nachdem ich einige Wochen untergetaucht war.
Eigentlich könnte man dieses Bild auch unter Mensch + Natur einstellen, die Möwe saß nämlich auf der Reling einer Fähre von Dover nach Dünkirchen und hoffte wohl darauf, dass bei den vielen Menschen etwas für sie abfällt.
Dreizehenmöwe
Helgoland April 2016
Für einen kurzen Moment versammelten sich auf einmal dutzende Dreizehenmöwen
an einer Stelle im Gras um Nistmaterial zu sammeln.
Gruß, Bernd
Diese Möwe habe ich an einem Verregnetem Tag an der Ostsee abgelichtet.
Ich als Stadtmensch habe sie als Eismöwe identifiziert, und hoffe das ich damit richtig liege...
1. Nachtrag: Wolfram spekuliert auf eine Mantel- oder Heringsmöwe
2. Nachtrag: Stefan meint es ist eine Silbermöwe, und ich habe sie jetzt auch so getauft
Hallo,
Wirft ein Fischer seinen Beifang weg,
sind die kleinen Möwen auch ganz schnell dort.
Bei Erfolg heisst es dann: Schnell verschwinden.
Gruss aus der Toscana
Eric
...gilt leider nicht für diese Möwe. Dies ist mal ein etwas anderes Helgoland-Foto, wo eben nicht nur der Austernfischer, der Basstölpel oder die Säugetiere entsprechend schön dargestellt werden. Normalerweise findet man ja eh eher selten tote Tiere, aber auch auf Helgoland vergeht Leben.
Glück Auf, Guido
Die Kunst, bei etwas längerer Belichtungszeit, noch den Schärfepunkt ordentlich zu erwischen, finde ich immer spannend und hoffe, es ist mir ganz gut gelungen bei diesem Möwebild. Entstanden war das Bild an Starnberger See kurz vor recht stürmischer Abenddämmerung letztes Wochenende.
Herzliche Grüße,
Fabian
Hallo,
ok ist es natürlich keine Schmarotzermöwe, eher eine Lachmöwe.
Diese hätte aber gerne etwas vom Fischfang des Schwarzmilanes.
So gesehen und aufgenommen im Sommer 2015 in
McPom von einem "echten" Fischerboot aus.
Ich hoffe, es gefällt euch ein wenig.
Gruss Eric
Karoline hat sich bei dieser Begebenheit auf meine Beine gesetzt, dadurch konnte ich mich weiter über die Abbruchkante lehnen und dieses "Nest" hoch über der Atlantikküste im Süden Islands ablichten! Ein bisschen verloren kam mir der kleine Vogel auf dem Felsvorsprung so alleine vor!
Liebe Grüße
Horst
Bläßhuhn vs Lachmöwe.
Die launischsten Vogelarten Europas stoßen aufeinander und streiten sich um ein Plätzchen auf dem schwimmenden Baumstrunk.
(Oktober 2015)
Een meeuw - Das ist Niederländisch, was es heißt, kann man sich wohl denken
Dieses Bild einer Silbermöwe ist am Strand während meines Sommerurlaubs in Holland entstanden.
Das Foto habe ich auf der Fahrt mit der Fähre von Ouranoupolis nach Dafni (Athos) aufgenommen. 2 Möwen streiten sich um einen Landeplatz auf dem Fahnenmast der Fähre.
...bevor mich die nimmermüde Brandung des Atlantiks erwischt dachte sich wohl dieser Sportsfreund im Abendlicht an der Westküste La Gomeras Kurz davor hockte die Möwe noch auf dem Stein und ich kam gerade rechtzeitig zu meiner Kamera um draufzuhalten - und hatte Glück
LG Philip
Selten ist nicht immer gleich scheu !
Die Korallenmöwe ist eine der seltensten Möwenarten der Welt, da sie nicht sonderlich anpassungsfähig ist und auf abgelegene Felsküsten als Brutplatz angewiesen ist.
Diese Möwe ist auf Mallorca, wo ich meinen letzten Urlaub verbracht habe, noch relativ häufig zu finden. Das Exemplar was auf dem Bild zusehen ist, habe ich am Abend abgelichtet, als sie den Strand nach fressbarem abgesucht hat.
Viel Spaß beim ansehen, LG Juri
Wenn du schon mal am Seljalandsfoss bist, so dachte ich mir, dann musst du dich auch an einer Hommage an Theo Bosbooms wunderschönem Foto "Eissturmvogel am Wasserfall" versuchen.
(Es war lustig im Augenwinkel die erstaunten Reaktionen auf mich zu beobachten ;). In der Art "Was ist denn das für einer, der da mit seiner Kamera vorm Gesicht in der nassen Gischt steht und immer in Bewegung den Wasserfall absucht?!")
Das ist mein 99. Foto hier im Forum und das 1. Foto von einem Vogel.
Eigentlich bin ich ja nicht so die Vogelfotografin, habe kein Tele. Aber wenn ich an meiner geliebten Ostsee bin, dann sind die Möwen meine Lieblingsmotive und mein Makro kommt dann ganz schön ins Schwitzen.
Liebe Grüße Anke
Wie man sieht, ist es Dokuzeit bei mir. Diese Möwe konnte ich vorgestern mit
dieser bedauernswerten Schildkröte beobachten, die natürlich den Schnabel nicht mehr lebend verlassen konnte.
Mir ist klar, dass es solche Dokus schwer im Fórum haben, aber ab und zu, denke ich,
gehören sie auch noch hier herein.
Liebe Grüsse,
Marion
... mit diesem Bild möchte ich mich hier wieder zurück melden.
Es entstand auf der Überfahrt von Texel nach Den Helder. Begleitet wird das Fährschiff von unzähligen Möwen und Dohlen, die natürlich alle etwas von der Beute ab haben möchten. Zu Anfangs stand ich noch allein an Deck, die Hand über die Reling gestreckt in der ich ein Stück Brot hielt. Trotz des böigen Windes geleiteten diese Vögel nahezu mühelos und elegant heran um es mir direkt aus der Hand zu reißen. Ich lies es mir - trotz eines
... ein Gewimmel!
Im Hafen von Sassnitz zogen die Fischerboote mit ihrer Beute ein! Unglaublich, was am
Himmel geschah, ich kam mir vor wie im Film von Hitchcock ...
Es ist eine Aufnahme aus 2012, entstanden im Fotoworkshop "Bewegende Harmonien",
den ein Schweizer Fotograf anbietet. Einige interessante Wischertechniken habe ich dort gelernt.
Dieses Bild hat mich einige Nerven gekostet, ich wollte es eigentlich schon löschen, habe mich
dann doch noch damit beschäftigt, bin mir allerding
...Da war die eine Möwe wohl schneller. ;)
Anblitzen ist ja eigentlich nicht so meins, aber in diesem Fall waren es die Möwen von den vielen Touristen schon gewöhnt und störten sich nicht daran.
Es dämmerte schon und ich stand auf einem Steg. Dort wurden von vielen Passanten Möwen gefüttert, also gesellte ich mich dazu und wartete, immer schön verspannt nach oben schauend, den passenden Moment ab.
Ich schoss einige Bilder, doch nur diese eine Aufnahme taugte etwas in meinen Augen. Hier kamen die
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.