BLICK vom Fischadler hier
fiel mir der Film und das Lied von Coolio und Kylian Mash
"Gangsta`s Paradise" ein, daher der Titel
Ja man sagt mir eine gewisse blühende Fantasie nach..lol
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=fPO76Jlnz6c
Warum dieser Titel???
Mein Anspruch in der Naturfotografie, insbesondere in der Tierfotografie ist es, die von mir abgebildeten Tiere unbeeinflusst und ohne Manipulation darzustellen. Es ist inzwischen mein Mantra, mein eigener Anspruch, dass was mich mit Stolz erfüllt und wovon ich hoffentlich auch nie abweichen werde.
Und doch frage ich mich - sehe ich nur schwarz und weiß???
Ich weiß ganz genau welche Fotografie ich persönlich nicht gutheiße.
Nur warum hinterfrage ich mich selbst bei diesem B
Gestern bin ich mal wieder los. Schon aus einiger Entfernung hörte ich einen Seeadler schreien. Durch den dichten Birken-Moorwald schlich ich mich näher heran. Er saß auf einem toten Baum und ließ sich gerade fallen um siech darunter nieder zu lassen.
Da ich diese Stelle kenne, schlich ich weiter darauf zu. Vom Rand des Waldes konnte ich die Freifläche einsehen, war dennoch durch hohes Reed geschützt. Mich reckend konnte ich einige Aufnahmen machen.
Die Bäume haben Biber umgelegt und die Betontr
Am Rande eines Hafens lebt ein Seeadler. Er beobachtet jeden Tag genau das Treiben der dortigen Fischer. Meist vor dem Hafen werden Überreste über Bord geworfen, die sich der Adler dann schnappt.
Die Fischer waren sehr freundlich und halfen mir an diesem Tag den Adler in das Hafenbecken zu locken, um Ihm vor der Kulisse der Häuser zu fotografieren. Genau eine Aufnahme passte dann.
Die Aufnahme ist einige Jahre alt.
...ist der Fischadler auf den Fang von Fischen spezialisiert. Seine Methode ist nicht weniger spektakulär und hat eine unfassbare Dynamik. Nur wenige Beutefische können sich aus seinen messerscharfen Fängen befreien.
so nennen wir ihn manchesmal , vermutlich zu unrecht, aber
weil der Seeadler im Vergleich
zu Milan und Fischadler doch eine "imposantere" Erscheinung ist.
Hier mal unter Wolken, denn das hilft beis onst harten Schatten ungemein
Gruss Eric
sorgte an diesem doch extrem hellen Morgen für interessante Tropfeneffekte... hier
beim Imposanten Fang vom Seeadler
Es ist eventuell nicht jedermanns Sache , aber ich wollte es dennoch mal zeigen...
Gruss Eric
Neben dem Steinkauz mein absolutes Lieblingsmotiv, der Fischadler.
Faszinierend die Jagdtechnik, aktuell werden die ersten Jungvögel vom (meist männlichen) Altvogel angelernt.
Das sieht bei den Jungvögeln mmanchesmal von lächerlich bis ungeschickt über gefährlich aus.
Dies hier ist aber ein Alttier, er fischt perfekt auch dicke Brocken aus dem See.
Gruss Eric
Der Fischadler knabberte an seinem Fang herum.
Er saß auf ca. 3m Höhe auf einem Baum am Strand. Urlauber / Badegäste machten Full-Frame Handyfotos von direkt unter Ihm... Ich stand etwas zurück und machte mit einem kleinen Tele Aufnahmen durch eine Reihe Mangrovengewächs. Das alles hat Ihn überhaupt nicht interessiert.
Hallo,
ich bitte um Bestimmungshilfe.
Dieser Greifvogel viel mir auf, als er von einer Krähe verfolgt wurde.
Aufgrund des Größenunterschieds machte ich ein paar Fotos.
Er war sehr weit weg. Entschuldigt bitte die miese Bildqualität.
Auf den Flügeln sind ober- und auch unterhalb weiße Flecken am Ende.
Auch der Stoss ist oberhalb weiß.
Nach meinem Bestimmungsbuch passt da nur Steinadler.
Im Münsterland wäre das sehr ungewöhnlich.
Vielleicht kann jemand helfen.
Gruß, Bernd
Für mich gehören diese Minuten wohl zu den emotionalsten seit ich Wildtiere fotografiere !!!
Nur wer schon so oft solche Aufstiege unter seine Füsse genommen hat, weiss wovon ich rede.
Immer und immer wieder, seit 5 Jahren, hoffte ich auf eine solche Chance und dann, diesen
Herbst schenkten mir die Könige meines Hausberges 2 x 10 Minuten von angesessenen 5 x 8 Stunden !!!
So nah flogen sie gerade 2 Mal an mir vorbei und da die Lichtverhältnisse alles andere als optimal
waren, hoffte ich einfach,
Habe ein paar Tage überlegt ob ich ihn zeige. Es ist keine Glanzaufnahme aber es ist mein Erster und ich war ganz happy also zeige ich ihn doch. Das Foto ist gecroppt, habe mich nicht näher heran gewagt. Ich habe einmal ein Foto angehängt aus der Entfernung als ich das Pärchen entdeckte.
Seeadler im Anflug auf einen Futter-Konkurrenten vor morgendlicher Herbstkulisse, aufgenommen an bekannter Stelle
Fotografiert aus einem Hide, beeinflusste Natur
Da ich nur wenige hundert Meter entfernt vom Alpenrhein lebe, freute ich mich besonders
über diese Aufnahme des Steinadlers.
Der Talgrund lag über 1000 Meter unter dem König der Lüfte als er mir diese Aufnahme schenkte.
Den Schnitt wählte ich bewusst so, dass man den Fluss auch erkennen kann. Die Kiesbänke
werden übrigens von den Flussregenpfeifern zur Brut benutzt und sind für deren Bestand
in der Schweiz sehr wichtig.
...das bin ich natürlich nicht !!!
Aber einen Steinadler in den heimischen Bergen auf Augenhöhe fotografieren zu dürfen,
war etwas ganz besonderes, zumindest für mich !!!
Legt ein Steinadler seine Flügel an, beschleunigt er gewaltig.
Ich bin mich ja von den Hermelinen einiges gewohnt aber hier war ich selber
überrascht, dass ich ihn nicht aus dem Sucher verlor.
Mit viel Ehrfurcht betrachte ich solche Wildlifeaufnahmen vom König der Lüfte.
Mit viel Schweiss, Geduld , Hartnäckigkeit und der nötigen Prise Glück, kam ich zu
solchen Bildern.
Klar, sie sind nicht zu vergleichen mit den meisten gezeigten Bildern dieser Art in tollem
Licht, auf überfahrenem Fuchs oder Hasen aber wieso soll nur diese Norm zeigenswert sein ??
Durch jegliche Beeinflussung und Planung von uns Naturfotografen werden die Aufnahmen zwar
attraktiver aber sie büssen gewaltig an Natürli
Dieser Titel sagt bei dieser Art sehr viel aus !!!
Was vom Steinadler so alles an guten Bildern gezeigt wird, ist meistens von
Luderplätzen, Flugshows oder bekannten Hotspots.
Aber wer mich kennt, der weiss, dass dies alles nicht mein Ding ist. Da mühe ich mich
lieber immer wieder hoch in die Berge vor der Haustür und komme dann oft ohne
brauchbare Bilder zurück.
Es sind alles "nur" Flugbilder aber sie repräsentieren genau meine Philosophie und
deshalb liebe ich diese Aufnahmen. Zudem
Schon dutzende Male bin ich auf den Hausberg gestiegen um mit viel Glück den
König der Lüfte fotografieren zu können. Oft schaute er nur kurz vorbei, drehte
aber sofort ab oder segelte einfach vorbei.
Gestern kam dann mein grosser Tag, "Zahltag", wie ich den 24.September von nun an
nenne werde !!!
Der König kam nicht alleine, nein sie kamen zu zweit und die Audienz dauerte lange genug um
etliche herrliche Träume zu erfüllen !!
Gut, es sind einfach Flugaufnahmen und keine attraktiven Hi
Hallo,
hier hatte ich unbewusst den Cropmodus der A1 aktiviert, dadurch war es extrem knapp mit dem Fischadler im Sucher.
Erst im Nachhinein hatte ich das gemerkt.. aber zum Glück sind noch einige Bilder nicht angeschnitten.
Gruss Eric
Seeadler sehe ich oft. Nur sehen sie mich meist zuerst.
Dieser hier saß zuvor hinter dem Stamm auf dem in die linke untere Ecke ragenden Ast. Ich sah nur seine Brust und Schnabel. Als ich mich ganz vorsichtig zur Seite bewegte sah er mich.
Hallo,
hier stand der Wind für mich günstig. Der Fischadler hat seinen Fang frontal auf mich zukommend gefangen.
und er musste sich eben auch so wieder aus dem Wasser herauskämpfen .
Mein Glück.. er hatte aber auch Glück, denn der Fisch war durchaus ansehnlich.
Gruss Eric
An einem großen See bei uns in der Nähe sind eine Fischadler zugange.
Dieser Fischadler hatte heute direkt vor uns vergeblich gefischt und war dabei sein Gefieder im Flug trockenzuschütteln, um dann an anderer Stelle erfolgreich zu jagen.
Die Entfernungen sind dort suboptimal und so habe ich eine sehr lange Brennweite verwendet plus das Bild noch gecroppt. Es war halbwegs Glück, dass nur moderates Hitzeflimmern herrschte. Mit dem Ergebnis bin ich für Westdeutschland, nicht vom Boot oder vorberei
Hier ein Altvogel, der nach erfolgreicher Jagd die Beute vermutlich zum Horst bringt.
Noch nicht alle JungVögel sind ganz so weit, dass sie selber fischen.
Hier fand ich das Schattenspiel der Flügel am Kopf zeigenswert..
Und was ich noch nicht geschafft habe, ich direkt nach dem Fang
mit den Flügeln nach Vorne das Auge sichtbar im Licht zu haben,
meist es ist dann verdeckt.
Aber ich versuche es gerne weiter....
Gruss Eric
kurz vor dem Zugriff, wo der Fischadler die Beute ergreift, den Blick starr fokussiert.
Genau das wollte ich (auch) festhalten,
ja dafür muss die Technik mitspielen und der Protagonist,
aber auch das Umfeld.. Nähe, Wind, keine störenden Einflüsse etc... und das klappt oft nicht..
egal ich versuche es gerne immer wieder...
Hier ist es übrigens wohl ein junger Fischadler,
der unter Anleitung vom Altvogel (man hört ihn darüber) seine ersten Fangerfolge erzielt.
Lebenswichtig für den hochspezialisie
Hier zeigte der Altvogel den anwesenden
Jungspunden mal wie man es macht..
Majestätisch & elegant den Fisch im Fang
Mein Glück, dass es in Reichweite meiner Kombi passierte.
Gruss Eric
bei dem Seeadler war geweckt als über den Schilfgürtel flog, unter den Wasservögeln konnte er allerdings keine Beute machen, dafür war der Versuch nicht überraschend genug.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.