Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 464. Seite 1 von 10.
Friedliches Beisammensein
Logisch, dass ich nicht nur eine Aufnahme gemacht habe.
Hinter meinem Garten
Es ist eine ältere Aufnahme. Die letzten Tage habe ich sie aber auch wieder gehört. Es ist ein Pärchen, welches das gesamte Jahr hier verbringt. Leider schaffen sie es nur selten ihre Brut zu vollenden. Das Schwarzwild ist einfach zu zahlreich. Damals war die Wiese im Herbst teilweise gemäht worden. Momentan besteht dort keine Chance für Fotos. Ich höre das Wild jedoch oft durch das hoch stehende Wasser warten.
Mehr hier
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ...
aber wer zu früh kommt hat auch Probleme. Heute haben mir einige leid getan, die da so im Schnee gestanden haben. Aber sie können mehr ab als man denkt, hoffentlich. Kommende Woche soll es nochmal zweistellig unter Null gehen ..... Eine gute Woche wünscht Thomas
Mehr hier
Kommt gut ins neue Jahr
Mit diesem Bild aus dem Spreewald möchte ich allen Naturbegeisterten hier einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Bleibt gesund und allzeit gutes Licht. Gruß Hans-Werner
Mehr hier
Gesangverein
Während der gesamten Zeit auf Rügen konnte ich Kraniche fotografieren. Etwas erstaunt war ich, dass außer mir keine Fotografen anwesend waren. Lediglich ein mal eine dort heimische Fotografin. Überschlägig gezählt waren dort täglich ca 2000 Kraniche. Aber... was gibt es langweiligeres als Kraniche auf einem Stoppelacker? Zu meiner Freude gesellten sich dann über mehrere Tage zwei Singschwäne zu den Langweilern. Meine ersten Singschwäne und dann hatte ich meinen Spaß. Ach ja....gesungen haben sie
Mehr hier
Einflug der Kraniche
Ein Tag fehlte am perfekten Vollmond, aber was soll man machen. Wenn es der einzige wolkenfreie Tag ist und die Kraniche mir dann doch den Gefallen taten quer durchs Bild zu fliegen nehme ich das gerne mit Ein bild das ohne die Kooperation der Kraniche gar nicht so einfach war. Entweder flogen diese über dem Mond oder unter dem Mond oder überhaupt nicht am vorbei. Dann so weit weg, dass es vieleicht noch als minimalistisch durchgehen lassen könnte. Das Hauptproblem war für mich aber die Schärfe
Mehr hier
Alle Jahre wieder
versammeln sich die Kranichschwärme über unser Dorf am Himmel um auszutesten ob der Wind für die lange Reise in den Süden gut steht. An diesem Vormittag flogen gleich mehrere große Kranichschwärme im fünf Minuten Tackt über unser Haus hinweg. Es waren insgesamt bestimmt einige tausend Kraniche, die ich an diesem Tag gesehen habe. Ich sehe sie zwar jedes Jahr über unser Haus hinwegziehen, aber so viele Kraniche wie in diesem Jahr und noch an einem einzigen Vormittag hatte ich bisher noch nicht ge
Mehr hier
Morgendlicher Abflug der Kraniche zum...
Ackerfrühstück". Eine Aufnahme vom Oktober vom Darß. Die Kraniche fliegen hier über den Bodden etwas südwestlich der Oie, fotografiert wurde es vom Aussichtspunkt Oie Kirr. Die meisten flogen an dem Tag allerdings schon vor Sonnenaufgang los, was fotografisch sehr schwer festzuhalten ist, vor allem wenn man, wie in dem Fall, recht weit weg ist. Ich hoffe es transportiert dennoch etwas das morgendliche Schauspiel, wenn tausende losfliegen. Grüße Steve
Mehr hier
Hört mal her:...
...wenn es hier weiter so warm ist, bleiben wir noch ein Weile hier! )) Habe letzte Woche die Kraniche öfter beobachtet. War sehr interessant. Manchmal wollte ich wirklich wissen, was sie da gerade zu beraten haben. LG Kerstin
Mehr hier
Nebelgestalten im Licht
Frühmorgens am Kranichteich. Für einen kurzem Moment hatte die Sonne mit Hilfe des Nebels dieses magische Licht gezaubert.
am Teichgebiet ...
diese beiden Kraniche sind fast täglich an dem kleinen Teichgebiet anzutreffen. Die Aufnahme ist am frühen Nachmittag entstanden. Mein Tarnzelt steht direkt am Schilfrand des Teiches und ich kann eigentlich immer unbemerkt das Zelt erreichen.
"...Kraniche kehren zurück..."
Kraniche kehren in der Lausitz an ungewöhnliche Orte, zurück. Allen eine schöne Woche! LG Rüdiger
Mehr hier
~ Sie sind lange weg ~
Hallo Zusammen, diese Kraniche sind zwar schon vor einem Jahr fortgeflogen denn so alt ist diese Aufnahme schon, aber das Wetter ist heute genauso grauselig wie damals. Dieses Bild habe ich euch damals aus meiner Serie "Der Flug der Kraniche" noch nicht gezeigt. Das hole ich jetzt nach. Dieses Bild ist vielleicht nicht so wirkungsvoll wie die anderen Bilder aus der Serie, aber vielleicht gefällt es euch ja trotzdem ein wenig. LG André
Mehr hier
Der Traum vom Fliegen
wurde hier verwirklicht. Gemeinsame Beobachtung mit Fotofreunden morgens ca. 7 Uhr, als die Kraniche ihren Schlafplatz verließen.
Mehr hier
Aufbruchstimmung
Ein weiteres Bild von einem herrlichen Morgen am Lac du Der bei den Kranichen.
Dramatischer Himmel
Noch ein Bild von diesem Morgen um etwa 8 Uhr, als sich vor Sonnenaufgang bei den Kranichen dieses Farbschauspiel bot, was mich unheimlich freute und wofür ich recht dankbar war. Einige Minuten später war diese Stimmung vorbei.
am Schlafplatz ..
jeden Abend fliegen ca. 100 Kraniche an diese Stelle um dort am Schlafplatz zu übernachten.
Über den Wolken
Die ersten Kraniche fliegen lautstark morgens an den von den ersten Sonnenstrahlen beschienenen Wolken vorbei zu ihren Futterplätzen. Ein herrliches Schauspiel, zumal wenn man an diesem Morgen noch dazu dieses wunderbare Farbspektakel miterleben darf.
Mehr hier
Kraniche am Morgenhimmel
Schon früh morgens verlassen die Kraniche ihren Schlafplatz und ziehen auf die umliegenden Felder, um auf den meist abgeernteten Äckern noch etwas Nahrhaftes zu finden. Der Himmel war an diesem Morgen kräftig gefärbt von der aufgehenden Sonne.
Mehr hier
Kranichflug im Abendlicht
Hallo zusammen, ich war zum ersten mal auf dem Darß und konnte abends und morgens immer die Kraniche ein und ausfliegen sehen. Tolles Erlebnis. LG Christine
Mehr hier
Kranichflug
Hallo zusammen, noch von meinem Kurzurlaub auf dem Darß stammt diese Aufnahme. Jeden Morgen und Abend zigen die Kraniche direkt über unsere Unterkunft. LG Christine
Mehr hier
am Schlafplatz ...
diese beiden Kraniche übernachten regelmäßig an dem kleinem Teichgebiet. Wenn ich morgens in mein Tarnzelt krieche, stehen sie meistens noch bis ca. 7.00 Uhr im flachen Wasser, bevor sie dann abfliegen.
zur blauen Stunde am See ...
diesen beiden Kraniche haben den kleinen See als Schlafplatz genutzt. Beide konnte ich heute Morgen ca. 30 Min. beobachten. Dieses Bild entstand um 5:10 Uhr. Gegen 5:30 Uhr flogen beide ab.
Entschleunigung
7. Platz Vogelbild des Monats Juni 2021
Bild des Tages [2021-06-13]
Ab und an muss man einfach mal runterfahren und die Seele baumeln lassen.
Immer wieder ein toller Anblick ...
..... der Flug gen Norden
Die freche Krähe ...
.... bei Regenwetter
Überraschung
Dagebliebene oder Rückkehrer ? - Jedenfalls in meiner Brandenburger Gegend für mich die erste Sichtung der Saison -
Mehr hier
Der Bussard und die Kraniche
Ein netter Beifang war der Mäusebussard der mir noch zufällig ins Bild flog. LG André
Mehr hier
Der Flug der Kraniche 2 Der Flug der Kraniche
Serie mit 3 Bildern
Ein Schwarm Kraniche die gerade durch die wolkenverhangene Sonne fliegen.
Der Flug der Kraniche 3
Hier mein drittes und letztes Bild vom Flug der Kraniche, wie sie gerade durch die wolkenverhangene Sonne flogen. Jedes der drei Bilder vom Flug der Kraniche sieht etwas anders aus. LG André
Mehr hier
Der Flug der Kraniche 2
Hier ein zweites ähnliches Bild von drei Bildern vom Flug der Kraniche, die gerade durch die nebelverschleierte Sonne flogen. Ich habe hier auch wieder die Rubrik Farben und Formen ausgewählt, da die Kraniche nur in schwarz und die Sonne nur als einfacher Kreis in der grauen Wolkensuppe zu sehen ist. LG André
Mehr hier
Die warmen Aufwinde genutzt
Die warmen Aufwinde haben die Kraniche genutzt um sich in die Lüfte zu schrauben. Jeder Flügelschlag kostet den Kranichen jetzt wertvolle Energie, die sie sparsam einsetzen müssen um den langen Flug nach Süden zu beginnen bzw. fortzusetzen. Dieser Kranichschwarm flog gerade an unserm Haus vorbei als ich auf dem Balkon stand. Da habe ich natürlich noch schnell die Chance genutzt und ein paar Fotos von ihnen gemacht. LG André
Mehr hier
Abflug
Unsere Kranichbeobachtungstour in diesem Jahr unternahmen wir etwas zu spät. Nur wenige Tage vor unserer Anreise waren sie wohl zu Tausenden in Richtung Südfrankreich aufgebrochen. Schließlich gelang es uns nach eifriger Suche doch noch einige Kraniche zu finden. Erschwert wurde unsere Beobachtung aber dann dadurch, dass ungewöhnlich viele Ausflügler durchs Moor unterwegs waren, so dass die sowieso schon scheuen Vögel noch mehr Abstand einnahmen und damit kaum fotografisch festzuhalten waren. Au
Mehr hier
Der Flug der Kraniche
Heute Vormittag war es stark bewölkt. Wie man sehen kann, hatte es die Sonne sehr schwer durch die dicken Wolken durchzukommen. Dies war aber mein Glück, denn in dem Moment als die Sonne durch die Wolken noch sichtbar war, zog gerade ein kleiner Schwarm Kraniche an der Sonne vorbei. So einen Anblick bekommt man dann auch nicht all zu oft zu sehen. LG André
Mehr hier
Von Kranichen und Kibitzen im Morgendunst
...deutlich vor Sonnenaufgang berichtet dieses Bild der Woche, welches ich für euch habe. Ich hoffe, es sagt euch zu. LG Holger
Mehr hier
Morgennebel
ist bei der momentanen Wetterlage und der anhaltenen Trockenheit kaum zu erwarten. Hier war es wenigstens am Morgen noch angenehm kühl.
Wenn alles passt...
hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Dieses Szenario zieht mich jedes Mal aufs Neue in seinen Bann. Irgendwie kann ich von dieser farbenfrohen Stille nicht genug bekommen, denn selbst die sonst so lautstarken Kraniche sind um diese Zeit noch schweigsam.
Mehr hier
Flug in den Morgen
Viel zu oft starten die Kraniche in die falsche Richtung und man sieht sie nur von hinten. Um so mehr freut man sich wenn es mal passt und auch das Licht auf deiner Seite ist.
Auszeit
Wenn die aufgehende Sonne versucht den kühlen Morgennebel zu vertreiben, entsteht für kurze Zeit ein magisches Licht. Diese Momente der Stille verzaubern mich jedes Mal aufs Neue.
Am Sumpfsee
Immer wieder mache ich einen Abstecher zu diesem schon fast verlandeten See. Ich habe hier hin und wieder schöne Beobachtungen machen können. Letzten Herbst gab man hier den Abschuss eines sehr alten Rothirschs frei. Bei den Pflanzen vor den Kranichen handelt es ich um das Moor-Greiskraut.
Mehr hier
Kraniche ...
morgens um 5:00 Uhr am See ...
Familienfoto
Adler scheinen nicht gefragt, vielleicht Kraniche ?
Trompetenduo
Damit wäre für mich die Kranichsaison eröffnet. Dass es leider nicht scharf ist, sehr ich selbst
Mehr hier
Kraniche
Auch diese beiden habe ich wieder hinter meinem Garten fotografiert. Es ist der gleiche Weg auf dem ich gestern das Rotwild zeigte. Da die Höhe dem System mal wieder nicht zusagte, musste ich unten und oben mehrfach schneiden. Gemäht wurde er letzten Sommer, damit die Jäger eine Möglichkeit zum Schuss haben. Ohne diesen würden sie das Wild im hohen Reet nicht sehen. Seit der feuchten Jahreszeit steht jedoch das Wasser bis zu 50 cm hoch. Selbst mit Stiefeln muss man schauen wo man hintreten kann.
Mehr hier
Mit Vollgas in den Frühling
Ein weiteres Bild von meiner Kranichbegegnung im März.
Krummschnabel... ein Wiedersehen
Hallo Zusammen Im vorigen Jahr hatte ich mich intensiver mit den Kranichen bei uns im Spreewald beschäftigt. Einer dieser Vögel hatte einen deformierten Schnabel. Der untere Teil war kürzer, aus welchen Gründen auch immer, und der obere Teil ist über diesen hinweg gewachsen und hat sich nach unten gekrümmt. Ich hatte ihn Krummschnabel genannt. Er ist mir unter den vielen anderen immer wieder aufgefallen, auch oder gerade weil er noch ohne Partner, immer gefühlt am lautesten sein „krru“ - „krarr“
Mehr hier
Kranichgesang...
... im Morgennebel. Ich hatte die Kraniche nicht bemerkt, erst als sie anfingen zu singen entdeckte ich sie, in ca. 50 -80 m Entfernung. Sie führten den Gesang einige Minuten durch, eigentlich ohne große Scheu und flogen dann weiter. Die Schönheit des Gesanges so aus der Nähe war für mich sehr faszinierend, leider lässt sich die Akustik auf Fotos schlecht darstellen. Ich stelle noch einen Anhang mit ein, auf dem man die Kraniche singen sieht, der mir aber insgesamt nicht ganz so gut gefällt.
Mehr hier
50 Einträge von 464. Seite 1 von 10.

Verwandte Schlüsselwörter