Nach dem Fang kämpft sich der Fischadler so schnell wie möglich wieder hoch, auch um
Futterneidern aus dem Wrg zu gehen. Seeadler nehmen zB gerne den Fischadlern deren Fang weg.
Gruss Eric
Hallo,
so kurz nach dem Fang, wenn der Fischadler sich wieder hochkämpft, möchte ich gerne ein Bild haben,
wo man das Auge zwischen den Flügeln gut erkennen kann.
Meistens habe ich Pech.
Hier hat es endlich mal geklappt,
auch wenn ich mir den Vogel noch etwas näher gewünscht hätte und mit komplett freiem Auge (Nickhaut).
Aber auch so war ich happy. Es geht voran...
Gruss Eric
Hallo,
hier hatte ich unbewusst den Cropmodus der A1 aktiviert, dadurch war es extrem knapp mit dem Fischadler im Sucher.
Erst im Nachhinein hatte ich das gemerkt.. aber zum Glück sind noch einige Bilder nicht angeschnitten.
Gruss Eric
Seeadler sehe ich oft. Nur sehen sie mich meist zuerst.
Dieser hier saß zuvor hinter dem Stamm auf dem in die linke untere Ecke ragenden Ast. Ich sah nur seine Brust und Schnabel. Als ich mich ganz vorsichtig zur Seite bewegte sah er mich.
Mit diesem Bild verabschiede ich mich von den Wiesenweihen.
Ich hatte großes Glück den seltenen Greifvogel dieses Jahr mit viel Ausdauer so gut beobachten und knipsen zu können.
Insgesamt sind bei mir mindestens 5 Jungvögel ausgeflogen und ich hoffe auf eine gute nächste Saison in 2022.
Hier startete einer der Wiesenweihen Jungvögel mal wieder durch.
Die Aufnahme entstand am frühen Abend und das große Problem war das extremen Hitzeflimmern. Ich bin mit dem Ergebnis im Hochformat aufgrund der schwierigen Bedingungen zufrieden.
Bei "meinen" Wiesenweihen waren Flugaufnahmen, die nicht gegen den Himmel ausgerichtet waren, nicht so einfach umzusetzen und hatte durch viel Beharrlichkeit immer mal wieder Glück.
Immer bevor die Wiesenweihen an den Schlafplatz flogen, haben Sie Station auf diesem hohen Haufen gemacht. Von dort hatten Sie das Gelände gut im Überblick - Ihr Aussichtshügel sozusagen.
Es ist sehr erstaunlich, wie sie schon in jungen Jahren exakte Plätze Wiedererkennen - dies zeigte sich besonders am Schlafplatz. Trotz monotoner Getreidewüste können Sie sich exakt orientieren.
Ich möchte noch ein paar Aufnahmen aus der diesjährigen Wiesenweihen Serie zeigen und freue mich schon auf die nächste Saison!
Hier hatte ich das große Glück mal eine der jungen Wiesenweihen beim Verschlingen eines Heupferds zu erwischen. Heupferde sind fast die Hauptnahrung der Jungen im Juli und August.
Der Wiesenweihen Terzel brachte immer aber in großen Abständen Mäuse und ließ sie dann von hoch oben an wahlloser Stelle auf das Feld fallen. Hier hatte ich öfters das Glück relativ nah dran zu
Eine Wiesenweihe mal mit anderer Zeichnung. Sie rastet zur Zeit bei uns.
Die Bestimmung hat mir Kopfzerbrechen bereitet und ich hatte gute Unterstützung dabei.
Die Wiesenweihen bei uns haben sich auf großem Raum verteilt und sie zu sehen ist äußerst langwierig.
Bei schlechtem Wetter zeigte sich das Weibchen auf einem Stoppelfeld und wartete dort auf Ihre herumturnenden Jungvögel.
Das Bild ist die typische Situation vor Ort und hat sicherlich keine künstlerischen Ansprüche.
Meist sieht man sie ja nur in der Luft oder weit oben in den Bäumen.
Vor gut zwei Wochen morgens in meinem Makrorevier waren sie dann ,wenn auch noch relativ weit entfernt ,auf dem angrenzenden Feld bzw. auf den Zaunpfosten unterwegs .Dieser hat mich eine ganze Weile gemustert bevor er dann endgültig abflog.Wenn ich auch croppen musste so hat mich diese Begegnung sehr gefreut.
VG Holger
Meist sitzen die jungen Wiesenweihen nur rum und erst wenn sie die Altvögel am Himmel entdecken starten sie durch und betteln dann.
Dieser Jungvogel schien sehr hungrig und betteln kurz vor mir - da hatte ich Glück es so aufnehmen zu können. Der Schnabel wird beim Bettelruf / Pfeifen fast gar nicht geöffnet und muss von tief "innen" kommen.
More to come...
Hallo,
heute hatte ich das Glück, diesen Mäusebussard
aus doch geringer Entfernung (auto als hide) beim Landen am Waldrand beobachten zu können.
Gesehen hatte ich ihn schon vorher, nur dass er auch tatsaechlich vor mir landet, war dann ein Glücksfall.
Gruss Eric
Die Wiesenweihen sind manchmal ganz vertraut - hier sieht man eine der Jungen, die sehr relaxt meine Anwesenheit toleriert.
Ich habe sie aber etwas ausgetrickst und sie konnte mich nicht direkt sehen aber schon erahnen - erforderte aber Schweisstreibende Herangehensweise...
Hallo,
hier stand der Wind für mich günstig. Der Fischadler hat seinen Fang frontal auf mich zukommend gefangen.
und er musste sich eben auch so wieder aus dem Wasser herauskämpfen .
Mein Glück.. er hatte aber auch Glück, denn der Fisch war durchaus ansehnlich.
Gruss Eric
An einem großen See bei uns in der Nähe sind eine Fischadler zugange.
Dieser Fischadler hatte heute direkt vor uns vergeblich gefischt und war dabei sein Gefieder im Flug trockenzuschütteln, um dann an anderer Stelle erfolgreich zu jagen.
Die Entfernungen sind dort suboptimal und so habe ich eine sehr lange Brennweite verwendet plus das Bild noch gecroppt. Es war halbwegs Glück, dass nur moderates Hitzeflimmern herrschte. Mit dem Ergebnis bin ich für Westdeutschland, nicht vom Boot oder vorberei
Die jungen Wiesenweihen machten Ihre Übungsflüge bei Sonnenuntergang vor ein paar Tagen. Ich konnte einige "feurige" Momente einfangen. Wiesenweihe als Firestarter quasi
Mittlerweile habe ich 6 junge Wiesenweiehen und 2 junge Rohrweihen dort auf kleiner Fläche und Massen Rebhühner (das ist hier eine große Ausnahme). Fuchs und Wildkatze sind ebenfalls dort (in der Nähe alter Baumbestand).
Ich freue mich schon auf die Saison 2022 dort!
Die Wiesenweihen lassen mich teilweise bis auf wenige Meter heran. Ich musste aber eine "Technik" dafür entwickeln, so dass es ohne große Störung geht.
Ich hoffe schon auf nächstes Jahr, da ich - wenn alles passt - sehr gute Standpunkte für Flugaufnahmen der Altvögel ausgekundschaftet habe.
Neben den Wiesenweihen sind dort sehr viele Rebhühner anzutreffen, die Junge führen. Eine Mais und Getreidewüste, die aber viel unerwartetes beherbergt.
Hier mal eine der jungen Wiesenweihen bei Flugübungen für die ersten Suchflüge.
Im Hintergrund ist ein Maisfeld - neben den mittlerweile teilweise geernteten Kornfeldern bestimmt dort Mais das Landschaftsbild und alles ist ziemlich eintönig.
Hier hatte der junge Fischadler
einen doch nicht kleinen Fisch aus dem Wasser gezogen, schnell flog er weg,
um die Beute in Sicherheit bringen. Denn missgünstige Seeadler waren in der Nähe.
Gruss Eric
PS: Eigentlich hätte ich das Bild gerne etwas grösser eingestellt als die maximalen 1000Px,
aber mehr geht ja nicht im Hochformat. Es wirkt grösser doch noch etwas anders.
Flugaufnahmen der jungen Wiesenweihen sind gar nicht so einfach und nur mit Glück und Ausdauer umsetzbar bei mir.
Sie haben meist keine Lust und sitzen weit entfernt herum und fliegen nur ab und zu mal ne Platzrunde. Meist warten sie auf die Eltern und Futterübergaben, die in unerreichbarer Ferne dann stattfindet...
Hier ein Altvogel, der nach erfolgreicher Jagd die Beute vermutlich zum Horst bringt.
Noch nicht alle JungVögel sind ganz so weit, dass sie selber fischen.
Hier fand ich das Schattenspiel der Flügel am Kopf zeigenswert..
Und was ich noch nicht geschafft habe, ich direkt nach dem Fang
mit den Flügeln nach Vorne das Auge sichtbar im Licht zu haben,
meist es ist dann verdeckt.
Aber ich versuche es gerne weiter....
Gruss Eric
Wenn die Eltern nicht da sind spielen die jungen Wiesenweihen schon mal und üben "Übergabe" in der Luft.
Ja nach Wind passiert das meist meilenweit entfernt. Hier haben die Jungen direkt vor mir im letzten Abendlicht gespielt. Wind war von der falschen Seite natürlich, aber ich konnte die Silhouetten halbwegs vor dem farbigen Abendhimmel ablichten.
Die Wiesenweihen haben bei uns im Kornfeld gebrütet.
Sie haben sich (wie so oft) sehr rar gemacht und waren kaum zu sehen.
Nach etwas Koordination lief dann die Ernte und drei fast flügge und verwunderte Jungvögel kamen zum Vorschein, so dass ich dann einige Belegaufnahmen machen konnte. Keine künstlerischen Fotos - trotzdem bin ich super Happy.
Aktuell sitzen sie meist herum und warten auf Futter Nachschub aus der Luft...
Hier zeigte der Altvogel den anwesenden
Jungspunden mal wie man es macht..
Majestätisch & elegant den Fisch im Fang
Mein Glück, dass es in Reichweite meiner Kombi passierte.
Gruss Eric
Hallo, mal was anderes..
Oben der Rote, unten der Schwarze Milan, in unterschiedlicher Haltung übereinander beim Fischen.
Hatte ich so auch noch nicht gesehen.
Gruss Eric
PS: Dachte mir ungewöhnliches Bild = Ungewöhnliches Format..
drumherum ist nur Wasser
Hallo
Der Schwarzmilan ist ein richtig guter Fischjäger,
es ist immer wieder faszinierend, dem mittelgrossen Greif zuzuschauen.
Klar für sowas wie hier gehört auch ganz viel Glück dazu.. dafür ist dann die Freude umso grösser.
Gruss Eric
Hallo,
hier nochmal der fast erwachsene Seeadler mit seiner Beute und diesmal ohne Schattenwurf.
Es war schon verrückt.. kaum 7.00 Uhr morgens und das Licht macht Probleme ...aber ich will nicht klagen
Gruss Eric
Bevor der Felskletterer den kleinen Uhu nach der Beringung wieder in seine Höhle brachte, durfte er sich kurz erholen, was mir zu diese Aufnhame ermöglichte.
War spannend, da dabei sein zu dürfen. Das größere Jungtier konnten wir leider nicht mehr finden. Das saß wohl weiter irgendwo im Wald...
Wir wollten ein paar Flugaufnahmen von den Wanderfalken machen. Nach ein paar einzelnen Flügen von den Wanderfalken landete plötzlich ein ausgeflogener Jungvogel 2-3 m vor uns auf der Mauer. Wir mussten erstmal den Abstand langsam vergrößern, dass wir ihn mit den Teleobjektiven scharf stellen konnten.
Er war ein sehr geduldiges Modell und ließ sich von allen Seiten und in verschieden Posen fotografieren. Nachdem sich unser Puls wieder beruhigt hatte und wir die ersten 200 Bilder geschossen hatte
Saß auf einem Mast am Feldweg als ich mit dem Auto auf der Heimfahrt war. 20 Meter davor angehalten, Kamera noch einmal ausgepackt und etliche Fotos gemacht. Beim Abflug nach ca. 20 Minuten sind mir leider nur zwei Fotos geglückt.
An zwei Abenden konnte ich die Waldkauzmama beobachten, dann musste ich
leider das Fotoprojekt abbrechen.
"Besorgte" Spaziergänger hatten am Morgen die Feuerwehr gerufen, da die Ästlinge auf einer Mauer saßen.
Die Kette der Ahnungslosen setzte sich fort, bis ins Tierheim, wo der Nachwuchs jetzt ums Überleben kämpft.
Ohne Worte...
Diesen Mäusebussard
konnte ich eine Zeitlang am Boden beobachten,
dank Tarnung und lautlosem Auslösen wurde er auch nicht gleich verschreckt.
Gruss Eric
Der Fischadler nutzt gern exponierte horizontal ausgelegte Warten um seine Beute zu verschlingen. Hier landet er gerade mit einem Fisch auf solch einem solchen Ausleger - ganz schön lang das Teil und da ist noch Platz genug für eine ganze Fischadler Familie ;) ...
Er hatte den Kopf des Fisches allerdings schon vorher abgebissen, was er immer sehr gerne macht.
Das Licht war leider nicht das beste und es war sehr kühl.
Bevor jetzt hier der Frühling mit aller Macht die Oberhand gewinnt, nochmal ein Bild vom kurzen winterlichen Intermezzo im vorigen Monat. Schnee hatten wir im Spreewald schon länger nicht mehr und über diese Begegnung hatte ich mich zusätzlich besonders gefreut.
Der Habicht hatte eine Taube geschlagen, diese gerupft und dann nach und nach verputzt. Hier ruft er mal nach dem Weibchen - diese hatte aber kein Interesse an der Taube.
Dieser fast adulte Seeadler kontrollierte nach dem Fang wohl eben die Qualität.
Ob er damit zufrieden gewesen ist, weiss ich aber nicht.
Fallen gelassen hat er den Fisch jedenfalls nicht mehr. ;)
Gruss Eric
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.