Frage an die "Herren der Fliegen"...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2012-05-20 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...die sich so gut unter den Zweiflüglern, besonders aber bei Raubfliegen auskennen: Wer paart sich hier ? Mir scheinen es recht kleine Raubfbliegen zu sein, die sich allerdingns in beiden Geschlechtern durch stark verlängerte Mundwerkzeuge auszeichnen. Man könnte fast ( relativ gesehen ) an Schnabelkerfe denken. Die Aufnahme entstand unter sehr ungünstigen Bedingungen über einer Wiese an einer jüngeren ( ca. 30 Jahre ) Eiche über einem Bachgraben in Südwestmecklenburg. Zwischen den noch weitgehend unbelaubten Zweigen jagten die Männchen dieser Tiere ( erfolgreich) kleine, schwarze Fliegen. Sobald sie diese ergriffen hatten, wurden sie von Weibchen im Flug gepackt, die die Beute übernahmen und an ihr zu saugen begannen. Gleichzeitig, resp. etwas eher, setzte die Kopulation ein. Sobald eine Wolke vor die Sonne zog, setzte sowohl Jagd als auch Flugbetrieb aus, und die "Dreiergespanne" hängten sich an die im Wind pendelnden Blätter und kleinen Zweige. Es war so gut wie unmöglich, den Vorgang halbwegs vernünftig abzulichten. Einmnal erwischte ich einen "Hochzeitsfressakt" kurzzeitig im GRas. Als Folgefoto nebenbei. Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar, Wolf |
|
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 303.5 kB 631 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer55 durch Gäste162 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Zur Info kann ich dir leider nichts neues schreiben , doch zu deiner Aufnahme unter welcher Bediennung du sie aufgenommen hast ist es doch noch eine schöne Gegenlichtaufnahme geworden , auch wenn die Insekten nicht scharf abgelichten werden konnten , kann man dennoch deine Info mit deiner Aufnahme zusammen sehr gut verstehen und ich kann mir deine Foto - Situation sehr gut vorstellen..LG Gerti
Hallo Wolf,
Sieht aus wie Skorbionsfliegen. Habe heute Abend auch ein Weibchen davon fotografiert.
Gruß
Günter
Sieht aus wie Skorbionsfliegen. Habe heute Abend auch ein Weibchen davon fotografiert.
Gruß
Günter
ja ja, Günter, aber diese Zweiflügler haben nur etwa ein Drittel an Größe der Skorpionsfliege, und ihre Körper sehen sehr raubfliegenartig aus. Sei bedankt, Wolf